Die MX1/MX2 Motocross-WM findet bis auf Weiteres ohne deutsche Fahrer statt. Mindestens bei den nächsten vier Rennen, dann ist hoffentlich Max Nagl wieder fit. Marcus Schiffer wird sich auf die DM konzentrieren und Lars Oldekamp hat seinen Ausstieg aus der WM bekanntgegeben.

Schiffer wurde am Sonntag zum Auftakt der DM Open in Schnaitheim Zweiter hinter Filip Neugebauer. Beide Fahrer schafften bei nassen Verhältnissen und vor ca. 2.500 Zuschauern jeweils einen Laufsieg. Der Rheinländer Schiffer versemmelte im zweiten Lauf den Start, so konnte der Tscheche Neugebauer zum dritten Mal nach 2009 und 2010 in Schnaitheim triumphieren. Angus Heidecke komplettierte das Podest. Chris Gundermann wurde mit einem fünften Rang Gesamtzwölfter.

Schnaitheim Neugebauer zwo-2012 Schollbach
Filip Neugebauer

In zwei Wochen finden gleichzeitig der Italien-GP und Lauf zwei der DM Open in Hänchen statt. Silent Sport Suzuki Pilot Marcus Schiffer startet in Sachsen. Auch Lars Oldekamp sieht nach dem erfolglosen Valkenswaard-Auftritt seine unmittelbare Zukunft in nationalen Aufgaben.

Oldekamp: „Ich habe die Entscheidung meinem Team heute mitgeteilt. Nach dem Grand Prix in Valkenswaard habe ich erkannt das es keinen Sinn hat weiterhin in der WM zu fahren. Der Druck und das Tempo sind unglaublich hoch, ich musste in Valkenswaard für mich selbst erkennen das ich diesem nicht gewachsen bin. Ich werde mich ausschließlich auf die nationalen Serien konzentrieren und auf alle Fälle auch meine weitere berufliche Zukunft planen. Für mein Team und speziell auch für meinen Mechaniker tut es mir sehr leid. Ich hoffe auch die Fans verstehen meine Entscheidung.“

Für gute Nachrichten aus deutschsprachiger Sicht sorgt zumindest Matthias Walkner. Der Österreicher führt die MX3-WM an, nachdem er am Wochenende in Frankreich Gesamtneunter wurde. Landsmann Günter Schmidinger ist Vierter.

DM Open Schnaitheim
nach 2 Läufen

1. Filip Neugebauer, CZE, Kawasaki 47 Punkte
2. Marcus Schiffer, GER, Suzuki 45
3. Angus Heidecke, GER, KTM 40
4. Christian Brockel, GER, KTM 38
5. Jan Uhlig, GER, KTM 27


Foto: Steffen Schollbach