Frankreich fehlt vorerst als GP-Austragungsland. Währenddessen ist die Strecke für das Motocross der Nationen wieder unklar.  Ursprünglich war St. Jean d´Angely gesetzt.

Mit Australien, Brasilien und zwei Rennen in den USA verdoppelt sich die Anzahl der Übersee-Einsätze. Für Teutschenthal bleibt´s beim bewährten Juni-Termin, aber Portugal und Spanien finden im Juli statt. Hitzeschlacht wahrscheinlich.

Die Mädels sollen drei ihrer acht Rennen im Rahmen der MX3-WM austragen und zweimal in Deutschland starten. Die Teilnehmer der MX3 dürfen sich auf eine ausgedehnte Südamerika-Tournee begeben. Nach zuletzt sinkender Akzeptanz der Serie darf man gespannt sein, wie groß die Resonanz wird.

Zweitakt- und Veteranen-WM bleiben als Rahmenprogramm fallweise erhalten, bei den beiden USA-Läufen soll es zusätzlich Racing für Amateure geben.

Die Junioren-WM findet im August in Italien statt.

Provisorischer Kalender 2011
MX1/MX2

15.05. Broadford (Australien)
29.05. noch offen (Niederlande)
05.06. noch offen (Großbritannien)
19.06. Teutschenthal (Deutschland)
26.06. Kegums (Lettland)
03.07. Uddevalla (Schweden)
17.07. Bellpuig (Spanien)
24.07. Agueda (Portugal)
07.08. Lommel (Belgien)
14.08. Loket  (Tschechien)
28.08. Campo Grande (Brasilien)
11.09. Glen Helen (USA)
18.09. noch offen (USA)
09.10. Sevlievo (Bulgarien)
16.10. noch offen (Italien)

25.09. Motocross der Nationen
noch offen (Frankreich)

Vorläufiger Kalender komplett