Kawasaki Bud Teutschenthal 2012

Die MX1/MX2-WM wird künftig in einem neuen Format gefahren. Kommende Saison gibt es bei den vier Übersee-Rennen nur noch zwei statt bisher vier Läufe. Die Piloten der MX1 und MX2 starten gemeinsam.

Es sind in Qatar, Thailand, Mexiko und Brasilien je 15 MX1- und 15 MX2-Fahrer gesetzt, deren europäische Teams eine Beihilfe zu den Frachtkosten erhalten. Weitere 10 Starter können das Feld auffüllen - egal aus welcher Klasse. Für Qatar und Thailand erhalten untenstehende Teams die Frachtkosten in der genannten Höhe bezahlt. Privatteams gehen leer aus. Die Verteilung der Frachtkosten-Beihilfe wird nach den ersten fünf Rennen entsprechend der Platzierung neu geregelt.

MX1
Red Bull KTM Factory Racing – 2 Fahrer – total 600kg
Rockstar Energy Suzuki World MX1 – 2 Fahrer – total 600kg
Monster Energy Yamaha – 2 Fahrer – total 600 kg
Kawasaki Racing Team – 2 Fahrer – total 600kg
Honda World Motocross Team – 2 Fahrer – total 600kg
LS Honda Racing – 2 Fahrer – total 400 kg
Ricci TM Factory Team – 1 Fahrer – total 200kg
CLS MX1 Monster Energy Pro-Circuit – 1 Fahrer – total 200kg
Honda Gariboldi – 1 Fahrer – total 200kg

MX2
Red Bull KTM Factory Racing – 2 Fahrer – total 400kg
CLS MX1 Monster Energy Pro-Circuit – 2 Fahrer – total 400kg
Monster Energy Yamaha Dixon – 2 Fahrer – total 400 kg
Rockstar Energy Suzuki Europe – 2 Fahrer – total 400kg
Nestan JM Racing KTM – 2 Fahrer – total 400kg
Rockstar Bud Racing Kawasaki – 2 Fahrer – total 200kg
Ricci TM Factory Team – 1 Fahrer – total 100kg
Honda Gariboldi – 1 Fahrer – total 100kg
HM Plant KTM UK – 1 Fahrer – total 100kg

Die top platzierten Fahrer der Europameisterschaft 2012 erhalten ebenfalls eine Frachtkosten-Unterstützung.

Das Training und die Qualifikation wird bei den Übersee-Veranstaltungen gemeinsam gefahren, die Punkte gibt es je Klasse getrennt.

Die echte Revolution deutet sich für 2014 an. Dann stellt sich WM-Promoter Youthstream vor, dass MX1 und MX2 jeweils nur noch ein Rennen fahren. Zum Abschluss des Tages könnte es ein Superfinale MX1/MX2 geben.

Fest steht für 2013, dass die TV-Produktion aller Läufe in HD erfolgt.