Roczen_gp9_tthal-2011

Ken Roczen hat dem Druck Stand gehalten. Vor einer Traumkulisse von 40.000 Fans im Teutschenthaler Talkessel gewinnt der Thüringer sein Heimrennen und baut die WM-Führung weiter aus. Evgenij Bobryshev feiert einen historischen Sieg in der MX1.

Ausnahmetalent Roczen wird nächstes Jahr in den USA fahren. Also waren alle gekommen, um dem Teenager noch einmal zuzujubeln. Und prompt bot Teutschenthal das (bisher) beste Rennen der Saison. Das Wetter spielte mit, die neue Streckenführung bewährte sich und der junge Held, auf den alle schauten, wiederholt seinen Erfolg aus dem Jahr 2009. Roczen legte mit dem Sieg in Lauf eins den Grundstein für einen furiosen Renn-Nachmittag. Anschliessend konnte der KTM-Teenager nach Sturz in der Anfangsphase zwar nur Dritter werden, aber die rasante Aufholjagd reichte, um Saisonsieg Nummer fünf sicherzustellen. Roczen musste dafür hart mit Tommy Searle und Jeffrey Herlings kämpfen. An der Spitze holte Gautier Paulin unterdessen seinen ersten Laufsieg mit der 250er EFI-Yamaha.

Am Ende lautete das MX2-Podest: Roczen, Paulin, Searle. Roczen knöpft Herlings damit fünf weitere wichtige Punkte in der WM ab. Das ist auch gut so, denn mit Lettland und Belgien folgen noch im Juli zwei Rennen, die dem Holländer definitiv liegen.

Der Sieg in der Königsklasse ging an Evgenij Bobryshev. Der 23-jährige beschert Russland damit den ersten GP-Sieg seit 31 Jahren und seinem Honda-Werksteam den ersten seit 2008. Bobryshev, der für 2012 und 2013 bei Honda bestätigt ist, verdrängt Max Nagl in der WM-Tabelle auf Platz fünf. Nagl muss sich in der Tageswertung hinter Tony Cairoli, Clement Desalle und Bobryshevs Teamkollegen Rui Goncalves einordnen. 

Bobryshev_gp9_tthal-2011

Weltmeister Cairoli fuhr in beiden Läufen aggressiv, aber nicht fehlerfrei. Ganz am Schluss hat nicht viel gefehlt, und der Sizilianer hätte Bobryshev in der letzten Kurve beinahe noch den Sieg abspenstig gemacht.

Der mehrfach angeschlagene Desalle zeigte eine kämpferisch starke Leistung. Der Vizeweltmeister verliert trotzdem acht Punkte auf Serienleader Cairoli. Steven Frossard, zuletzt noch Dominator in Schweden, hat dagegen ein Wochenende weitgehend zum Vergessen. Der Franzose wird Dritter und Fünfzehnter, nachdem er im zweiten Lauf ins Startgatter donnert.

Max Nagl konnte das Tempo der Spitze in beiden Läufen nicht mitgehen. Der Bayer betreibt als Vierter und Siebter Schadenbegrenzung. Marcus Schiffer enttäuscht. Der Rheinländer holt nur vier Punkte, was immer noch besser ist als das Ergebnis von Christophe Pourcel. Der Ex-Weltmeister konnte bei seiner Rückkehr in den WM-Zirkus keinerlei Akzente setzen.

Neben dem Trio Roczen, Nagl, Schiffer ergänzte nur Dennis Baudrexl das deutsche Kontingent. Baudrexl holt einen WM-Zähler.

Motocross der Nationen 2013

Am Rande des Rennens wurde bestätigt, was eigentlich schon 2009 feststand, aber zwischenzeitlich wieder wackelte. Der Talkessel ist in zwei Jahren Schauplatz des Motocross der Nationen. Nach 24-jähriger Pause wird die Teamweltmeisterschaft damit erstmals wieder in Deutschland zu erleben sein. MSC-Klubchef Joachim Jahnke: „Das ist ein sehr guter Tag für das deutsche Motocross und alle seine Fans. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, dieses einzigartige Event 2013 bei uns im Talkessel  austragen zu dürfen. Die Vorbereitungen haben hinter den Kulissen bereits begonnen. Vor allem beim Ausbau der Infrastruktur für die Zuschauer werden wir bis 2013 noch große Anstrengungen unternehmen.“

Das ist auch nötig. Denn der Talkessel wurde am Wochenende aufs Äusserte gefordert. Aber bis zum Nationencross sind noch über zwei Jahre Zeit. Und wenn Roczen nächstes Jahr in den USA fährt, werden vermutlich ein paar Tausend Fans weniger in die kleine Gemeinde westlich von Halle kommen.

Gesamtergebnis MX1
 
Gesamtergebnis MX2
 
Punktestand MX1 nach 9 Rennen
 
Punktestand MX2 nach 9 Rennen

Gp9_tthal-2011