DSC 5086 Aufmacher 480

Michelin zeigt neue Stolle und präsentiert 2016 eine Offroad-Reifen-Neukonstruktion mit der Bezeichnung "STARCROSS 5". Hierbei handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung für unterschiedliche Einsatzbedingungen in zahlreichen Dimensionen. Das gilt ebenso für die Enduro- und GCC-Fraktion mit 18-Zoll-Hinterrad.

Fiche Pneus Starcross 5 Medium 480

Der Hersteller spricht von einem innovativen Profildesign mit selbstreinigender Wirkung. Das wäre aktuell nichts Neues, doch viel interessanter ist die optimierte Karkasse. Diese ist spürbar flexibler und besitzt dank neuem Aufbau ein größeres Volumen für den darin platzierten Schlauch/Mousse.

MICHELIN Karkasslagen 480
Neu: 2-lagiger Karkassen-Aufbau (links)

Im Detail: Das Vorgängermodell wies drei Nylon-Lagen auf. Dagegen ist der neue Starcross 5 Medium mit zwei Polyester-Karrkassen mit höherer Fadendicht ausgestattet. Der Hersteller spricht von folgenden Vorteilen:

  • Bessere Eigendämpfung
  • Gesteigerte Traktion
  • Hohe Kurvenstabilität
  • Optimierter Grip beim Einlenken

DSC 5762 480 Medium
Optimierte Selbstreinigung durch quer liegende Einkerbungen...

Bereits beim Montieren fällt die flexible Reifenkarkasse positiv auf und erleichtert das Reifen-Aufziehen. Der Hersteller empfiehlt einen Luftdruck von 1,2 bar anstatt der bisherigen 1,0 bar. Was zum einen die Quetschung des Schlauchs   
und zum anderen einen sich von der Felge lösenden Reifen verhindern soll.

MICHELIN Karkasslagen 2 480
Neu: Mehr Volumen und geringeres Gewicht (links)

Da wir hier eine 21-18-Reifenkombination testen, wird diese bevorzugt im Enduro- und Cross-Country-Gelände eingesetzt. Als Grundlage dient die Mischung MEDIUM, was laut Michelin für das Einsatzgebiet "hartes bis gemischtes Gelände" mit  
"breiten Einsatzbereich" bevorzugt herangezogen wird. Da sowohl im klassischen Enduro-Einsatz als auch bei der Maxxis-Cross-Country-Meisterschaft stets wechselnde Bedingungen vorherrschen, sollte der Starcross 5 Medium hierfür die ideale Wahl sein. Für alle anderen Bedingungen kann auf die Mischungen SOFT, HARD und SAND zurückgegriffen werden.

Einsatzspektrum NEU 480

Michelin Starcross 5 "MEDIUM" im Test:
Mit den vorgeschriebenen 1,2 bar Luftdruck zeigt sich der Starcross 5 enorm traktionsstark: Egal ob steil bergauf, auf losem Untergrund, mit Vollgas auf harten Lehmboden oder über felsiges Terrain. Über schnell aufeinanderfolgende Wellen oder bei Sprüngen zeigt er aber eine gewisse Eigendynamik. Diese ist bildlich und übertrieben mit einem zurückspringenden Reifen vergleichbar, so dass eine Feinjustierung des Fahrwerkssetups von Nöten wird. Versuchshalber wird der Luftdruck in 0,1-bar-Schritten bis auf 0,8 bar reduziert, um eine Minderung des Zurückspringens zu erreichen. Dieser ähnliche Effekt tritt auch im direkten Vergleich beim Wechsel von Schlauch auf Mousse auf. Letzterer erzeugt etwas mehr Gegenreaktionen, sprich weniger Eigendämpfung, so dass auch hier in der Regel das Fahrwerk-Setup angepasst werden muss. Also: Je niedriger der Luftdruck, umso stärker ist das Traktionsvermögen am Hinterrad und der Grip am Vorderrad. Allerdings nimmt auch das Walken der Karkasse mit abnehmendem Luftdruck logischerweise zu, womit auch mehr Bewegung ins Geschehen kommt. Dagegen ist die Seitenführung tadellos. Bei voller Beschleunigung in Schräglage glänzt der MEDIUM mit einer Spurtreue, die keine Wünsche offen lässt - tadellose Performance. Bei über 30 Grad Lufttemperatur sind die Michelin-Reifen aufs äußerste gefordert. Nach gut drei Stunden hartem Offroad-Einsatz zeigt sich der "MEDIUM" noch in guter Verfassung, so dass weitere Einsätze problemlos möglich sind.

DSC 5226 480
Auch auf extrem sandigen Untergrund eine durchweg attraktive Performance...

Fazit: Michelin ist mit der neuen Reifengeneration Starcross 5 mit der hier getesteten Mischung "MEDIUM" einem spürbaren Schritt nach vorne gelungen. Der Traktion- und Grip-Gewinn ist enorm und die Fahrstabilität in Kurven wurde verbessert. Zudem konnte man das Gewicht im Vergleich zum Vorgängermodell reduzieren, was die ungefederten Massen an der Enduro minimiert. Bei forscher Gangart kommt man um die 1,2 bar Luftdruck nicht herum, um die notwendige Stabilität zu garantieren. Die dabei festgestellte Eigendynamik kann jedoch durch die individuelle Feinjustierung des Fahrwerks annähernd eliminiert werden.

DSC 5217 480
Das Traktionsvermögen begeistert...

Testreifen:

  • 1x  80/100-21 Michelin StarCross 5 Medium (3,47kg/Stk.)
  • 1x 100/100-18 Michelin Starcross 5 Medium (4,36kg/Stk.)

Testschläuche:

  • 2x Michelin UHD 4mm

DSC 5371 480
Auch die Wasserdurchfahrt muss sein...

Lieferbare Dimensionen:

Vorne 21"

  • 80/100-21 M/C 51M TT
  • 90/100-21 M/C 57M TT

Hinten 18"

  • 100/100-18 M/C 59M TT
  • 110/100-18 M/C 64M TT
  • 120/90-18 M/C 65M TT

Hinten 19"

  • 100/90-19 M/C 57M TT
  • 110/90-19 M/C 62M TT
  • 120/80-19 M/C 63M TT

PREISE*

  • 80/100-21 M/C 51M TT  ab 62,00 Euro
  • 90/100-21 M/C 57M TT  ab 66,00 Euro
  • 100/100-18 M/C 59M TT  ab 74,00 Euro
  • 110/100-18 M/C 64M TT  ab 76,00 Euro
  • 120/90-18 M/C 65M TT  ab 82,00 Euro
  • 100/90-19 M/C 57M TT  ab 76,00 Euro
  • 110/90-19 M/C 62M TT  ab 78,00 Euro
  • 120/80-19 M/C 63M TT  ab 83,00 Euro
*aus dem Fachhandel - ohne Gewähr!

Weitere Infos unter: www.motorrad.michelin.de

Michelin dt background 360 kopie

DSC 5086 480
Michelin Starcross 5 Medium: Traktion gesichert!