MX3-2010

Promoter Youthstream teilt mit, dass die seit 2004 existierende MX3-Weltmeisterschaft künftig als Amateur Motocross-WM ausgefahren wird.

Die Serie soll im Umfang erhalten bleiben - 12 bis 15 Rennen - und mindestens zweimal in Übersee Station machen. Als Teilnehmer werden nur echte Amateure akzeptiert. Wie dieser Status definiert und kontrolliert wird, erklärt Youthstream in der Pressemeldung nicht. Aber man verspricht dem Weltmeister Unterstützung und einen Startplatz in der MX1- oder MX2-WM des folgenden Jahres. Eine Startgebühr soll es in der neuen Amateur-WM nicht geben.

Youthstream bekräftigt ausserdem, dass die Frauen-WM nächstes Jahr aus acht bis zehn Rennen bestehen wird - teils im Rahmenprogramm der MX1/MX2, teils in Verbindung mit der Amateur-WM ausgetragen.

Jeweils ca. sieben Läufe der MX2-Europameisterschaft und der Zweitakt-EM sollen im Umfeld der MX1/MX2 Grand Prix stattfinden.

Die Meldung vom Wochenende, dass 2011 doch nur zwei statt der Ende Juni angekündigten vier MX1/MX2 Übersee-Läufe anstehen, schlägt weiterhin Wellen. Youthstream versuchte heute klar zu stellen, dass die USA und Brasilien noch nicht  für 2011 feststehen - obwohl das am Samstag so verkündet wurde.

Jedenfalls ist bei allen Fragezeichen eines ganz sicher: der provisorische Kalender für 2011 ist jetzt, sechs Wochen später, schlichtweg Makulatur.