Rund um Zschopau. Die Geschichte einer Motorradgeländefahrt, Band 1.

A-Rund-um-Zschopau-Band-1
Der erste Band beginnt mit den Anfängen dieses Sports zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Die Dokumentation erfasst anschließend lückenlos sämtliche Geländefahrten im Erzgebirge von 1955 bis 2003. Alle großen Endurofahrer haben dort ihre Visitenkarte abgegeben, sind in einem Namensregister von A wie Johann Abt bis Z wie Stanislav Zloch aufgeführt. Auf 180 Seiten wird auch eine klare Antwort darauf gegeben, warum die Veranstaltungen zum Mekka dieses anspruchsvollen Motorradsports weltweit zählen. Gleichzeitig ist es eine Referenz an eine Region, die sowohl durch die Motorradwerke DKW und MZ als auch durch den Endurosport geprägt ist.


Format des Buches: 210 x 297 mm, Pappband, Fadenheftung

Autor: Steffen Ottinger

HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG / www.top-speed.info
    
ISBN: 3-931770-49-4

Preis: 24,00 Euro zuzüglich Versandkosten

Hier bestellen



Rund um Zschopau. Die Geschichte einer Motorradgeländefahrt, Band 2

B-Rund-um-Zschopau-Band-2Mit dem Weltmeisterschaftslauf 2004 startet der zweite Band. Der einheimische Motorsportclub stellte beinahe eine ganze Enduro-Woche auf die Beine, organisierte ein regelrechtes Volksfest mit um die 116.000 Besucher. Weiter werden darin alle nachfolgenden Jahrgänge bis einschließlich dem DEM-Finale Mitte Oktober 2011 in Wort und Bild dargestellt.

Format des Buches: 210 x 297 mm, Pappband, Fadenheftung

Autor: Steffen Ottinger

HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG / www.top-speed.info
    
ISBN: 978-3-00-036705-2

Preis: 24,00 Euro zuzüglich Versandkosten

Hier bestellen



DKW – Motorradsport 1920-1939 … auch im Gelände

In diesem Buch werden chronologisch die DKW-Motorradsport-Erfolge vom ersten Sieg im Jahr 1920 bis zum letzten großen Triumph vor dem Zweiten Weltkrieg abgehandelt. Da die Zschopauer Zweitakter in dieser Epoche das Renngeschehen entscheidend mitbestimmten, umfasst es gleichzeitig die gesamte Geschichte des deutschen Motorradsports zwischen den beiden Weltkriegen.          (Foto 2)
Der Motorradgeländesport kommt darin nicht zu kurz weg. Ein DKW-Trio startete bereits 1927 bei den Six Days in England. In jenem Jahr veranstaltete man auch die erste Deutsche Sechstagefahrt. Besonders herausgestrichen werden die Trophy-Siege 1933 bis 1935 sowie der Gewinn der Silbervase 1935. Auf die äußerst anspruchsvollen Mittelgebirgs- und Ostpreußenfahrten geht der Autor ebenfalls ein.
Wieder mit Namensverzeichnis: … von Cecil „Count“ Ashby … bis Ernst Zündorf!
         
Foto-2-Archiv-St.-Ottinge
3-Tage-Mittelgebirgsfahrt 1933, H. Kirchberg auf DKW, Archiv St. Ottinger

Format des Buches: 210 x 297 mm, Pappband, Fadenheftung

Autor: Steffen Ottinger

HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG / www.top-speed.info

ISBN:  978-3-00-028611-7

Preis: 19,00 Euro zuzüglich Versandkosten

Hier bestellen


Internationale Sechstagefahrt – ISDE – 1987. Jelenia Gora / Polen

Dies ist ein Fotojournal, das beginnend mit der Maschineabnahme, über das Eröffnungszeremonium sämtliche Fahrtage mit dem Abschluss-Motocross bis hin zur Siegerehrung diese weltgrößte Veranstaltung im Endurosport dokumentiert. Abgeschlossen wird es mit den Ergebnissen der Mannschafts- und Einzel-Wertungen.
Bei der Internationale Sechstagefahrt 1987 gelang den deutschen Motorradgeländesportlern der bislang letzte große Erfolg. Die Aktiven aus der damaligen DDR brachten es fertig, sowohl die Internationale Trophäe als auch die Silbervase zu gewinnen.
Die Six Days 1987 in Polen waren die 62. ihrer langen Geschichte, die 1913 den Anfang nahm – es handelt sich um die geschichtsträchtigste Motorradsport-Offroadveranstaltung.
D-Fotojournal-ISDE-1987

Format des Fotojournals: 200 x 210 mm

Autor: Steffen Ottinger

HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG / www.top-speed.info

Preis: 8,90 Euro zuzüglich Versandkosten

Hier bestellen



INTERNATIONALE SECHSTAGEFAHRT 2012

Red Bull SIX DAYS - Die Geschichte seit 1913

CoverIn Zusammenarbeit mit der HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG hat der Autor Steffen Ottinger das Buch „INTERNATIONALE SECHSTAGEFAHRT 2012. Die Geschichte seit 1913“ fertiggestellt.
Ende November 2012 ist es zum Preis von 28,00 Euro auf dem Markt erschienen.

Die Six Days sind die älteste Offroad-Motorsportveranstaltung der Geschichte. Im August 1913 fand diese Zuverlässigkeitsfahrt über sechs Tage erstmals statt.

Noch im 21. Jahrhundert zählt der legendäre Event zum absoluten Höhepunkt im Endurosport.

Vom 24. – 29. September 2012 wurde die Internationale Sechstagefahrt nach 23 Jahren wieder einmal in Deutschland veranstaltet. In Sachsen kam sie zum 87. Mal zur Austragung.

Über die gesamte, fast 100-jährige Geschichte hat der Autor Steffen Ottinger im ersten Kapitel des Buches berichtet, auch recht ausführlich über die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.
Die großen Erfolge der deutschen Mannschaften in den 60er und 70er Jahren, letztmalig 1987, sind vielen Anhängern dieser spektakulären, komplexen und damit äußerst anspruchsvollen Motorsportdisziplin noch ein Begriff. Die Siege der bundesdeutschen Nationalmannschaft 1955 und 1957 schon weniger.
Bereits in den 20er, vor allem 30er Jahren erzielten deutsche Fahrer schon bemerkenswerte Ergebnisse. Herauszustellen sind die Siege der Trophy-Teams 1933, 1934 und 1935 mit den berühmten BMW-Fahrern Ernst Henne, Josef „Pepi“ Stelzer, Josef Mauermayer, Ludwig „Wiggerl“ Kraus und Josef Müller aber auch der Gewinn der Internationalen Silbervase 1935 durch die DKW-Mannschaft Arthur Geiss, Ewald Kluge und Walfried Winkler.

In der Statistik findet man sämtliche Six-Days-Veranstaltungen mit Datum und Veranstaltungsort. Aufgelistet sind alle Siegermannschaften mit den Namen und Motorradmarken ihrer Mitglieder – seit 1913 im Trophy-Wettbewerb und ab 1924 zusätzlich im Wettbewerb um die Internationale Silbervase.

Was es bis zum heutigen Tag noch nicht gab: ermittelt wurden für diese Dokumentation die Fahrer sämtlicher deutscher Repräsentativ-Mannschaften in den beiden Hauptwettbewerben! Fotos (fast) aller deutschen Sieger-Teams im Trophy- und Silbervasen-Wettbewerb umrahmen das Ganze.

Die Geschichte wurde unter dem Fokus der Erfolge deutscher Mannschaften und Fahrer sowie der Veranstaltungen auf deutschem Boden betrachtet – eine derartige Zusammenfassung dieses motorsportlichen Großevents ist ein absolutes Novum!

Im Anschluss an das historische Kapitel werden die „Red Bull SIX DAYS 2012 Sachsen/Erzgebirge“ ausführlich betrachtet und mit zahlreichen Fotos illustriert. Beginnend bei den ersten Vorbereitungsarbeiten über die Maschinenabnahme, der Eröffnungsfeier, den einzelnen Fahrtagen, dem Abschlussrennen auf dem Sachsenring bis hin zur Siegerehrung kann der Leser diese grandiose Veranstaltung nachvollziehen. 150.000 Zuschauer aller Kontinente verfolgten die Enduro-Mannschaftsweltmeisterschaft mit 473 Teilnehmern aus 36 Nationen – Insider sprachen von einem „Spätsommermärchen“. Auch das vorliegende Buch soll dazu beitragen, dass es für alle eine unvergessliche Woche bleibt.

Siehe auch:
www.motorsport-geschichte.de

 
Offizielles Buch von der Internationalen Sechstagefahrt 2012, Autor: Steffen Ottinger

Format des Buches: 210 x 297 mm, Pappband, Fadenheftung
Umfang: 204 Seiten
Autor: Steffen Ottinger
HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG / www.top-speed.info
ISBN: 9-783000-395666
Preis: 28,00 Euro zuzüglich Versandkosten
hier bestellen



Noch mehr über diese Publikationen können die interessierten Leser hier erfahren: www.motorsport-geschichte.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.