Nagl MX Masters rd8 Holzgerlingen-2012

Max Nagl zeigt im schwäbischen Holzgerlingen seine ganze Klasse und gewinnt den Finallauf der MX Masters. Filip Neugebauer schnappt sich den Vizetitel.

Die Aufmerksamkeit der Fans gehörte auch dem ADAC MX Junior Cup, der noch seinen Champion suchte. Vor einer perfekten Kulisse und bei optimalem Wetter bot der Schützenbühlring der KFV Kalteneck Holzgerlingen einmal mehr beste Rahmenbedingungen. Am Ende wurde der Holländer Bas Vaessen Juniorenmeister.

In der ADAC MX Masters-Klasse hatte sich der Frechener Marcus Schiffer bereits am vorletzten Rennwochenende im niederländischen Emmen den Titel geholt. Ebenfalls seit Emmen stand der Sieger im MX Youngster Cup mit Jeremy Seewer fest.

Erbitterte Zweikämpfe um den Vizetitel

Außer Konkurrenz um einen Platz auf dem Podium in der Jahresendwertung, aber wie gewohnt mit vollem Einsatz, legte Max Nagl im ersten Rennen der Masters-Klasse einen perfekten Start hin. Er machte seinem Namen „Mr. Holeshot“ alle Ehre und sicherte sich mit einem Start-Ziel-Sieg Rang eins. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Tscheche Neugebauer und der Elsässer Xavier Boog. Ein ähnliches Bild bot sich im zweiten Durchgang: Nagl auf Platz eins, gefolgt von Boog und Neugebauer. 

Wie verdient sein Meistertitel im ADAC MX Youngster Cup ist, zeigte der Schweizer Jeremy Seewer. Er bestätigte in beiden Läufen seine überragende Leistung der Saison und sicherte sich beide Male Platz eins und damit auch den Tagessieg. Im ersten Durchgang reihten sich der Franzose Sulivan Jaulin und der Niederländer Donny Bastemeijer hinter Seewer ein. Im zweiten Lauf überquerte Lars Reuther die Ziellinie hinter Seewer und Jaulin. Der Tagessieg geht somit an Seewer, gefolgt von Jaulin. Den dritten Platz fuhr Bastemeijer ein.

Finalkrimi im ADAC MX Junior Cup

Insgesamt fünf Piloten hatten im ADAC MX Junior Cup die Chance auf den Titel. Im ersten Rennen erwischte der Deutsch-Taiwanese Brian Hsu einen guten Start und führte von der ersten Runde an. Der Gesamttabellenführende Davy Pootjes war ihm dicht auf den Fersen, doch aufgrund einer Regelwidrigkeit – er hatte nachgetankt – wurde er von der Wertung ausgeschlossen. Glück für Bas Vaessen, der dadurch wertvolle Punkte in der Meisterschaftswertung gut machen konnte.

Am Ende sah Hsu vor dem Polen Szymon Staszkiewicz und dem Deutschen Tilo Wittlerbäumer die Zielflagge. Im zweiten Rennen setzte Pootjes alles auf eine Karte und fuhr vorne weg. Bemerkenswert: Lange Zeit hielt sich ein bislang unbeschriebenes Blatt im ADAC MX Junior Cup, Marjüs Harlacher, auf Platz zwei. Am Ende überquerte erneut Hsu vor Pootjes und Harlacher die Ziellinie. Der Tagessieg geht somit an Hsu, gefolgt von Wittlerbäumer und Harlacher.

Für den ADAC MX Masters Champion 2011 lief es heuer nicht ganz so gut. Der Österreicher Günter Schmidinger beendete die Saison mit dem 13. Gesamtrang. Der Däne Stefan K. Olsen, der Aufsteiger aus dem ADAC MX Youngster Cup, schloss mit einem beachtlichen sechsten Platz ab. Der Sieger des Junior Cups von 2011, der Lette Pauls Jonass, fuhr im  Youngster Cup auf den 14. Platz.

Stimmen der Fahrer

Marcus Schiffer: „Nachdem ich mir beim WM-Lauf in Italien einen Nerv eingeklemmt hatte, musste ich in Holzgerlingen und nächste Woche in Teutschenthal leider aussetzen. Einerseits ist die Pause schön, weil ich ja den Titel schon habe, andererseits ist die Strecke hier immer super vorbereitet, so dass es schon weh tut, nicht zu fahren. Meine Saison hätte nicht besser laufen können, das ADAC MX Masters ist die beste Serie in Europa!“

Filip Neugebauer: „Für mich war das ein ganz wichtiges Wochenende. Ich war vor zwei Jahren schon Vizemeister hinter Ken Roczen. Aus der Saison 2012 habe ich das Beste rausgeholt. Marcus ist überragend gefahren und mir hat es sehr viel Spaß gemacht, mit Romain zu kämpfen. Ich bin sehr glücklich!"

Romain Febvre: „Ich bin sehr enttäuscht, weil ich bei den Rennen heute auf Filip Stück für Stück aufgeholt habe und es zum Schluss ganz eng war. Es hat nun leider doch nicht gereicht. Das finde ich sehr schade! Aber es ist immer schön, beim ADAC MX Masters zu fahren. Die Rennserie ist gut organisiert. Ich hoffe, die nächste Saison wird für mich erfolgreicher."

Jeremy Seewer: „Ich bin sehr zufrieden. Beim ersten Lauf hat zwar der Start nicht ganz gepasst, doch ich war schnell an der Spitze. Ein Rennen vor Schluss den Titel zu holen, ist perfekt – auch wenn zwei, drei Läufe in der Saison nicht ganz so gut waren. Jetzt konzentriere ich mich noch auf meine Rennen in zwei Wochen. Ich vertrete die Schweiz beim Motocross of Nations in Lommel.“

Bas Vaessen: „Dieser Titel fühlt sich so gut an. Ich bin unendlich glücklich. Ich habe die gesamte Saison über daran geglaubt, dass ich mir diesen Titel noch holen kann. Ich war heute so nervös, besonders als ich im ersten Lauf gestürzt bin und danach noch einen Ausrutscher hatte. Im zweiten Durchgang war mein Start ganz ordentlich und ich war in der ersten Runde Sechster. Ich wusste da schon, dass mir ein fünfter Rang für den Titel reicht. Dass ich Davy Pootjes noch schlagen konnte, ist Wahnsinn. Er war ja oft besser als ich. Allerdings kann ich meinen Erfolg heute nicht feiern, ich muss noch Hausaufgaben machen. Die Party wird aber nachgeholt."

Punkte-Endstand ADAC MX Masters

Punkte-Endstand ADAC MX Youngster Cup

Punkte-Endstand ADAC MX Junior Cup

MX Masters Meister 2012
Die Meister 2012 

Fotos: Steve Bauerschmidt