hesg finale schwepnitz 2019 vorschau s. christof 2

Wer wird der Nachfolger der 2018er Seriensiegers Kevin Gallas? Schafft es Robert Scharl als dauerhafter Tabellenführender oder kann Leon Hentschel, der mittlerweile nur noch einen Punkt zurück liegt, ihm den Titel in Schwepnitz beim Finale abluchsen?

Auch Altmeister Kevin Gallas wird am Finale teilnehmen und sicher noch für etwas Würze im Kampf um den Titel sorgen, auch wenn er selbst nur auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung liegt, da er nur sporadisch an einzelnen Rennen in dieser Saison teilgenommen hat.

 
hesg finale schwepnitz 2019 vorschau s. christof 1


Der Quadpoint Schwepnitz e.V. hat sich für den Finallauf mächtig ins Zeug gelegt. Im Vorjahr war der noch junge Verein als Ersatzlauf eingesprungen und hatte dabei schon sehr viel Lob erhalten. Für das diesjährige Finale blieb der Mannschaft um Patrick Jentsch nun deutlich mehr Vorbereitungszeit, die auch voll ausgenutzt wurde: „Die Strecke ist zu 95% fertig, wir kümmern uns in dieser Woche noch um Restarbeiten damit spätestens am Freitagmittag alles bereit ist. Zum Vorjahr haben wir viele neue Hindernisse und Streckenabschnitte erschlossen und sind uns sicher, dass der Anspruch nochmals gestiegen ist.“

Der Renntag beginnt traditionell mit dem Prolog um 10.00 Uhr, gefolgt von dem Gruppenrennen 12.00 Uhr und den großen Finale 17.30 Uhr. Der Zeitplan wurde zum Finale etwas gestreckt, sodass der Zieleinlauf wohl bei Flutlicht in der Dämmerung stattfinden wird. Durch den neuen Ablauf bleibt somit auch mehr Zeit für die Autogrammstunde ab 16.30 Uhr und das erstmals ausgetragene Isegrim Kids Race um 16.00 Uhr.

Am Abend folgt dann die große Siegerehrung gefolgt von der Meisterehrung ab 20.15 Uhr. Zum Abschluss des Tages folgt dann ein Live Konzert mit der Band AutumnFalls bis OpenEnd. Der Eintritt in die Motorsportanlage Altes Tanklager Schwepnitz ist am kompletten Renntag frei.

 
hesg finale schwepnitz 2019 vorschau s. christof 4


Klasse statt Masse

Die Onlinenennung ist noch bis Donnerstag unter möglich - LINK. Das Teilnehmerfeld verspricht erneut hochklassig zu werden. Es sind Fahrer aus sechs Nationen am Start, darunter erstmals Teilnehmer aus dem benachbarten Polen und auch aus Estland. Mit Rene Jerbach aus der Hauptstadt Tallinn reist der Sieger aus dem Sea to Sky Qualifikationslauf an. An der türkischen Riviera überraschte er viele mit der Bestzeit, zudem ist er auch kürzlich Nationaler Meister in seinem Heimatland Estland geworden.

Erneut dabei als Gastfahrer ist Florian Görner. Der KTM Fahrer war bereits in Hamma am Start und konnte dort die Juniorenklasse direkt gewinnen. Alle Augen werden sich aber auf dem Titelkampf zwischen Robert Scharl und Leon Hentschel richten.

hesg finale schwepnitz 2019 vorschau s. christof 3

WEITERE INFOS

  • Starterlisten: LINK
  • Prolog-Startreihenfolge: LINK
  • BULLETIN - Rennablauf + Beleuchtung: LINK


RÜCKBLICK 2018 - Schwepnitz



Bilder: HESG

 
 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.