Fast alle im Team leiden unter Magenproblemen - die mexikanische Küche bekommt den Deutschen offensichtlich nicht. Bei Stefan Hau war es am dritten Fahrtag dann so weit, dass er den Wettbewerb nicht fortsetzen konnte. Die Trophy bleibt auf Platz acht, doch nach dem Ausfall hat die Mannschaft nun kein Streichergebnis mehr.

Noch schlechter sieht es bei den deutschen Damen aus: Was sich bereits abgezeichnet hatte, wurde wahr: Auch Heike Petrick konnte nicht mehr an den Start gehen: Die Fleischwunde am Arm erwies sich im Krankenhaus als ein Bruch! Damit hat die deutsche Damen-Trophy keine Fahrerin mehr am Start, weil es Chile, Kanada und Mexico ebenso geht, wird das Team aber bis zum Schluß auf dem vierte Platz gezählt. Insgesamt erreichten nach drei der sechs Tage nur noch 10 der ursprünglich 20 gestarteten Damen das Ziel. Dabei ist Frankeich die einzige Nation, die noch alle Fahrerinnen am Start hat.

In den Clubteams ist die Mannschaft vom ADAC Sachsen zurückgefallen, nachdem Marcel Teucher auf der Etappe der Vorderradreifen mehrmals von der Felge gesprungen war. Dafür kassierte er Zeitstrafpunkte, weil er nicht rechtzeitig an der nächsten Zeitkontrolle war.
Mit Peter Kunel hatte das Team von Nordbayern sogar einen Ausfall hatte  zu verzeichnen.

2010-11-ISDE3-aubertDichte Wolken haben die Tagestemperaturen zwar absinken lassen, doch gegen den zum Teil erheblichen Staub auch nichts ausrichten können. Dabei bewegt sich das Tross auf einer neuen Strecke, die aber dennoch wieder neun Sonderprüfungen hat.
König der Sonderprüfungen ist Johnny Aubert (im Bild links), der die Gesamtwertung souverän anführt.
Dazu führen neben ihm außerdem seine Landsleute Antoine Meo in der E1-Klasse und Christophe Nambotin in der E3-Klasse die Wertung an. Kein Wunder, das der Vorsprung der französischen Trophy immer weiter wächst.

Bei den Junioren behält Spanien weiterhin die Führung. Den Deutschen auf Rang sieben rücken die Chilenen bis auf 30 Sekunden auf die Pelle, obwohl sich Edward Hübner als bester Deutscher sogar auf den 12. Platz in der E1-Wertung kämpfen konnte.




Ergebnisse 3. Fahrtag

Trophy: (als PDF - Hier klicken!)
1. Frankreich, 10:17:26,46 Stunden
2. Italien, +5:27,81 Minuten
3. Finnland, +8:75,45 Minuten
4. USA, +14;52,90 Minuten
5. Polen, +25:50,78 Minuten
6. Chile, +37:11,91 Minuten
7. Mexico, 42:14,18 Minuten
8. Deutschland, +48:45,19 Minuten
9. Venezuela, +1:09:22,05 Stunden
10. Japan, + 1:25:05,99 Stunden

Junior-Trophy: (als PDF - Hier klicken!)
1. Spanien, 6:16:51,71 Stunden
2. Schweden, +2:56,77 Minuten
3. Frankreich, +4:04,36 Minuten
4. Finnland, +4:41,10 Minuten
5. USA, +5:38,54 Minuten
6. Italien, +8:2043 Minuten
7. Deutschland, +13:25,52 Minuten
8. Chile, +13:55,72 Minuten
9. Mexico, +16:33,88 Minuten
10. Argentinien, + 37:57,28 Minuten

Damen-Trophy: (als PDF - Hier klicken!)
1. Frankreich, 4:46:01,42 Stunden
2. USA, +14:13,45 Minuten
3. Schweden, +18:38,58 Minuten
4. Deutschland, +3:41:45,89 Stunden

5. Chile, +4:23:19,72 Stunden
6. Kanada, +5:02:14,60 Stunden
7. Mexico, +7:13,58,58 Stunden

Clubmannschaften: (als PDF - Hier klicken!)
1. RFME (E)
2. Wellard Club (USA)
3. Team Ostra Gota (S)
10. DMSB 2 MSC Freier Grund/DMV (Jud, Nickolai, Ebener)
14 DMSB 1 ADAC Sachsen (Teucher, Decker, Hänel)
20. DMSB 3 ADAC Nordrhein/Pfalz/Nordbayern (Berger, Kötzinger, Marker)
46. DMSB 4 ADAC Nordbayern (Listl, Kunel, Winter)

Alle Ergebnisse in aller Ausführlichkeit: www.isde-live.info