Renato Zocchi, Mastermind der legendären Sardinien-Rallye der achtziger Jahre, Dakarpilot und erfolgreicher Motocross-WM Teilnehmer, hat nach dem erzwungenen Covid-19 Stopp in Italien nun mit dem „Sardegna Grand Tour“-Raid die erste Veranstaltung für die Fahrer von Adventure-Bikes in Italien erfolgreich durchgezogen.

gransardegna3

Rund 70 Teilnehmer, davon die meisten auf Honda-Maschinen, stellten sich beim Start auf dem Gelände der Mailänder Messe Anfang Juli der Herausforderung. Honda übernahm einen Teil der Anmeldegebühren für die Fahrer des japanischen Fabrikats.

Über eine rund 360 Kilometer lange Verbindungsetappe durch die Poebene und durch die Berge des Apennin von Piacenza sowie über den ligurischen Höhenweg in der Lunigiana-Region ging die erste Etappe mit Offroadpassagen zum Fährhafen in Livorno.

Umfangreiche Formalitäten waren im Vorfeld zu erledigen, um auf die Fähre nach Olbia einzuchecken. Das Schiff war nur zu 50 % belegt und die Körpertemperatur wurde sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg gemessen.

Auf Sardinien führte die erste Etappe über circa 300 Kilometer in südwestlicher Richtung über die harten Sandpisten des Hinterlandes und teilweise über schwindelerregend kurvige Straßen mit allerbestem Gripp durch die Regionen Gallura, Barbaggia und Arborea zum Etappenziel am Golf von Oristano.

Die zweite Etappe auf der Insel brachte die Teilnehmer auf einer Schleife in südlicher Richtung durch die Gebirge des Campidano in die Regionen Iglesiente und Sulcis mit den pittoresken aufgegebenen Minen und Schotterpisten, die sich direkt am Meer fast vertikal in die Berge schrauben. Über die Dünen von Salinas mit den berüchtigten Wasserdurchfahrten führte der GPS-Track wieder in nördlicher Richtung direkt am Meer entlang nach Arborea, wo die Etappe nach 350 km endete.

Den Abschluß bildete am letzten Tag eine traumhafte Schleife über Bosa und Alghero zurück nach Olbia, wo die Fähre am Sonntagabend wieder nach Livorno übersetzte. 

gransardegna2

Honda Italien hatte dem Autor die Möglichkeit gegeben, den Rallye-Scooter X-ADV von Zocchi während der Veranstaltung zu testen, mit dem der Italiener 2019 die Klasse bis 1000ccm beim Gibraltar Race gewonnen hatte. Die 240 kg schwere Maschine war zu diesem Zweck erheblich umgebaut worden: größere Räder von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie verlängerte Federelemente verhelfen dem Scooter zu mehr Bodenfreiheit und schrauben die Sitzhöhe auf gut einen Meter nach oben.

Die Fahreigenschaften dieses „SUV auf 2 Rädern“ (Werbeslogan von Honda) sind verblüffend: ohne an Handlichkeit einzubüßen, verfügt der Scooter über eine extreme Geradeauslaufstabilität auf den harten Sandpisten der italienischen Mittelmeerinsel und lässt sich auch auf losem Schotter und in schwierigem Gelände zügig und sicher bewegen.

Mit den zusätzlichen Fußrasten hinter dem Rollertrittbrett passt die Ergonomie hervorragend, um den X-ADV auch nach Stunden im (sehr bequemen) Sattel noch sicher zu bewegen. Der 750ccm Zweizylinder Reihenmotor mit 55 PS und dem Doppelkupplungsgetriebe DCT ist perfekt abgestimmt und findet im Automatikmodus immer den richtigen Gang, sowohl auf der Straße als auch im Gelände, um sportliches Vorankommen zu ermöglichen. I

m manuellen Schaltmodus offenbart sich ein ganz anderer und sehr sportlicher Charakter des X-ADV, welcher durch die SC-Sportauspuffanlage und die Aussetzer im Drehzahlbegrenzer auch akustisch untermalt wird. Nach fast 2000 Kilometern auf Schotter, Landstraßen und Autobahnen kann man Honda die Message vom SUV auf 2 Rädern für diese gepimpte Rallye-Version getrost abnehmen. 

g75 9088

Für die Fahrer großvolumiger Adventurebikes und Fans der italienischen Ferieninsel Sardinien arbeitet Renato Zocchi bereits am nächsten Event: am 30. September startet auf der geschichtsträchtigen Motocrosspiste in Malpensa am gleichnamigen Flughafen nördlich von Mailand die „SWANK Rallye di Sardegna Classic“ in Zusammenarbeit mit Deus ex Macchina, dem Lifestyle-Unternehmen, welches weltweit 21 Restaurants mit Surfshops und Motorradzubehör-Boutiquen betreibt. 

Bis zum 4.Oktober werden die Teilnehmer nach der Überfahrt von Genua auf Tagesetappen bis zu 300 Kilometer Länge mit Roadbook oder GPS durch die mediterrane Macchia navigieren.

Preis 990,-€
Informationen: http://www.rallydisardegna.it/eng_iscrizione.html



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.