Kirssi2_rd2-2011

Hallo Europa,

am vergangenen Wochenende stand GNCC-Lauf Nummer zwei für mich auf dem Programm. Diesmal in Georgia, genauer gesagt in Washington, einer Kleinstadt in der Nähe von Atlanta (nicht zu verwechseln mit der Hauptstadt Washington).

Nach dem Lauf in Florida hatten wir nur vier Tage Zeit und mussten auch noch ein paar neue Teile testen. Fürs Training blieb leider kaum Zeit. Das Gelände beim "Maxxis General GNCC" präsentierte sich riesengroß. In einem etwa fünf Quadratkilometer großen Offroadpark war die Strecke ausgesteckt. Die Runde war ca. 20 km lang, der Boden und auch das Geländeprofil in etwa wie Walldorf, allerdings fast nur Laubwald sowie  jede Menge Wasserdurchfahrten und  viele Sumpflöcher.

Damit ich besser vom Start wegkomme, habe ich mich für einen Kickstart entschieden, denn das geht bei der GNCC besser, da du dort  auf dem Motorrad sitzenbleiben kannst und keinen Le Mans-Start hast wie bei der XCC. Viele andere Topfahrer machen das auch.

Obwohl wir diesen Start x-mal geübt haben, ging es ausgerechnet beim Rennen voll daneben: ich mußte ein paar mal kicken und kam als letzter von ca. 50 XC1-Fahrern von der Startlinie weg. Somit war das komplette Feld vor mir und ich mußte Fahrer für Fahrer überholen - bei  den vielen waldigen Singletrails war das echt knifflig, aber
schon nach einer Runde konnte ich mich auf den 15. Platz vorschieben.

In der zweiten Runde lief es super, da war ich schon auf dem 11. Platz. Als ich gerade einen Fahrer überholen wollte, habe ich die falsche Spur gewählt und bin mit Vollgas in ein Sumpfloch, wo ich das Motorrad erst wieder rausschieben musste. Das hat mich wieder weit zurückgeworfen und ich musste die Aufholjagd von vorne beginnen.

Die GNCC ist  zwar mit der XCC von den Regeln und dem Ablauf her vergleichbar, aber an das Enduro-Streckenprofil bzw. Rundenlänge muss ich mich noch gewöhnen.  Vor allem in den Wäldern hast du manchmal nur Singletrails und dann wieder zehn verschieden Spuren auf einer Breite von 50 Metern. Da brauchst du einen komplett anderen Fahrstil, weniger crosslastig, viel mehr Enduro. Praktisch eine non-stop Sonderprüfung.

Kirssi_rd2-2011

Obwohl die Husky echt prima läuft und ich sehr gut damit zurechtkomme, hat`s diesmal leider nicht mehr für eine Top-Platzierung gereicht, aber die Saison ist noch sehr lang und wir haben noch elf Rennen vor uns. Da kann noch viel passieren.

Also, jetzt haben wir erstmal  ein paar Tage Zeit und sicher Gelegenheit, tüchtig zu trainieren. Am 27.März geht`s weiter mit dem FMF Steele Creek GNCC in North Carolina. Ich melde mich.

Keep on riding
Simo