Knighter am Gebrigskamm

David Knight hat die Konkurrenz der GNCC wieder auf sich aufmerksam gemacht. Der titelverteidigende Champion, gebürtig auf der Isle of Man, hatte bei den letzten drei GNCC Läufen die Ziellinie zwar nicht erreicht, zeigte aber auf der derben und steinigen Rennstrecke in Pensilvania jedermann, weshalb er die Siegertrophäe trotzdem abonniert hat. Er war in jeder Runde der Schnellste und hat den fünften Sieg der Saison eingefahren.
„Das war meine Lieblingsstrecke in diesem Jahr und somit eine gute Chance, mich hier wieder zurück zu melden“, sagte Knight. „Ich habe es geschafft, einen schönen Vorsprung herauszufahren, aber dann ist irgend etwas mit meinem Motorrad passiert. Es hat ein wenig Leistung verloren, so dass ich es etwas langsamer angehen ließ, als ich eine Minute Vorsprung hatte. Es ist gut, vor der Sommerpause noch einen Sieg eingefahren zu haben.“
Knight geht nun mit einem soliden Punktevorsprung in die Sommerpause der GNCC Serie, wenngleich der immer besser werdende FMF Suzuki Pilot Josh Stand wieder stark gefahren ist, um schließlich als Zweiter die Ziellinie zu überqueren. Der Australier und Knight´s Teamkollege Nathan Kanney kämpften hart um diesen Platz. Erst in der hart umkämpften letzen Runde ist die Entscheidung gefallen. Nach beinahe drei Rennstunden wurde Kanney von Strang mit einem knappen Vorsprung von nur einer Sekunde geschlagen. Strang´s Teamkollege Paul Whibley hat seine RM-Z450 nur wenige Sekunden nach Kanney ins Ziel gebracht und somit den vierten Platz belegt. Vervollständigt wurden die Top-Fünf durch den Am-Pro FMF Yamaha Fahrer Jason Raines.
Ähnlich wie Knight nutzte der Führende der XC2 Pro Lites, Thad DuVall, das Rennen in Pennsylvania, um jeden daran zu erinnern, weshalb er die Serie anführt. DuVall hat auf seiner 250er Viertaktmaschine einfach versucht, den sechsten Sieg des Jahres einzufahren. „Ich wollte einfach nur jeden daran erinnern, dass ich noch da bin“, sagte DuVall, nachdem er bei den letzten beiden Rennen den Podiumsplatz verpasst hat.
Hinter DuVall gab es einen harten Kampf um den zweiten Platz. Dustin Gibson von Monster Energy/Andrews Yamaha war zur Stelle, direkt vor dem titelverteidigenden XC2 Champion Justin Williamson von Red Bull KTM und Kailub Russel von Powersports GrafX KTM. Nur drei Sekunden haben das Trio am Ende getrennt, nachdem sie sich durch die finale Kurve der Rennstrecke gekämpft haben.
Alt-Herausforderer Barry Hawk hat seine Rückkehr in die XC1 Klasse in die Tat umgesetzt, nachdem er sich einige Monate zuvor in einem Rennen in South Carolina seine Schulter gebrochen hatte. Hawk, gebürtig aus Pennsylvania, fuhr während der ersten beiden Stunden der Veranstaltung dem Rest des Starterfeldes vorweg, hat seine Position aber in der letzten Rennstunde nach und nach verloren. Schließlich wurde er sechster in der höchsten Starterklasse.
Siebter in der XC1 Klasse wurde Husqvarna´s Australier Glenn Kearney vor Charlie Mullins von FMF Suzuki, der es nach einem schweren Sturz gerade noch geschafft hat, einige Punkte zu retten. Florida´s Garrett Edmisten und der Südafrikaner Louwrens Mahoney haben die Top zehn abgerundet.
GNCC Notebook:
Die GNCC am Geico Gebirgskamm war eine Rückkehr zu rauhem, felsigem und technisch anspruchsvollem Terrain, auf dem Knight beste Arbeit geleistet hat. Eine Menge Regen während des ganzen Wochenendes haben den Staub weitestgehend am Boden gehalten und einige tiefe Matschlöcher verursacht, die den Wettkampf positiv beeinflusst haben.
Jimy Jarrett von FMF Suzuki hat sich den Racer X Holeshot Award in der XC1 Klasse geschnappt und Gibson hat seinen Anspruch auf den Thumpertalk.com Holeshot Award in der Klasse XC2 geltend gemacht. Jarrett bekam Probleme, als ein Fels seine Wasserpumpe zerschmetterte, während Gibson durchgehalten und die Ziellinie als Zweiter in seiner Klasse überquert hat. Um Privatfahrern zu helfen, hat AXA Financial Advisors zudem zwei Holeshot Awards an Fahrer aus der Klasse der Neulinge im 10 Uhr Amateur-Rennen vergeben.
Am Independence Day Wochenendevent wurden ein freies Konzert der Rockband Ten Man Push geboten sowie zwei unterschiedliche, kostenlose Mahlzeiten für die Fahrer. Das eine wurde von Moose Racing gesponsort, das andere von QuadZone.com.
Wieder einmal hat Cory Buttrick von Powersports GrafX KTM im Championat die top Position unter den Amateuren inne, da er den 15ten Platz im Geamtchampionat belegt und in der Viertakter A Lites Klasse gewonnen hat. Er hat einfach den Open A Gewinner und 16ten Gesamtsieger „Dirt“ Scherer, der für das Am-Pro FMF Yamaha Team fährt, verdrängt. Mit der A Klasse Meisterschaft in der Tasche plant Buttrik im Septermber, wenn die die GNCC Serie wieder startet, in die XC2 Lites Klasse aufzusteigen.
GNCC Juniorenchampion Steward Baylor hatte sein großes Bikedebut in der 200 A Klasse. Der 13-jährige fuhr mit den Führenden der Klasse mit und wurde Dritter. Georgia´s Josh Monsrud sah die Zielflagge als Erster, Robby Norwood kam als Zweiter ins Ziel. Der Sieg in der 250 A Klasse ging an Jordan Ashburn von Powersports GrafX KTM.
Mit Baylor, der in der Jugendklasse gewonnen hat, wurde die Tür für einen neuen Minibikesieger geöffnet.
Pennsylvania´s Ryan Lojak hat West Virginia´s Zach Nolan verdrängt und lieferte seiner legendären Offroad Rennfamilie einen Gesamttagesgewinn. AJ Stewart aus Pennsylvania wurde dritter.
Die Can-Am Grand National Cross Country Serie geht nun in ihre jährliche Sommerpause. Wieder aufgenommen werden die Rennen am 13. / 14. September beim Snowshoe GNCC in West Virginia.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.