dak15 barreda 8687 ps

Am Mittwoch präsentierte sich die Rallye Dakar den Medien in Barcelona. WM-Leader Joan Barreda und seine Landsleute konnten sich vor Mikrophonen und Kameras kaum retten.

Bei dem zur "Dakar World Tour" zählenden Event zeigten auch Vierfach-Champ Marc Coma, dessen Teamkollege Jordi Viladoms, die erstaunliche Laia Sanz sowie die Vierradfraktion mit Nani Roma und Carlos Sainz Flagge.

Xavier Gavory vom Veranstalter A.S.O. sprach über das Rennen im Januar 2015 und berichtete, dass die Streckenführung ausgearbeitet ist und dass die Motorräder ihren Ruhetag in Iquique haben werden. Ab heute können sich die Teilnehmer einschreiben.

Joan Barreda: "Wir hoffen auf eine Dakar ähnlich der letzten Jahre. Wir werden in Argentinien starten und uns schnell in den Anden wiederfinden, dort in extremer Höhe und mit extremen Etappen. Man darf sicher sein, dass sie uns ans Limit bringen werden, wohl noch mehr als im Vorjahr. Wir fahren wieder durch Bolivien, was ein großer Erfolg war, und erneut müssen wir hoch hinauf. Es geht auch wieder durch die berüchtigte Atacama Wüste Chiles und wir werden die Anden gleich zweimal überqueren, weil wir ins Ziel zurück nach Buenos Aires fahren. Ich bin mir sicher, es wird eine komplette Dakar."

Dakar 2015 - Etappen

• 4/01: Buenos Aires - Villa Carlos Paz
• 5/01: Villa Carlos Paz - San Juan
• 6/01: San Juan - Chilecito
• 7/01: Chilecito - Copiapo *
• 8/01: Copiapo - Antofagasta *
• 9/01: Antofagasta - Iquique *
• 10/01: Ruhetag (Auto-Truck); Iquique - Uyuni (Motorrad-Quad)
• 11/01: Iquique - Uyuni (Auto-Truck); Uyuni - Iquique (Motorrad-Quad)
• 12/01: Ruhetag (Motorrad-Quad); Uyuni - Iquique (Auto-Truck)
• 13/01: Iquique - Calama *
• 14/01: Calama - Salta
• 15/01: Salta - Termas de Rio Hondo
• 16/01: Termas de Rio Hondo - Rosario
• 17/01: Rosario – Buenos Aires

* vorbehaltlich der Bestätigung durch die chilenischen Behörden

Bereits am Wochenende startet die Pharaonen-Rallye als dritter Lauf der laufenden FIM Cross Country Rallye WM. Aufgrund der Sicherheitslage bleiben KTM und Honda mit ihren Werksteams zu Hause. Für Coma, Barreda & Co. geht die WM ab 7. Juni weiter mit dem von zahlreichen Enduro-Elementen geprägten Lauf auf Sardinien. Als Favorit für die Pharaonen darf der Bolivianer Juan Carlos Salvatierra mit seiner Speedbrain 450 gelten, der die Meldeliste anführt.