Von Null auf mehr als 5.900 Meter über dem Meeresspiegel in weniger als 24 Stunden, mit einem Zweizylinder auf die Rekordhöhe von 5.960 Meter und auf 5.977 Meter mit einem Motorrad in weniger als 24 Stunden.

Das gemischte Fahrerteam für die Weltrekordfahrten bestand aus Vertretern der Metzeler-Entwicklungsabteilung, Testfahrern des Medienpartners „MOTORRAD“ sowie weiterer Journalisten und Rennprofis. Die Rekorde wurden mit dem neuen Offroad-Reifen von Metzeler und mit Honda-Motorrädern der Typen Africa Twin und CRF450RX erzielt.

metzeler expedition 53 2

Der brandneue Reifen Metzeler MC 360™ kann sich jetzt drei neue Weltrekorde auf die Fahnen schreiben. Am vergangenen Wochenende wurde die letzte Testphase des MC 360™ in Chile mit einer extremen Herausforderung am Vulkan Nevado Ojos del Salado abgeschlossen. Mit 6.891 Metern ist der im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile gelegene Berg der höchste Vulkan der Welt. Bei dieser Challenge konnte der Reifen auf den Honda Motorrädern Africa Twin und CRF450RX die folgenden drei Weltrekorde erzielen:

1. Von null auf 5.900 Meter über dem Meeresspiegel in weniger als 24 Stunden

2. 5.960 Meter als Rekordhöhe für ein Zweizylinder-Motorrad

3. Auf 5.977 Meter als Rekordhöhe mit einem Motorrad in weniger als 24 Stunden

Das Kernteam für diese Rekordaufgabe bestand aus Salvatore Pennisi, Leiter der Testabteilung bei Metzeler, Karsten Schwers, Testfahrer bei „MOTORRAD“, Carlo Fiorani, Leiter Rennsport-Kommunikation bei Honda, dem Fachjournalisten Francesco Catanese sowie Fabio Mossini, Mitglied des Rennteams „Honda Sud America“.

Der erste Rekord wurde als echter Teamsieg errungen: Karsten Schwers, Francesco Catanese und Fabio Mossini (jeweils auf Honda Africa Twin), sowie Salvatore Pennisi (der alternierend auf Africa Twin und CRF450RX unterwegs war) erreichten nach ihrem Start auf Meereshöhe in 22 Stunden und 30 Minuten eine Höhe von 5.900 Metern. Dabei war „MOTORRAD“-Testfahrer Schwers der Einzige unter den vier Teammitgliedern, der diese Rekordstrecke erreichte ohne auf dem Weg das Motorrad zu wechseln.

Der zweite Erfolg wurde individuell errungen, eingefahren von Fabio Mossini, der seine Honda Africa Twin bis auf 5.960 Meter über den Meeresspiegel bringen konnte – die höchste Höhe, die je mit einem großvolumigen Zweizylinder erreicht wurde.

Auch der dritte Rekord wurde individuell durch den Leiter der Testabteilung bei Metzeler errungen: Auf der CRF450RX fuhr Pennisi auf die höchste Höhe über dem Meeresspiegel, die jemals auf einem Motorrad erreicht wurde: Mit seiner Einzylinder-Honda erreichte er in 22 Stunden und 40 Minuten eine Höhe von 5.977 Metern. Diese Rekordhöhe erreichte er im Anschluss an den zuvor erfolgten extrem herausfordernden Aufstieg bis zur Atacama-Hütte auf 5.200 Meter Höhe mit der Africa Twin.

Alle Motorräder für die Weltrekordfahrten – sowohl die Africa Twin als auch die CRF450RX – waren mit dem brandneuen Offroad-Allroundreifen MC 360™ ausgestattet. Hierfür wurden für die Africa Twin Prototypgrößen verwendet. Bei der CRF450RX kamen Standarddimensionen des MC 360™ zum Einsatz.

metzeler expedition 33

Dieses Abenteuer in Chile war der letzte und schwerste Test im Rahmen der Entwicklung der Neuheit. Er zielte auf die Bewertung der Reifenleistung in puncto Verschleiß, Einsatzspektrum und Widerstandsfähigkeit unter Extrembedingungen – bei Temperaturen von plus 40 Grad Hitze in der Copiapó-Wüste bis zu minus 15 Grad Kälte auf den Höhen der Anden. Der Weltrekord-Aufstieg begann am 24. Februar 2017 in Copiapó, der Hauptstadt der Region Atacama in Chile. Die Aufgabe wurde noch schwieriger durch die Herausforderung, die extreme Höhe innerhalb von 24 Stunden ohne Unterstützung durch Sauerstoff zu erreichen.

In den fünf Tagen obligatorischer Akklimatisierung in zunehmender Höhe musste einer der Fahrer und einer der Techniker aus der Support-Mannschaft aufgrund akuter Symptome der Höhenkrankheit aufgeben. Das restliche Team startete am Freitag, dem 3. März 2017, um 13.20 Uhr Ortszeit an der Pazifikküste in Bahia Inglesa. Nach im höchsten Maße herausfordernden 300 Kilometern Fahrtstrecke über alle möglichen Straßenbeläge und Pistenzustände – von Asphalt über Geröll, Schutt und endlose Sandpisten bis zu tiefen Schlammlöchern – erreichten die Fahrer auf 4.300 Metern Höhe das Basiscamp in Laguna Verde. Der MC 360™ hatte seine außerordentliche Vielseitigkeit bereits auf dieser ersten Etappe bewiesen und punktete unter allen Bedingungen (Stabilität, Traktion, Abrieb).

Am Samstagmorgen, dem 4. März, bei einsetzender Morgendämmerung und einer Temperatur von minus 5 Grad, machte sich das Team auf, den Vulkan zu erklimmen. Von der Murray-Hütte mussten noch weitere anstrengende 40 Kilometer bis zur Atacama-Hütte auf 5.200 Metern über dem Meeresspiegel zurückgelegt werden – um dann zum schwierigsten Teil der Challenge überzugehen. Zur finalen Etappe starteten Karsten Schwers, Fabio Mossini und Francesco Catanese mit der Africa Twin und Salvatore Pennisi mit der CRF450RX – alle bereift mit Metzeler MC 360™.

metzeler expedition 43

Nach einem dramatischen Aufstieg bis zur Tejos-Hütte auf 5.837 Metern über dem Meeresspiegel und nach schwieriger Fahrt über Sandflächen und Eisplatten stand das Team vor einer unangenehmen Überraschung: Auf 5.900 Metern befinden sich so gut wie unpassierbare, von den Einheimischen als „penitentes“ bezeichnete Eisstrukturen. Diese Strukturen, die für diesen Bereich der Anden mit ihren starken Winden typisch sind, boten eigentlich keine Chance, noch höher zu kommen. Fabio Mossini und Salvatore Pennisi aber beschlossen, sich dieser besonderen Herausforderung am Vulkan zu stellen und dafür die letzten Kräfte zu mobilisieren.

Das Glück ist mit den Tüchtigen – und so schaffte es Fabio Mossini mit der großen Africa Twin mit 5.960 Metern Höhe einen neuen Weltrekord für Zweizylinder-Motorräder aufzustellen. Dabei konnte er dem Pfad folgen, den Salvatore Pennisi kurz vor ihm mit seiner CRF450RX bis auf 5.977 Meter über dem Meeresspiegel gebahnt hatte. Damit setzte er den absoluten Höhenrekord für eine Motorradfahrt innerhalb von 24 Stunden.

metzeler expedition 15

Die ganze Geschichte der Weltrekordfahrt auf den Nevado Ojos del Salado inklusive atemberaubender Fotos aus den Anden steht in den Ausgaben 7 und 8/2017 von „MOTORRAD“, die am 17. und 31. März 2017 erscheinen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.