

Bikes und Quads fahren getrennte Rennen, haben aber ein Ziel gemein: Durchkommen!
Schon im Morgengrauen geht es auf einen ca. 30-minütigen Rundkurs, der es in sich hat. Motto: nix künstlich - einfach nur sauschwer. Herrlich loses Geröll, wunderbarer, kräfteraubender, tiefer, weicher Sand, Auf- und Abfahrten jeder Schwierigkeitsstufe, geschmeidiges Wurzelwerk und Spurrillen bis zur Helmunterkante. Das Ganze gepaart mit schnellen Streckenabschnitten. Zu altdeutschen Zeiten sprach man bei solchen Veranstaltungen schlicht von einer „schweren Geländefahrt“.

Neu ist auf jeden Fall der Modus dieses Rennens. Der Rundkurs muss vier Mal befahren werden, wobei von Runde zu Runde neue „Highlights“ auf der Strecke dazukommen. Wer bei der Einfahrt in die nächste Runde mehr als 30 Minuten hinter de Führenden zurück fällt, der fliegt raus…
Hard-Offroad in seiner ursprünglichsten Form und wie es Offroad-Deutschland noch nicht kennt. Mitmachen kann jeder, der das Zeug dazu hat.
Zeitplan Bonebreaker Race:
Freitag 22.07.2011
18.00 - 20.00 Uhr Technische Abnahme Quad/ATV
Achtung: Abnahme direkt am Fahrerlager! Das Befahren des Veranstaltungsgeländes vor dem offiziellen Rennen ist strengstens untersagt! Alle Fahrzeuge müssen innerhalb des Fahrerlagers bleiben!
Samstag 23.07.2011
5.30 Uhr Öffnung des Vorstarts
5.45 Uhr Schließung des Vorstarts / Fahrerbesprechung
6.00 Uhr Start zum Bonebreaker ATV Race
ca. 8.30 Uhr Zieleinlauf
13.00 – 17.00 Uhr Technische Abnahme Bike
Achtung: Abnahme direkt am Fahrerlager! Das Befahren des Veranstaltungsgeländes vor dem offiziellen Rennen ist strengstens untersagt! Alle Fahrzeuge müssen innerhalb des Fahrerlagers bleiben!
Sonntag 24.07.2011
5.30 Uhr Öffnung des Vorstarts
5.45 Uhr Schließung des Vorstarts / Fahrerbesprechung
6.00 Uhr Start zum Bonebreaker Bike Race
Alle Infos zur Anmeldung findet Ihr unter www.bonebreaker-race.com
oder auf der Homepage der Baja 300 Powerdays.
