Der Offroadpark des MSC Freisinger Bär am Münchner Flughafen ist am kommenden Wochenende, 5./6. Mai Schauplatz für die zweite Runde der ADAC MX Masters. Die 1,87 Kilometer lange Strecke hat durch die Nähe zum Flughafen ein einzigartiges Flair: Die Flugzeuge im Landeanflug – so der optische Eindruck – konkurrieren mit den Motocross-Piloten. Die müssen sich im Offroadpark unter anderem an elf kleinen Sprughügeln, einem 20 Meter langen Step-Up, einer Wellensektion und einem 28-Meter langen Sprung beweisen.
 
Die einzige weibliche Starterin in dem knapp 240 Piloten umfassenden Feld aus über 20 Nationen ist die Italienerin Chiara Fontanesi. Die Yamaha-Pilotin ist amtierende Motocross-Vizeweltmeisterin und hat in den ersten Rennen der Saison gezeigt, dass mit ihr auch in dieser Saison zu rechnen ist. Aktuell führt sie die Rangliste der schnellsten Motocross-Ladies der Welt an. Für die 18-jährige aus Parma ist das der erste Auftritt im Rahmen der MX Masters. Sie startet im Youngster Cup.

Fontanesi6U5Y9096-2012
Chiara Fontanesi 
 
Die Qualifikationsläufe beginnen am Samstag um 13 Uhr, Rennstart am Sonntag ist um 11.30 Uhr. Die Tageskarte für Samstag kostet sechs Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren haben kostenlosen Zutritt. Die Tageskarte am Sonntag ist für zwölf Euro zu haben, eine Familienkarte (zwei Erwachsene und Kinder) kostet 18 Euro und Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre zahlen zwei Euro. Darüber hinaus bietet der MSC Freisinger Bär ein VIP-Paket für 150 Euro an. In dem Ticket sind alle Eintritte sowie Verpflegung im Festzelt inkludiert – ausgenommen sind die Abendveranstaltungen.

Tickets können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder vor Ort gekauft werden.
 
Wildcards für lokale Starter

Junge Talente erhalten bei den ADAC MX Masters regelmäßig die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie erhalten mit einer Wildcard die Chance, gegen Spitzenpiloten aus aller Welt anzutreten. Folgende Piloten erhalten bei der zweiten Runde eine Wildcard: In den beiden Nachwuchsklassen sind es der Reithofener Marcel Berger, der Ottobrunner Dominik Joppich, der Österreicher Manfred Sperl, sowie Kevin Sayda aus Aichach (MX Youngster Cup), der Jetzendorfer Lukas Grünwald und der Olchinger Ferdinand Maier (MX Junior Cup). In der Königsklasse geht Robin Seemann aus Pullach mit einer Wildcard an den Start. Die Fahnen des MSC Freisinger Bär werden darüber hinaus von den Brüdern Robert und Josef Sturm aus Bad Kissing hochgehalten.
 
Neben spannenden Rennen ist auch ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten: Dazu gehören u.a. ein für alle Zuschauer kostenlos zugängliches Fahrerlager, eine Hüpfburg des ADAC Unfallschutz, eine Ausstellungs- und Verkaufsmeile sowie ein ADAC Young Generation Suzuki Quad-Parcours. In Freising gibt es darüber hinaus am Samstagabend ab 21 Uhr eine Party mit Münchens Rocksender Rock Antenne. Der Eintritt dazu ist frei. Am Sonntag spielt die Jugendrockband „Rockasperity“ aus Hallbergmoos vor der Gesamtsiegerehrung für die Zuschauer. Die Musiker sind zwischen 14 und 17 Jahre alt.

Und Sonntagmittag zeigen die Athleten unter den Motocross-Piloten atemberaubende Stunts bei der schon traditionellen Freestyle-Show. Während dieser Show wird Red Bull 2x2 Tickets für die Red Bull X-Fighters in München an die Zuschauer verlosen. Die spektakulärste FMX-Show der Welt gastiert am 11. August in der Münchner Olympiahalle. Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Neben dem Gewinnspiel der ADAC MX Masters mit hochwertigen Sachpreisen gibt es auch jede Menge Gewinne gestiftet von der Flughafen München GmbH und der Dekra Bayern. Für alle, die das gesamte Rennwochenende im Offroadpark verbringen wollen besteht die Möglichkeit, direkt an der Strecke zu campen. Die Gebühr dafür beträgt pro Fahrzeug zehn Euro.
 
Autogrammstunde am ADAC Truck

Die Top-Piloten der Serie hautnah erleben können die Fans wie gewohnt am Sonntag, 6. Mai. Die Stars der Szene geben von 12.15 bis 12.45 Uhr am ADAC Truck Autogramme. Erwartet werden der Elsässer Xavier Boog, der Deutsche Marcus Schiffer, der Däne Stefan Kjer Olsen sowie der Deutsche Daniel Siegl.

Die gemeinnützige ADAC Stiftung Sport fördert talentierten Nachwuchs, unterstützt die Unfallverhütung und hilft schwer Verunglückten. Hierzu hat der Stifter ADAC einen prominent besetzten Stiftungsrat und einen kompetenten Vorstand eingesetzt, die die richtigen Entscheidungen für den Motorsport treffen. Bei den ADAC MX Masters kämpfen folgende von der Stiftung geförderte Piloten um Punkte und Platzierungen: Marten Borchert, Henry Jacobi sowie Jeremy Sydow. Jacobi und Borchert starten im Youngster Cup und belegen aktuell die Ränge 36 bzw. 42, Sydow startet im Junior Cup und liegt nach der ersten Runde der Serie auf Platz 33.

Sonderpreise und über 230.000 Euro Preisgeld

Die ADAC MX Masters-Piloten können sich 2012 über höhere Preisgelder freuen. Pro Veranstaltung kann der Sieger bis zu 2.000 Euro mit nach Hause nehmen (zum Vergleich 1.100 Euro im vergangenen Jahr). Die Tagespreisgelder in allen drei Klassen wurden für die neue Saison erhöht. In der ADAC MX Masters-Klasse sind die Prämien für die Plätze eins bis zehn je Lauf angehoben worden, in den Nachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup können sich jeweils die Top-3-Platzierten über höhere Tagespreisgelder freuen. Insgesamt warten in der Saison 2012 Preisgelder in Höhe von über 230.000 Euro auf die Piloten.

Doch damit nicht genug. Das ADAC MX Masters und seine Sponsoren loben jedes Jahr Sonderpreise aus. Saxess, der Markenname der Behr Industry Motorcycle Components GmbH, stiftet so den Best Qualifier Award. In allen drei Klassen gewinnt der beste Qualifier der Saison am Ende des Jahres einen kompletten Rädersatz der Firma Saxess. Im Youngster Cup und im Junior Cup wird darüber hinaus jeweils der Last Chance Gewinner bei jedem Rennen mit einem neuen Satz Bremsen belohnt. Ausgelobt wird dieser Preis von Goldfren.

Über eine weitere Sonderwertung können sich die Piloten des ADAC MX Junior Cup freuen. In jedem Lauf wird der Holeshot-Gewinner mit einem Satz Reifen von GoldenTyre ausgestattet.