Auf der siebten und vorletzten Station im Jahr 2012 sind am 25. und 26. August die Sandexperten unter den Piloten der ADAC MX Masters gefragt. Die Serie gastiert erstmals in Emmen in den Niederlanden.
 
"Wir waren schon sehr erfolgreich in den vergangenen Jahren mit Veranstaltungen in Ried und Möggers in Österreich," so Dieter Junge, Motorradreferent beim ADAC. "Da war es naheliegend, auch in anderen Ländern, aus denen Fahrer am ADAC MX Masters teilnehmen, Rennen zu veranstalten."
 
Emmen könne vor allem mit der Nähe zu Deutschland punkten. Außerdem seien die Voraussetzungen sehr günstig gewesen. Die positive Zusammenarbeit mit dem deutschen ADAC Ortsclub MSC Niedergrafschaft und die Tatsache, dass es eine Sandstrecke ist, gaben den Ausschlag für diese Veranstaltung. Sandiger Untergrund, das ist für Zuschauer spannend und auch für die Piloten selbst.

"Emmen ist eine gute Vorbereitung für WM-Läufe auf Sandstrecken, die traditionell jedes Jahr in den Benelux-Ländern ausgetragen werden", sagt Dieter Junge.

em mxm
 
Für den Eutiner Mike Stender und den Emlichheimer Lars Oldekamp werden die Sandrennen ein Heimspiel. Oldekamp, der in Emmen nach langer Verletzungspause wieder an den Start geht, hat beim federführenden Ausrichter MSC Niedergrafschaft Motocross gelernt. "Nach meiner letzten Knie OP im April bin ich einige Zeit nicht gefahren. Jetzt fühle ich mich wieder gut und Emmen ist mein erstes Rennen nach meiner Verletzung. Darauf freue ich mich sehr, da es neben Itterbeck meine zweite Heimstrecke ist und ich mit dem Gelände vertraut bin", so Oldekamp.
 
Das Rennen wird auf dem Areal des MSV Motodrôme, rund zwei Kilometer vor der niederländischen Stadt Emmen durchgeführt. Das Areal ist eine typisch holländische Sandstrecke mit einer Länge von 1650 Metern. In den vergangenen Jahren wurde dort vor allem für Fahrer viel verbessert, wie beispielsweise eine komplett neue Startanlage und ein geschottertes Fahrerlager mit Strom und guten sanitären Anlagen. Auch Zuschauer kommen auf ihre Kosten. Kurze Wege zeichnen das Motodrôme aus. Campingplätze und Parkplätze sind direkt am Gelände und stehen kostenlos zur Verfügung. Neben Verkaufsständen sorgt eine Mini-Kart-Bahn in der Nachbarschaft für Abwechslung.
 
Die Gemeinde Emmen ist eine moderne Wohn- und Arbeitsgemeinde. Mit rund 109.000 Einwohnern ist sie die größte Gemeinde der Provinz Drenthe und die zweitgrößte im Norden der Niederlande. In Emmen sind verschiedenste Industriebetriebe angesiedelt. Außerdem kann Emmen das größte Gewächshauskulturareal für sich verzeichnen. Zur deutschen Grenze sind es ein wenig mehr als 20 Kilometer.

Zum MSC Niedergrafschaft ist es nur eine knappe Stunde zu fahren. Der Verein existiert seit 1953 und zählt 234 Mitglieder. Derzeit baut der MSC Niedergrafschaft an einer eigenen Motocross-Strecke, die 2013 eröffnet werden soll.