Zur dritten Runde der ADAC MX Masters sind die Piloten der ADAC MX Masters Serie am 13./ 14. Juni im Motocross-Mekka Aichwald zu Gast. Alle drei Klassen stehen auf der knapp 1800 Meter langen Naturstrecke In den Horben am Start. In der ADAC MX Masters-Klasse steht erstmals in dieser Saison Titelverteidiger Max Nagl (KTM Red Bull Racing) am Startgatter. Der Hohenpeißenberger wurde am vergangenen Wochenende Zweiter in der Gesamtwertung der MX1-Weltmeisterschaft in England.
Den so gut wie sicheren Tagessieg verpasste Nagl nur durch Stürze im ersten Lauf. In der Gesamtwertung der WM liegt er auf Rang sieben. Beflügelt von diesem Ergebnis freut der 21-Jährige sich nun auf das Rennen bei seinem Heimatclub. Im Vorjahr hatte er sich mit zwei Laufsiegen den obersten Podiumsplatz gesichert. Auf seiner Homepage verkündet er:
„In Aichwald werde ich zu 100 Prozent dabei sein. Ich freue mich euch dort zu sehen.“


web_copy_copy_copy_copy

Dritte Runde der ADAC MX Masters in Aichwald/ Baden-Württemberg
Zu den Top-Favoriten zählt auch der Wahl-Koblenzer Kornel Nemeth (KTM Sarholz Racing). Er führt die Meisterschaftswertung vor Marcus Schiffer (KTM Sarholz Racing) und Filip Neugebauer (Kawasaki Elf Team Pfeil) an. Allerdings muss er sich vor hoch motivierten Fahrern wie dem erst 15-jährigen Ken Roczen aus Mattstedt oder dem Elsässer Xavier Boog (beide Teka Suzuki Europe World MX2) in Acht nehmen. Roczen ist nach seinem Sturz und einer Bänderdehnung am Knie in Reutlingen inzwischen wieder fit und hat sich am Wochenende hinter seinem Teamkollegen Xavier Boog Platz neun in der Tageswertung der MX2- Weltmeisterschaft im britischen Mallory Park gesichert. Marcus Schiffer, der sich bei
seinem Sturz in Reutlingen die Schulter ausgerenkt hat kann in Aichwald aller Voraussicht nach wieder starten.

In den Nachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup gilt die Aufmerksamkeit vor allem den Top-3 in der Meisterschaft. Im ADAC MX Youngster Cup sind das der Däne Kaspar Lynggaard (KS-Motor), der Deutsche Angus Heidecke (Pfeil Kawasaki Youngster Team) und Jernej Irt (Zupin Husqvarna). Im ADAC MX Junior Cup heißen die Top-Favoriten Lars van Berkel, Damon Graulus und Philipp Karner (MG-Sport).
Der MSC Eiserne Hand wurde im Vorjahr zum besten Veranstalter der Serie gewählt – zum dritten Mal in Folge. Die Verantwortlichen des Clubs werden also alles daran setzen, die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. Mehrere hundert Helfer arbeiten seit vielen Wochen eifrig daran, die Strecke und den Rennplatz optimal vorzubereiten.