koch beta

Ein Deutscher in einem italienischen Werksteam in der Motocross-WM. Das passiert nicht alle Tage. Tom Koch wechselt nach langen Jahren mit KTM ins Team Beta MRT und wird Teamkollege des Briten Ben Watson.

Für Koch ist das eine Riesenchance auf eine persönliche Weiterentwicklung in der MXGP Königsklasse. Der 26-Jährige Thüringer geht mit großer Motivation und Vorfreude an die neue Aufgabe auf der Beta RX 450.

Tom Koch: "Auf diese Chance habe ich viele Jahre gewartet. Ich will das Beste daraus machen. Ich kenne jetzt das Team und das Motorrad. Ich war neugierig auf die Beta und überrascht. Es fühlte sich sofort gut an. Wir passten einige Dinge an wie das Fahrwerk, ich mag es sehr. Sie ist handlich, kompakt, der erste Eindruck ist positiv. Auch an der Entwicklung des Bikes beteiligt zu sein, da gibt es viel zu lernen. Ich will mich verbessern, damit ich regelmäßiger in die Top 10 fahren kann."

Ben Watson geht unterdessen in sein drittes Jahr mit Beta. Der 27-Jährige musste die letzte WM-Saison nach acht Rennen mit einer schweren Knieverletzung abbrechen. 2023 beendete er das Jahr als Dreizehnter. Watson ist vor Beta Kawasaki und Yamaha gefahren. Er geht in sein fünftes Jahr in der MXGP. Watson sagt, das Team habe "einen guten Schritt vorwärts gemacht" und das Bike sei "signifikant" verbessert.

Beta fährt in der MXGP 2025 gegen die Werksteams von Honda, Yamaha, Kawasaki, KTM, Fantic und Ducati. GasGas und Husqvarna sind werksseitig Geschichte, Triumph konzentriert sich 2025 erneut auf die MX2.