Nagl mxgp rd15 mantova 2015

Grand Prix Comeback für Max Nax Nagl neun Wochen nach seinem Rennunfall in Teutschenthal. Fahrerisch präsentierte sich der Husqvarna-Werkspilot auf der Höhe der Konkurrenz mit seinem Qualisieg am Samstag. Nagl stürzt sonntags in beiden Läufen und wird Achter (8-10). Ebenso Henry Jacobi, der damit das beste WM-Ergebnis seiner Karriere erzielt.

Max Nagl: "Ich wusste dieser GP wird schwierig, aber es ist großartig, wieder Rennen zu fahren. Die Dinge hätten besser laufen können, aber mein Speed und das Fahren war gut. Nur meine Fitness muss sich noch verbessern. Ich hatte im ersten Lauf einen schlechten Start, das war enttäuschend. Ich bin gut gefahren vom letzten Platz auf Acht. Doch nach meinem Qualisieg hatte ich auf mehr gehofft. Ich kam im zweiten Lauf gut weg beim Start, aber auf der Startgeraden nicht voll in Fahrt. Ich war mittendrin und konnte Rang fünf verteidigen. Es war schwer zu überholen. Ich habe durch einen Ausrutscher in der letzten Runde Plätze verloren. Wie gesagt, es ist gut wieder Rennen zu fahren, aber das Training um vollkommen fit zu werden, fällt schwer, weil rund um die Verletzung eine Schwellung ist."

Die Sieger auf der Traditionsstrecke in Mantova heissen Max Anstie und Romain Febvre. Der Kawasaki MX2-Pilot und der MXGP-Rookie stellten ihre herausragende Form erneut unter Beweis. Maximale Punkte für den Briten und den Franzosen. Anstie hat drei der letzten vier Grand Prix gewonnen, Febvre ist seit Ende Mai nicht zu stoppen (6 GP-Siege). Der 23-Jährige kann schon nächstes Wochenende in Assen den Titel vorzeitig und aus eigener Kraft klarmachen.


Febvre mxgp rd15 mantova 2015
Romain Febvre

Vom sechsköpfigen Red Bull KTM Werksteam fehlten in der Lombardei fünf Fahrer! Tony Cairoli, Tommy Searle und Ken de Dycker (MXGP) sind genauso verletzt wie Jeffrey Herlings und Davy Pootjes (MX2). Shaun Simpson vom Hitachi Construction Machinery KTM Satellitenteam bekam prompt ein 2016er Werksbike. Simpson, der auch nächste Saison bessere Unterstützung erhält, landete hinter Febvre, Jeremy van Horebeek (3-2) und Evgenji Bobryshev (2-5) auf Platz vier.


MX2 - Jonass behauptet sich

Es war an dem Letten Pauls Jonass, in der MX2 seine WM-Führung zu verteidigen und der erfolgsverwöhnten KTM-Truppe ein Spitzenergebnis zu bescheren. Jonass und Tim Gajser waren jeweils Ansties erste Verfolger. Beide kletterten mit dem Briten aufs Podest, beide holten 42 Punkte. Jonass´ Vorsprung beträgt vor Assen und den beiden Übersee Grand Prix weiter vier Zähler.

Henry Jacobi wurde im zweiten MX2-Umlauf Neunter. So weit vorne hat der ehemalige Junioren-Weltmeister noch nie einen WM-Lauf beendet. Brian Hsu schaffte bei seinem Debüt einen achten Platz im ersten Heat. Anschließend war der Deutsch-Taiwanese in den Startcrash verwickelt. Hsu musste mit defektem Kühler ins Fahrerlager abdrehen. Angus Heidecke hamsterte immerhin zehn MXGP-Punkte.




Für das Rockstar Energy Suzuki MXGP-Werksteam ist die Saison gelaufen. Kevin Strijbos verletzte sich samstags am Daumen. Der 29-Jährige muss unters Messer. Nach dem vorzeitigen Saison-Aus für Clement Desalle können sich die Belgier den Flug nach Mexiko und Kalifornien sparen. Auch Noch-MX2-Weltmeister Jordi Tixier muss seine Saison vorzeitig beenden: Verletzung am Hendgelenk.

Bei aller Freude im Yamaha-Lager über den Doppelsieg durch Febvre und van Horebeek, Ex-Weltmeister David Philippaerts blieb nach einem Sturz und Schmerzen bei seinem Heimrennen punktelos. MX2-Markenkollege Valentin Guillod darf sich nach seinem fünften Rang nur noch minimale Hoffnungen auf den WM-Titel machen. In beiden Klassen verfehlten italienische Piloten die Top ten. TM-Werksfahrer Davide Guarnieri kam als bester auf Platz 12 in der MXGP-Tageswertung.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Punktestand MXGP

Punktestand MX2