98487f22bbbc749023adbf4dda7f4b40

Am kommenden Wochenende (3./4. August) verspricht die sechste Runde des ADAC MX Masters gleich mehrere Highlights. Alle vier Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, Junior Cup 125 und Junior Cup 85 starten auf der Traditionsstrecke südlich von Schwäbisch Hall.

In der Spitzenklasse kann Tabellenführer Max Nagl rechnerisch bereits den Sack im Titelkampf zu machen. Fans dürfen sich sowohl auf das Comeback von Henry Jacobi sowie auf die Starts der neuen Motocross-Europameister Marcel Stauffer und Jakub Teresak freuen.

In der Top-Kategorie MX Masters besitzt Nagl bereits genügend Vorsprung in der Tabelle, dass er die Führung auch behält, wenn er in Gaildorf nicht punktet. Das komfortable Guthaben von 108 Punkten bietet ihm gleichzeitig die Chance, sich bereits "Auf der Wacht" vorzeitig zum Meister zu krönen, wenn seine engsten Verfolger Maximilian Spies und Adam Sterry einen ganz schlechten Tag erwischen. 

Von den Spitzenleuten wird Cornelius Toendel wegen einer Beinverletzung fehlen, dafür kehrt Henry Jacobi (#29) in die Serie zurück, der im vergangenen Jahr in Gaildorf mit einem starken Rennen begeisterte. Der Tscheche Jakub Teresak krönte sich am vergangenen Wochenende in Lommel zum Europameister der Open-Klasse, während Marcel Stauffer eine Woche zuvor Europameister der Zweitakt-Kategorie wurde. Viel vorgenommen hat sich auch Dennis Ullrich, der das harte Geläuf auf der Wacht besonders mag und dort schon viele Top-Erfolge feiern konnte.

Im ADAC MX Youngster Cup geht es an der Spitze eng her zwischen dem neuen Tabellenführenden Nico Greutmann sowie seinen Verfolgern Dave Kooiker (NEL), Maxime Grau (FRA), Rasmus Pedersen (SWE), Bradley Mesters (NEL) und Bence Pergel (HUN).

Volles Programm im Festzelt

Neben den Rennen gibt es in Gaildorf ein volles Rahmenprogramm für die Zuschauer vor Ort mit einer großen Fanmeile, frei zugänglichem Fahrerlager sowie einem großen Festzelt mit Livemusik an drei Abenden. Junge Besucher haben auf dem Yamaha Quad-Parcours die Möglichkeit, kleine Quads und PW50-Motorräder auszuprobieren.
 
Am Sonntag von 11.45 bis 12.15 Uhr werden Max Nagl, Maximilian Spies, Adam Sterry, Henry Jacobi und Marcel Stauffer am ADAC MX Masters-Truck den Fans bei der Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Im Festzelt wird am Freitag ab 20 Uhr die Zillertaler Band "Höllawind" einen zünftigen Abend starten. Am Samstag spielt die Rock Coverband "Lost Eden". Den Ausklang am Sonntag gibt es vom regional bekannten und beliebten "DJ Horli".

Tickets für die Veranstaltung können bereits im Vorfeld online im Ticketshop des MSC Gaildorf gekauft werden
.
Alle Rennen aus Gaildorf werden im kostenlosen Livestream übertragen. Der Livestream wird auf adac.de/mx-masters ausgestrahlt. Am Samstag beginnt die Sendung um 14.45 Uhr, am Sonntag startet die Übertragung bereits um 09.50 Uhr. Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.


Dörr Motorsport wird mit dem Triumph Racing Team Teil der Motocross-Szene

Unterdessen wurde das Dörr Motorsport Triumph Racing Team neu vorgestellt. Das Team verspricht frischen Wind für die deutsche Motocross- und Supercross-Szene. Vorgesehen ist die Teilnahme an den ADAC MX Masters, dem ADAC Youngster Cup sowie dem ADAC SX Cup. Das Team wird von Triumph Germany werksseitig unterstützt.

Das neue Setup wird von Niklas Raths geleitet, einem ehemaligen Motocross- und Supercross-Fahrer, der sich nach seiner aktiven Karriere dem Teamaufbau und der Förderung des Nachwuchses verschrieben hat. Raths brachte sein ehemaliges Team Raths Motorsports mit seiner Leidenschaft zu zahlreichen Erfolgen, darunter dem Gewinn des ADAC Youngster Cup durch Guillem Farres im Jahr 2022.

Christoph Büchl steht an der Seite des neuen Teams. Er fungiert seit April 2023 als Verkaufsleiter der ersten Zweiradmarke der Dörr Group, Triumph München. Büchl begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Motocross-Sport und fuhr auch kurz darauf Rennen. Zudem war er beruflich die letzten 15 Jahre in der Motorradbranche tätig. Er bringt viel Erfahrung und eine tiefe Verwurzelung in der Szene mit.

Über die Dörr Group

McLaren, Lamborghini, Bugatti, Pagani, Pininfarina, Dallara, Aston Martin, Singer, Czinger, BAC, Rimac, Morgan, KTM und Triumph sind die Marken der Dörr Group, die Auto- und Motorradenthusiasten kennen. Das Team besteht aus mehr als 160 Mitarbeitern. Unter der Leitung von Inhaber Rainer Dörr ist es der vielfältigste Supersportwagenhändler Europas. Seit ihrer Gründung 2011 in Frankfurt am Main hat die Dörr Group mit weiteren Standorten nach Stuttgart, München, Berlin, Hockenheim und Düsseldorf expandiert.

triumph dörr



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.