ducati desmo450 mx my26 cairoli

Der kommende Lauf der Motocross-WM in Pietramurata sieht ein weiteres Comeback von Tony Cairoli in seiner einstigen Paradekategorie MXGP. Der 9-fach Weltmeister pilotiert die Ducati Desmo450 MX erstmals bei einem Grand Prix in seiner Heimat. Cairoli ersetzt den verletzten Mattia Guadagnini auf jener Strecke, auf der er in der Vergangenheit von den Tifosi umjubelte Erfolge feierte.

Tony Cairoli: "Ich habe die Anfrage von Ducati, in der MXGP in Pietramurata zu fahren, gerne angenommen. Obwohl nicht erwartet wurde, dass ich in diesem Jahr so schnell wieder Rennen fahren würde, werde ich diese wenigen Tage, die mich vom Trentino GP trennen, nutzen, um zu trainieren und mich in bester Verfassung zu präsentieren. Es wird auch die perfekte Gelegenheit sein, mich von all meinen und Ducati-Fans anlässlich der Markteinführung der Serien-Desmo450 MX zu verabschieden."

Cairoli debütierte das italienische Bike letztes Jahr im Holland-GP in Arnheim. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich der 39-Jährige im Vergleich zu Stammfahrer Jeremy Seewer schlägt. Der Schweizer konnte zuletzt nicht an sein gutes Ergebnis vom Saisonstart in Argentinien anknüpfen. Der Ducati-Werksfahrer äußerte sich nach Sardinien aber sehr zufrieden mit der Entwicklung. Auf der Mittelmeerinsel zog er in beiden Läufen den Holeshot.

Van Drunen und Oliver in der MX2

In der MX2 stellt sich Weltmeisterin Lotte van Drunen als Gaststarterin der Männerelite. Die Niederländerin bereichert das Feld der 250ccm Piloten, das anders als auf Sardinien prall gefüllt ist.

Im Team Gabriel SS24 KTM will Oriol Oliver die Chance nutzen, die sich durch die Verletzung von Max Werner ergibt. Das britische EM-Team hat sich entschlossen, dem schnellen Spanier für die beiden Rennen im Trentino und in der Schweiz einen Start in der MX2-WM zu ermöglichen. Der ehemalige ADAC Youngster Cup Gesamtsieger hat sein bisheriges Setup nach Budgetproblemen verlassen.

Teamchef Shaun Simpson: "Zunächst möchte ich Max Werner eine schnelle Genesung wünschen. Ich bin sicher, dass er nach der Operation hart an seiner Schulter arbeiten und zurückkommen wird, um uns allen eine starke zweite Saisonhälfte zu bieten. Oriol ist eine willkommene Verstärkung in seiner Abwesenheit, und wir sind gespannt, wie er sich in den kommenden Rennen mit uns in der MX2-Klasse auf unserem Motorrad schlagen wird. Ein großes Dankeschön an Simon Gabriel, KTM, Oriol und unsere Sponsoren, die das alles in so kurzer Zeit möglich gemacht haben."

In der MXGP steht mit dem Australier Mitch Evans unterdessen ein alter Bekannter auf der Starterliste. Der ehemalige Honda- und Kawasaki-Werksfahrer ist lange keinen Grand Prix mehr gefahren. Er will diese Saison im ADAC MX Masters starten.

Im Rahmenprogramm in Pietramurata starten am Wochenende - wie schon zweimal in diesem Frühjahr - die EM-Klassen EMX125 und EMX250.
 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.