Russell gncc rd2 2013

Die ganze Brisanz eines Cross Country Rennens zeigte sich bei der zweiten GNCC-Runde in Washington (Georgia). Die beiden KTM-Werksfahrer Kailub Russell und Charlie Mullins duellierten sich nach knapp drei Stunden Fahrzeit bis zum letzten Meter. Vizemeister Russell siegte am Ende mit exakt einer Sekunde Vorsprung.

Ex-Meister Mullins verlor seine Führungsposition in der letzten Runde an einem Schlammloch. Russell huschte vorbei und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Thad DuVall hatte in der fünften von sieben Runden die Führung übernommen und konnte diese kurzfristig behaupten, bis er seine Honda abwürgte. Am Ende musste er endgültig abreissen lassen mit Brillenproblemen.

Josh Strang als Vierter überquerte die Ziellinie vor einem Yamaha-Trio mit Titelverteidiger Paul Whibley mittendrin.

Andrew Delong hatte unterdessen die gesamte XC2-Distanz mit dem erst 15-jährigen Grant Baylor zu tun. Baylor ist der Bruder von Vizemeister Steward Baylor, der aufgrund einer Verletzung in der aktuellen GNCC-Saison bisher fehlt. Delong setzte sich durch und bleibt somit ungeschlagen. Ex-WM-Pilot Zach Osborne holte erneut Rang drei. Der Motocrosser liegt damit in der Tabelle vor Titelverteidiger Jason Thomas.

xc2 podium gncc 2013
XC2-Podest: Osborne, Delong, Baylor (v.l.n.r.)

Maxxis General GNCC
Washington (Georgia)
17.03.2013

XC1
1. Kailub Russell, KTM
2. Charlie Mullins, KTM
3. Thad DuVall, Honda
4. Josh Strang, Kawasaki
5. Chris Bach, Yamaha
6. Paul Whibley, Yamaha
7. Jordan Ashburn, Yamaha
8. Takeshi Koikeda, KTM
9. Ricky Russell, Yamaha
10. Adam Bonneur, Kawasaki

XC2
1. Andrew Delong, Husqvarna
2. Grant Baylor, KTM
3. Zach Osborne, Honda
4. Shane Hufford, KTM
5. Jason Thomas, KTM

Punktestand nach 2 Rennen
XC1
1. Kailub Russell 55
2. Mullins 55
3. Strang 39
4. DuVall 37
5. Whibley 33
6. Bach 31
7. Ricky Russell 25
8. Koikeda 24
9. Bonneur 21
10. Ashburn 21

XC2
1. Delong 60
2. Osborne 42
3. Baylor 41
4. Thomas 41
5. Hufford 31


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.