ebr24 rocketride 2018

Der erste Renntag des Erzbergrodeo 2018 bringt die heimischen Fans beim spektakulären Steilhang-Rennen zum Jubeln. Der Oberösterreicher Ossi Reisinger gewinnt vor Peter Reitbauer und dem Bulgaren Teodor Kabakchiev.

353 Teilnehmer aus 35 Nationen und fünf Kontinenten gingen zum Auftakt des Erzbergrodeo 2018 unter strahlendem Sonnenschein an den Start des MITAS Rocket Ride am Fuße des Erzbergs. Die kernige, aus vier Steilhängen bestehende Strecke bot gewohnt spektakuläre Vollgas-Action für die tausenden Besucher, die bereits ab Mittag für mächtige Stimmung sorgten. Mit tatkräftiger Unterstützung des Erzbergrodeo Streckenbau-Partners Terra JCB konnte eine extrem selektive Strecke umgesetzt werden.

Nach dem Qualifying gingen die schnellsten 48 Fahrer in das Superfinale am Abend, allen voran der dreifache Rocket Ride Sieger Ossi Reisinger (Husqvarna). Mit dabei auch Florian Salbrechter (Sieger 2016), Peter Reitbauer (KTM) und der junge Bulgare Teodor Kabakchiev. In den Vorläufen kristallierte sich ein zu erwartender Fight zwischen Reisinger, Kabakchiev, Salbrechter und Reitbauer heraus, denn die MX-Spezialisten konnten ihre Läufe klar für sich entscheiden. In den spannenden Finallauf schafften es dann nur Reisinger, Reitbauer und Kabakchiev – Florian Salbrechter schied im Semifinale überraschend aus.

Im Finale der besten Sechs zeigte Reisinger dann mächtig auf und holte sich unangefochten seinen bereits vierten Rocket Ride Felspokal, und das mit einer beeindruckenden Vorstellung vor dem Steirer Reitbauer, der sein erstes Podium beim Erzbergrodeo Auftaktrennen holte. Kabakchiev landete auf dem dritten Platz.

MITAS ROCKET RIDE 2018
1. Ossi Reisinger (AUT/Husqvarna)
2. Peter Reitberger (AUT/KTM)
3. Teodor Kabakchiev (BUL/KTM)
4. Ib Andersen (NOR, GasGas)
5. Florian Reichinger (AUT/Husqvarna)
6. Armin Ohrlinger (AUT/KTM)

Die kompletten MITAS Rocket Ride Ergebnisse




Erzbergrodeo Auftakt-Pressekonferenz

Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch präsentierte der anwesenden Presse aus 27 Nationen am Donnerstag die Topfahrer des einzigartigen Extrem Enduro Events. Mit dabei die Werksfahrer des Red Bull KTM Factory Teams Taddy Blazusiak (POL), Jonny Walker (GBR), Cody Webb (USA), Nathan Watson (GBR) und Josep Garcia (ESP), sowie die Herausforderer der Rockstar Energy Husqvarna Factory-Truppe mit Graham Jarvis (GBR), Billy Bolt (GBR) und Colton Haaker (USA). Der Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble Vorjahressieger Alfredo Gomez geht 2018 auf Grund einer noch nicht völlig ausgeheilten Verletzung nicht ins Rennen.

Mit Laia Sanz wurde auch die erfolgreichste Offroad-Dame der Welt am Erzberg willkommen geheißen - die 13-fache Trial-Weltmeisterin, fünffache Enduro-Weltmeisterin
und Neunte der Rally eDakar wird auf ihrer KTM 450 Rally Maschine erstmals beim Blakläder Iron Road Prolog an den Start gehen.

Weitere Topfahrer wie Mario Roman (Sherco), Paul Bolton (KTM), Wade Young (Sherco), Manuel Lettenbichler (KTM), Travis Teasdale (Beta) und Österreichs Extrem Enduro Topfahrer Lars Enöckl (Gas Gas) komplettieren das Star-Aufgebot, das sich am Sonntag beim Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble der härtesten Herausforderung der Extrem Enduro Szene stellen wird.

Für einen weiteren Meilenstein sorgt die Teilnahme des kalifornischen Elektro-Motorradherstellers Alta Motors beim Erzbergrodeo XX4. Mit dem Super Enduro Juniorenweltmeister Ty Tremaine (USA) und dem Dakar-erfahrenen Lyndon Poskitt (GBR) werden 2018 sogar zwei Elektromotorräder in den Kampf mit dem "Berg aus Eisen" gehen - und könnten mit einer Red Bull Hare Scramble Zielankunft ein neues Kapitel in der Geschichte des Sports schreiben.