
Nach dem letzten Lebenszeichen im März 2023 meldet sich der Hersteller aus Slowenien nun zurück und verkündet große Neuigkeiten, so heißt es in der Pressmitteilung.
Darin wird zunächst auf die letzten zwei Jahre eingegangen in denen die brutale wirtschaftliche Gesamtsituation in der Auto- und Motorradbrache dargestellt wird in der mehr als zehn EV (Electric Vehicle) Startups die Tore schließen mussten. Die Zinssätze stiegen bekanntermaßen und machten es extrem schwierig den Geldfluss am Laufen zu halten. Flux Performance selbst sagt, dass auch sie zu kämpfen hatten und deshalb die Produktionspläne für Ende 2025 verschieben mussten. Dennoch schaffte man es in diesen schwierigen Zeiten die erste Phase der Finanzierung zu sichern, so dass man in ein brandneues Firmengebäude einziehen und das Team an Entwicklungsingenieuren erweitern konnte. Jetzt sei man vollständig und können endlich in die Produktion des E-Crossers gehen, so heißt es.

Das bedeutet: Man möchte das Motorrad in der zweiten Jahreshälfte 2025 präsentieren, um dann in 2026 mit der Serienproduktion durchstarten zu können. Außerdem wird die Vorbestellung zum vergünstigen Preis vorerst nicht mehr möglich sein. Aber die Chance ist groß, dass dies wieder der Fall sein wird.
Mit dieser neuen Dynamik will man auch den Informationsaustausch mit der Offroad-Community stärken. Hierzu soll es nun öfters Updates zum Entwicklungsstand und Infos zu bevorstehenden Testfahrten geben.
Im Impressum gibt man neben dem Hauptsitz in Slowenien schon selbstbewusst eine Adresse eines US OFFICE im Bundesstaat Delaware, genauer der Stadt Dover, an. Wie man das interpretieren darf bleibt zunächst offen.

Jetzt heißt es zunächst abwarten was von Flux Performance in Zukunft kommen wird. Die Basis ist gesetzt und es scheint erst einmal weiter zu gehen.
- Technische Details: LINK

Bilder: Flux