Mit dem Finale in Bühlertann fand die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) am vergangenen Freitag und Samstag ihren würdigen Saisonabschluss. Fast 1.000 Starter sorgten für volle Startfelder und machten das Event erneut zum größten Offroad-Treffen des Jahres. Die Strecke präsentierte sich bis zum letzten Lauf in hervorragendem Zustand; erst zum Finale setzten Regen und heftige Windböen ein und forderten Fahrer wie Organisatoren noch einmal heraus.

GCC Tag 1 2786

Mehrere Tausend Zuschauer säumten die Piste und sorgten für eine mitreißende Stimmung. Bereits Donnerstag und Freitag wurde im proppenvollen Festzelt beim legendären Bühlertanner Oktoberfest ausgelassen gefeiert, bevor am Samstagabend die große Meisterschaftspreisverleihung mit allen Ehrungen und attraktiven Prämien in allen Klassen stattfand.
Daniel Beck vom Orgateam des MSV Bühlertannzog ein positives Fazit: „Wir hatten eine richtig starke Veranstaltung. Der Regen und der Wind zum letzten Lauf haben uns zwar gefordert, aber das Team hat die Strecke immer wieder perfekt präpariert. Es war schön zu sehen, wie viele Starter und Zuschauer nach Bühlertann gekommen sind. Das macht uns als Veranstalter stolz.“

XC Pro & Big Twin – Chris Gundermann krönt sich mit Doppelsieg und Meisterschaft
In der Königsklasse XC Pro setzte sich Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen, KTM) nach einem packenden Duell mit Yanik Spachmüller (Kadelack Gas Gas / MC Augsburg, Gas Gas) durch. Spachmüller hatte zu Beginn ordentlich Druck gemacht, doch nach dem Boxenstopp konnte Gundermann das Tempo erhöhen und sich einen Vorsprung von gut 30 Sekunden sichern. Sascha Ströbele (ZweiUmbach Racing) belegte mit deutlichem Abstand Platz drei, gefolgt von Robert Scharl (Team Mxtreme Racing, Fantic) und Mike Wiedemann (Wiedemann Motorsports/Yamaha Deutschland, Yamaha).
Neben seinem Triumph in der XC Pro gewann Gundermann auch die prestigeträchtige XC Big Twin-Klasse und feierte damit einen Doppelsieg zum Saisonabschluss.
Chris Gundermann nach seinem Erfolg: „Am Anfang war die Strecke trotz des einsetzenden Regens erstaunlich gut fahrbar. Yanik hat von Anfang an richtig Druck gemacht. Erst nach dem Boxenstopp konnte ich dann meinen Vorsprung ausbauen. Am Ende hat es dann einfach geklappt. Ich bin super happy über beide Meisterschaften.“
In der Meisterschaftswertung sammelte Gundermann die Maximalpunktzahl von 150 Zählern und wurde damit GCC Champion 2025. Dahinter folgten Yanik Spachmüller (116 Punkte), Robert Scharl (108 Punkte), Tim Kühner (103 Punkte) und Mike Wiedemann (100 Punkte).

gcc 06 buehlertann 25 kevin blenn 3

XC Woman – Steffi Laier kontrolliert das Rennen und holt den Titel
In der Damenklasse XC Woman zeigte Steffi Laier (KTM Musch / Enduro Koch Racing, KTM) ein kontrolliertes und taktisch kluges Rennen. Sie begann zunächst vorsichtig, um Fehler zu vermeiden, und steigerte ihr Tempo in der zweiten Rennhälfte spürbar. So setzte sie sich Schritt für Schritt von Carmen Allinger (Mx Parts Nine, Gas Gas) ab und hielt diese bis ins Ziel klar auf Distanz. Rebecca Held (Enduro Koch Racing / MSC Amtzell, Husqvarna) erkämpfte sich in einem engen Duell Platz drei vor Ziona Horn (MSC Emmingen-Liptingen / ONS Racing, Gas Gas) und Hedi Baum (Finkmoto, KTM).
Mit diesem Finalsieg machte Laier auch in der Jahreswertung alles klar. Sie gewann die Meisterschaft mit 140 Punkten vor Carmen Allinger (122 Punkte) und Laura Soller (110 Punkte).
Steffi Laier nach dem Rennen: „Es war heute schon tricky. Ich bin am Anfang des Rennens nur rumgecruist und hab mir erst eine halbe Stunde vor Schluss gedacht, jetzt musst du aber nochmal zeigen, was ich kann, und hab ein bisschen mehr Gas gegeben. Es durfte heute einfach nichts passieren, denn nach dem Patzer in Schefflenz musste ich den Sack zumachen. Ich hoffe, dass ich auch nächstes Jahr die GCC weiterfahren kann.“

XC Quad Pro – Finalsieg für Marie Lücke, Meisterschaft für Ole Klotz
Bei den Quads fuhr Marie Lücke (Motul Deutschland, Yamaha) einen klaren Sieg heraus und ließ der Konkurrenz keine Chance. Ole Klotz (Mates Motorsports, Yamaha) folgte mit rund einer Minute Rückstand auf Platz zwei, vor Kevin Müller (Offroad 360 / Mates Motorsports, Yamaha). Dahinter platzierten sich Justin Reizlein (Honda) und Matthias Hubl (Erlbach Racing Team / AMC Bad Windsheim, Can-Am).
In der Jahreswertung setzte sich Ole Klotz durch und wurde mit 132 Punkten Meister der Quad Pro-Klasse. Dahinter reihten sich Kevin Müller und Marius Kernchen (jeweils 119 Punkte) ein. Richart Schmidt (115 Punkte) und Daniel Marr (89 Punkte) komplettierten die Top fünf.
Bemerkenswert: Alle fünf Fahrer der Quad Pro-Top 5 gehören zum Team Mates Motorsports, das damit seine Dominanz in dieser Klasse eindrucksvoll unterstrich.
Ole Klotz nach seiner Saison: „Die Strecke war mega und hat richtig viel Spaß gemacht. Einzig mit der 30-Sekunden-Strafe nur für mich und Marius bin ich nicht ganz einverstanden. Aber ok, das ist Racing, alles gut. Es war für mich eine Mega-Saison, nachdem ich erst letztes Jahr nach zwei Jahren Pause wieder angefangen habe Rennen zu fahren. Es ist einfach tip top gelaufen.“

GCC Tag 2 14


Teamwertung – Mates Motorsports holt die GCC Trophy
Die begehrte Trophywertung für das erfolgreichste Team ging mit 2675 Punkten an Mates Motorsports, das mit konstant starken Ergebnissen in mehreren Klassen und der kompletten Quad Pro-Top 5 überzeugte.
Auf Rang zwei folgte das Vorjahressieger-Team Enduro Koch Racing mit 2330 Punkten, Dritter wurde Wiedemann Motorsports by WOX mit 2073 Punkten.

20251003 140722

GCC 2026 – Die ersten fünf Termine stehen bereits fest
Direkt nach der großen Meisterschaftsfeier wurden die bisher feststehenden Termine für die kommende Saison präsentiert. Die Einschreibung für die GCC 2026 startet am 11. November 2025 um 11:11 Uhr.
GCC Tour 2026 (bestätigte Termine):
• 28. / 29.03. | Venusberg
• 18. / 19.04. | Triptis
• 16. / 17.05. | Schwabhausen
• 05. / 06.09. | Schefflenz
• 26. / 27.09. | Bühlertann

Fazit
Das Finale in Bühlertann bot packende Titelentscheidungen, starke Rennen und eine mitreißende Stimmung. Mit perfekter Organisation, einer abwechslungsreichen Strecke, dem legendären Oktoberfest und einer stimmungsvollen Meisterschaftsfeier setzte der MSV Bühlertann ein weiteres Highlight in der Geschichte der Deutschen Cross Country Meisterschaft.

Die vollständigen Ergebnisse der Tages- und Meisterschaftswertungen stehen wie gewohnt online unter www.xcc-racing.com bereit.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.