Nach vier intensiven Rennwochenenden biegt die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) in Richtung Zielgerade ein. Am 26. und 27. Juli macht die populärste Offroadserie Europas Halt beim MSC Goldbach – ein traditioneller Tourstopp, der seit Jahren für Begeisterung bei den Fahrern und Fans sorgt. Die Vorfreude ist spürbar, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und fast 900 Teilnehmer werden auf der Strecke „Am Dormes“ erwartet.
Die unterfränkische Gemeinde bei Aschaffenburg ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des GCC-Kalenders. Die Mischung aus anspruchsvoller Lehmbodenstrecke, professioneller Infrastruktur und engagierter Organisation machen Goldbach zu einem der absoluten Highlights der Serie. Auch in diesem Jahr hat der MSC unter der Leitung von Heiko Spatz ganze Arbeit geleistet.
„Es ist uns eine große Freude, die GCC auch in diesem Jahr wieder in Goldbach begrüßen zu dürfen. Unsere Mannschaft hat in den vergangenen Wochen mit vollem Einsatz gearbeitet, die Strecke ist top hergerichtet und auf sämtliche Wetterkapriolen vorbereitet. Jetzt freuen wir uns auf ein Wochenende mit spannenden Rennen, vielen Besuchern und echter GCC-Atmosphäre.“, erklärt Spatz.
Der Wetterbericht verspricht dabei eine gewisse Unberechenbarkeit: Für Samstag und Sonntag sind immer wieder Schauer angekündigt. Je nach Regenmenge könnte sich die Strecke von ihrer tiefen, technisch anspruchsvollen Seite zeigen – was vielen Fahrern besonders liegt, anderen aber alles abverlangen wird.
Bastian Schöner vom Promoter BABOONS lobt die Gastgeber: „Goldbach ist Jahr für Jahr ein Aushängeschild der GCC. Die Leidenschaft und Professionalität des MSC sind beeindruckend. Die Veranstaltung hat einen ganz eigenen Charakter – familiär, leidenschaftlich, aber sportlich auf höchstem Niveau. Wir wissen, was uns erwartet: ein intensives, spannendes Wochenende mit vollem Fahrerlager.“
Spannung im Meisterschaftsrennen
Sportlich spitzt sich die Lage in vielen Klassen zu. In der XC Pro führt aktuell Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen) das Feld mit 115 Punkten an. Mike Wiedemann (Wiedemann Motorsports / Yamaha Deutschland) folgt mit 75 Zählern, dicht gefolgt von Ulli Gramersberger (X-Leo / MSC Mühldorf, 70 Punkte). Auch Yanik Spachmüller (Kadelack GasGas / MC Augsburg, 69 Punkte) und Robert Scharl (Team Mxtreme Racing, 66 Punkte) haben im engen Verfolgerfeld noch alle Chancen auf den Titel – Goldbach könnte hier vorentscheidend werden.
In der Klasse XC Woman gibt aktuell Laura Soller (Enduro Koch Racing / Snakebite Suspension) den Ton an. Mit 110 Punkten liegt sie deutlich an der Spitze des Feldes. Doch das Verfolgertrio sitzt ihr im Nacken: Carmen Allinger (Mx Parts Nine) hält mit 94 Punkten Anschluss, gefolgt von der erfahrenen Steffi Laier (KTM Musch / Enduro Koch Racing, 80 Punkte), Rebecca Wolf (Enduro Koch Racing / MSC Amtzell, 78 Punkte) und Hedi Baum (Finkmoto, 77 Punkte). In Goldbach dürfte es erneut ein enges Duell um die Podiumsplätze geben – vor allem dann, wenn Soller patzt oder die Konkurrenz ein starkes Rennen erwischt.
Extrem eng geht es auch in der XC Quad Pro zu. Ole Klotz (Mates Motorsports) führt mit 98 Punkten, doch Kevin Müller (Offroad 360 / Mates Motorsports) und Marius Kernchen (Mates Motorsports) liegen mit jeweils 94 Punkten nur knapp dahinter. Richart Schmidt (Mates Motorsports, 85 Punkte) und Daniel Marr (Mates Motorsports, 71 Punkte) lauern ebenfalls – die Entscheidung über die Meisterschaft bleibt hier komplett offen.
Die Online-Nennung für das Wochenende ist inzwischen geschlossen. In den Klassen XC Woman, XC Guests, XC Youngster, XC Junior, XC Team, XC Golden Senior und XC Marathon sind keine Nachmeldungen vor Ort mehr möglich. Für alle übrigen Kategorien bleibt die Möglichkeit der Nachnennung vor Ort bestehen – solange Startplätze verfügbar sind.
Mit bestens präparierter Strecke, hochmotivierten Helfern und einem spannenden Meisterschaftsstand ist der Weg bereitet für ein weiteres starkes Cross Country-Wochenende in Goldbach. Fahrer, Zuschauer und Fans dürfen sich auf zwei intensive Tage freuen.