Die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) startet in diesem Jahr am 12./13. April und wie gewohnt findet der Saisonauftakt in Triptis/Thüringen statt. Die GCC hat sich über die Jahre als eine der bedeutendsten und größten Offroad-Rennserien in Europa etabliert und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Fahrer und Fans an. Aktuell besteht noch die Möglichkeit, sich ohne Nachnenngebühr für den Saisonauftakt anzumelden – eine Gelegenheit, die sich ambitionierte Fahrer nicht entgehen lassen sollten.

gcc 25 nachnennbeginn 680px

Die Resonanz auf die GCC 2025 ist bereits beeindruckend: Über 800 Fahrer haben sich für die diesjährige Serie eingeschrieben, was die anhaltende Beliebtheit und Bedeutung der Meisterschaft unterstreicht. Wie in den Vorjahren genießen Serienstarter bis 14 Tage vor dem jeweiligen Event ein Meldevorrecht. Die reguläre Online-Nennung für den Saisonauftakt beim MSC Triptis endet am Freitag, 28. März 2025. Danach sind Nennungen zwar weiterhin möglich, jedoch fällt ab diesem Zeitpunkt eine Nachnenngebühr an.

Ein früher Eintrag in die Starterliste lohnt sich: Die Vergabe der Startnummern erfolgt nach Eingang der Nennungsgebühren. Wer also frühzeitig seine Nennung abschließt, sichert sich einen besseren Startplatz und damit möglicherweise einen strategischen Vorteil im Rennen.

Ab Samstag, 29. März 2025, beginnt die Nachnennphase. Fahrer, die die reguläre Nennfrist verpasst haben, können sich dann weiterhin anmelden, müssen jedoch mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen. Wer also Gebühren sparen und sich die bestmögliche Startposition sichern möchte, sollte seine Anmeldung bis spätestens 28. März abschließen.

Die GCC bleibt auch in der Saison 2025 ein Highlight im Offroad-Kalender und verspricht spannende Rennen, eine herausragende Organisation und eine einzigartige Atmosphäre. Fahrer und Fans dürfen sich auf ein hochkarätiges Starterfeld und packende Wettkämpfe freuen – der Saisonauftakt in Triptis wird dabei traditionell den ersten Gradmesser der neuen Saison darstellen.

Hier geht es direkt zur GCC-Nennung

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.