wsx abu dhabi round05 2023

Unmittelbar vor dem Auftakt der ersten echten Saison in der FIM Supercross Weltmeisterschaft (WSX), gibt Promoter Global SX Änderungen bekannt. Am 4. und 5. November wird zwei Tage in der Etihad Arena in Abu Dhabi gefahren. Es ist der vorletzte Saisonlauf. Das geplante Rennen in Frankreich am 22. Juli ist dagegen auf unbestimmte Zeit verschoben.

Weil Global SX mit viel Geld aus Abu Dhabi versorgt wird, ist das Gastspiel in dem arabischen Emirat logisch. Der mittlere Osten sucht mit internationalen Sportevents Aufmerksamkeit und Reputation. Motorsport ist hochwillkommen.

Adam Bailey (CEO Global SX): "Wir sind sehr stolz, den Abu Dhabi GP zu verkünden. Yas Island ist bekannt für einen exzellenten Standard und für einige der größten Veranstaltungen in der Region, wie die Formel 1 und die NBA. Dieser Event wird das erste Supercross in der Region und ist ein Meilenstein für die WSX und Supercross. Die Tatsache, dass Abu Dhabi die Heimat unseres strategischen Investorpartners Mubadala Capital ist, macht es ganz besonders."

Der deutsche Lauf der Supercross-WM in Düsseldorf ist damit endgültig Teil einer exklusiven Saison mit Läufen in England, Singapur, Kanada, Abu Dhabi und Australien. Birmingham und Düsseldorf sind fast schon kleine Nummern neben Weltstädten wie Vancouver oder Melbourne, aber den deutschen oder britischen Fans kann´s egal sein. Ken Roczen kommt als Titelverteidiger und das Feld in beiden Klassen ist insgesamt stärker, als man das vor einem Jahr hätte vorsagen können.

Der Frankreich-GP in Lyon ist unterdessen an "unvorhersehbaren logistischen" Hürden vorerst gescheitert. Dass das Rennen dieses Jahr noch zur Autragung kommt, scheint wenig wahrscheinlich. Der mit Spannung erwartete Auftakt steigt diesen Samstag im Villa Arena in Birmingham.


FIM Supercross-WM 2023

01.07. Birmingham (Großbritannien)
30.09. Singapur
14.10. Düsseldorf (Deutschland)
28.10. Vancouver (Kanada)
4./5.11. Abu Dhabi
25.11. Melbourne (Australien)