tomac vancouver

Titelverteidiger Eli Tomac feiert nach seinem Markenwechsel einen furiosen Einstand. Der US Superstar gewinnt den Lauf der FIM Supercross-WM in Kanada mit zwei Laufsiegen. Ken Roczen (3-1-2) ist seinem Dauerrivalen auf den Fersen, muss sich aber in der Tageswertung mit Platz zwei begnügen. Roczens Teamkollege Jason Anderson komplettiert das Podest.

In der WM behält Roczen nach den Rennen in Buenos Aires und Vancouver die Führung. Aber der Suzuki-Pilot hat angekündigt, nur noch ein weiteres Event zu fahren - und nicht wie ursprüinglich vorgesehen die gesamte Serie. Roczen baut seinen Vorsprung in der Meisterschaft deutlich aus. Er führt aktuell mit 85 Punkten und 20 Zählern Vorsprung auf Anderson. Tomac wird nur bei einem weiteren Rennen mit einer Wildcard an den Start gehen.

Eli Tomac: "Es war insgesamt ein gutes Wochenende, und das Motorrad hat sich auch bei unseren Tests bewährt. Gleich im ersten Rennen weiß man nie, was einen erwartet. Wir haben nicht viel erwartet. Es ist ein gutes Gesamtpaket. Die Strecke hatte alles zu bieten, sie war anspruchsvoll, aber insgesamt hat es mir Spaß gemacht. Am meisten freute mich, dass ich vorne dabei war und wir einen super Start hingelegt haben. Eines der Rennen war extrem knapp. Der Lauf war hart. Ich weiß nicht, was passiert ist, aber ich hatte in einem der Läufe, im dritten, einen verrückten Sprung. Ich wusste, Ken fährt gut, und ich musste versuchen, den Holeshot zu holen und mich von ihm abzusetzen. Wir waren beide heute Abend richtig schnell."



Unterdessen behält der Brite Max Anstie das Kommando in der SX2-Kategorie. Yamaha-Hoffnung Anstie gewinnt nach überstandener Krankheit erneut alle drei Läufe. Dahinter landen sehr konstant US Boy Coty Schock (2-2-2) und der Brasilianer Enzo Lopes (3-3-3).

Ergebnis SX1

1. Eli Tomac, USA, KTM 1-2-1
2. Ken Roczen, GER, Suzuki 3-1-2
3. Jason Anderson, USA, Suzuki 2-3-4
4. Christian Craig, USA, Honda 4-5-5
5. Joey Savatgy, USA, Honda 6-4-6
6. Justin Cooper, USA, Yamaha 5-15-3
7. Henry Miller, USA, Yamaha 7-10-7
8. Greg Aranda, FRA, Yamaha 8-7-10