HondaCRF450 kr 2016

Eine Million Dollar. Eine Menge Geld wartet im Jackpot des Monster Energy Cup. Gelingt es Ken Roczen am Samstag seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen - und dabei alle drei Läufe zu gewinnen - wäre es der perfekte Start mit seinem neuen Team. Vielleicht sogar der Beginn einer neuen Ära.

Für Roczen & Co. beginnt die US Supercross-Saison faktisch in der Wüstenstadt. Erstmals ausgetragen im Jahr 2011, hat sich der Monster Energy Cup fest im Kalender etabliert. In fünf Jahren gab es fünf verschiedene Sieger, nur Ryan Villpoto schaffte es, die Million abzuräumen. Vor Jahresfrist gewann Roczen zwei der drei Läufe, dafür gab es 100.000 US$ Preisgeld.

Die Konkurrenz

Natürlich Ryan Dungey. Der SX-Champ der letzten beiden Jahre hat das Rennen noch nie gewonnen. Nachdem Dungey die Motocross-Saison wegen Verletzung fast komplett verpasste, gab "The Dungenator" sein Comeback auf Schalke. Dungey siegte. Auch Eli Tomac hat den Cup noch nie gewonnen. "ET3" geht ins zweite Jahr seiner Zusammenarbeit mit Kawasaki. Tomac tankte zuletzt bei den beiden US Grands Prix Selbstvertrauen, als er das WM-Establishment nach Belieben dominierte.

Cole Seely ist die kommenden zwei Jahre Roczens Teamkollege. Der Kalifornier wurde erst kürzlich von Honda mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Außenseiterchancen haben Chad Reed und Marvin Musquin.

Wer fehlt?

MXGP-Weltmeister Tim Gajser stürzte letztes Wochenende beim SMX Cup. Der Slowene hat seine mit Spannung erwartete Teilnahme abgesagt. Justin Barcia und sein Joe Gibbs Racing Team wechseln von Yamaha zu Suzuki. Barcia fehlt genauso wie der amtierende 250ccm Supercross- und Motocross-Meister Cooper Webb. Außerdem nicht dabei: KTM-Neuzugang Trey Canard, Husky-Aushängeschild Jason Anderson sowie die ehemaligen MEC-Sieger James Stewart und Davi Millsaps.

Roczen ist damit der einzige Starter im Sam Boyd Stadium, der das Rennen schon mal gewann. Noch nie seit 2011 gelang einem Fahrer die Titelverteidigung.

Was noch?

Gefahren werden drei Läufe á 10 Runden. Besonderheit ist die "Joker Lane", die jeder Fahrer zu einem beliebigen Zeitpunkt einmal je Lauf durchfahren muss. Die Strecke ist etwa zur Hälfte außerhalb des Stadions angelegt. Im Rahmenprogramm: Amateur All Stars und die Klasse Supermini.

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.