anstie philadelphia

Die australischen Rechteinhaber der FIM Supercross-Weltmeisterschaft (WSX) präsentieren mit reichlich Verspätung die Termine für die Saison 2024 - und bleiben damit ein weiteres Mal hinter den eigenen Ansprüchen zurück.

Ken Roczen als amtierender Weltmeister müsste auf einer Mission Titelverteidigung im Herbst nach Kanada, Australien und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Gefahren werden sollen vier Läufe in Vancouver, Perth und Abu Dhabi.

Ein Rennen in Europa wie im Pilotjahr 2022 oder in der verkürzten Saison 2023 ist nicht vorgesehen. Letztes Jahr geplante Rennen in Lyon, Vancouver, Singapur oder Düsseldorf wurden allesamt abgesagt.

Andy Edwards (SX Global Executive Chairman): "Mit der Pilotsaison 2022 starteten wir in eine Vision für die Zukunft. Das Ziel war Supercross auf internationalem Niveau zu einem bisher nicht beachteten Publikum zu bringen und in neue Regionen und Märkte vorzudringen. Mit Rennen in Vancouver, Perth und Abu Dhabi lösen wir dieses Versprechen ein. Es ist ein Fingerzeig, was wir mit der WSX langfristig erreichen wollen. Wir freuen uns auf die Reise dieses Jahr und auf weltweite Aufmerksamkeit für das aufregendste Racing, das Supercross zu bieten hat."

Termine 2024
26.10. Vancouver, Kanada
23.11./24.11 Perth, Australien
04.12. Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate

Max Anstie als aktueller Weltmeister der SX2-Klasse wird seinen Titel wohl nicht verteidigen. Der Brite verlässt sein Erfolgsteam Firepower Honda und heuert mit sofortiger Wirkung an bei Monster Energy Yamaha Star Racing, um in der US Supercross und Pro Motocross Meisterschaft sowie in der AMA SuperMotocross World Championship durchzustarten.

Der 31-Jährige Grand Prix Sieger und langjährige MXGP/MX2-Pilot war 2020 zurück in die USA gewechselt. In den letzten beiden Jahren hat er seine Karriere mit dem amerikanisch-australischen Firepower Honda Team in der 250ccm Klasse neu belebt. Dass ihn ein Spitzenteam wie Star Racing Yamaha in seinem Alter für "mehrere Jahre" unter Vetrag nimmt, ist eine Auszeichnung für seine Leistungen.

Max Anstie: "Das markiert ein neues Kapitel und ich bin voll motiviert, diese Gelegenheit zu nutzen. Ich habe noch Dinge zu erledigen in den USA, besonders im Pro Motocross. Monster Energy Yamaha Star Racing wird mit dabei helfen. Ab Southwick werden wir Schritte unternehmen, die YZ250F besser zu verstehen, damit wir 2025 um den Titel mitfahren. Ich war noch nie so bereit."

Foto: Feld Motor Sports, Inc.




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.