
US Star Jason Anderson kehrt nach vielen Jahren zurück zu der Marke, mit der er schon als Junior große Erfolge feierte. Mit dem Supercross-Champ von 2018 bekommt Suzuki USA ein weiteres Aushängeschild und Roczen einen hochkarätigen Teamkollegen für die AMA SX/MX Saison 2026.
Anderson fuhr als Amateur und in seinen ersten Jahren auf der Profitour ab 2011 in gelb. 2013 gewann "El Hombre" sein erstes 250ccm Supercross in Salt Lake City, bevor er im folgenden Jahr mit Rockstar Energy KTM den Titel in der Westküstenserie holte. 2018 krönte er seine Karriere mit dem Supercross-Titel in der 450ccm Königsklasse. Es ist der bisher größte Erfolg für die Marke Husqvarna im US Racing.
Jason Anderson: "Ich freue mich riesig, wieder in gelb zu fahren. Meine erste Erfahrung mit Werksunterstützung machte ich 2003 bei Suzuki. 23 Jahre später ist es ziemlich cool, mit ihnen auf höchstem Niveau im Sport zu sein."
Chris Wheeler (Motorsports Manager Suzuki Motor USA): "Jason Anderson zurück zu Suzuki zu holen, ist ein weiterer großer Moment für uns. Jason hatte schon immer diesen rebellischen Funken – auffällig, kämpferisch und furchtlos auf dem Motorrad. Es ist eine Geschichte, die den Kreis schließt und Suzukis Geschichte würdigt, sich aber auch wie der Beginn von etwas Neuem anfühlt. Mit Ken Roczens Präzision und Jasons Kreativität haben wir ein Doppelmanöver hingelegt, das ebenso gefährlich wie stilvoll ist. Die Fans werden die Energie lieben, die diese beiden mitbringen, sobald das Startgatter fällt."
Suzuki USA zeigt mit der Vertragsverlängerung für Roczen und der Neuverpflichtung von Anderson, dass man nach wie vor eine Rolle spielen will mit den RM-Z450 Bikes. Für den 32-Jährigen Anderson bedeutet der Schritt nach vier Jahren Kawasaki einen Neustart. Mit Kawa holte er einen Supercross-Vizetitel und vier weitere Top 6 Saisonresultate.
Sein Suzuki-Debüt wird Anderson beim Auftakt der Supercross-Weltmeisterschaft am 8. November in Buenos Aires geben. Anderson soll dieses und nächstes Jahr neben seinen umfangreichen Verpflichtungen in den USA die FIM Serie fahren.
Der australische Promoter der Supercross-WM hatte erst letzte Woche den ursprünglichen Saisonstart in Malaysia gestrichen und dafür einen Lauf in Schweden in den Kalender aufgenommen. Es bleibt bei fünf Rennen auf fünf Kontinenten.
FIM Supercross Weltmeisterschaft 2025
08.11. Buenos Aires, Argentinien, Oscar & Juan Galvez Racetrack
15.11. Vancouver, Kanada, BC Place
29.11. Gold Coast, Australien, Cbus Super Stadium
06.12. Stockholm, Schweden
13.12. Kapstadt, Südafrika, DHL Stadium



