adacwuerttemberg sx25 harrison

Nach dem Jubiläum im Vorjahr läutet der ADAC Württemberg am 7. und 8. November 2025 mit dem 41. ADAC Supercross Stuttgart die nächste Dekade des Hallen-Spektakels ein. Einer der Top-Favoriten auf den Titel "König von Stuttgart" ist der in deutschen Hallen bestens bekannte Cedric Soubeyras.

Der mehrfache französische Meister sowie zweifache Europameister war schon zwei Mal in Folge Vize des ADAC SX Cup (2022/2023 und 2023/2024). Vor drei Jahren siegte er in Stuttgart in der SX1 Top-Kategorie. Der Routinier startet für Luke's Racing auf einer Honda.

Wenngleich man in der Schwaben-Metropole in diesem Jahr auf Grund der Terminüberschneidung mit der Supercross-WM auf ein paar starke Franzosen verzichten muss, sind dennoch wieder reichlich Piloten aus unserem Nachbarland dabei. So zum Beispiel Lucas Imbert, der parallel zu Soubeyras 2022 "Prinz von Stuttgart" wurde. Des Weiteren darf man Adrien Escoffier, Julien Lebeau und Anthony Bourdon einiges zutrauen.

Weimer will´s wissen

Erstmals in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle kommt US Boy Jake Weimer, dessen Erfolge auf Grund einiger Verletzungen und seines Rücktritts schon länger zurückliegen. Weimer war in seinen besten Zeiten Kawasaki-Werksfahrer. 2012 gewann er das prestigeträchtige Supercross in Paris. Und er war Teil des amerikanischen Siegertrios beim Motocross der Nationen 2009 in Italien. Weimer ist knapp 38 Jahre alt, sein letztes Top-10-Serienresultat in den USA liegt schon neun Jahre zurück.

Das ewig junge Nationenduell wird auch beim 41. ADAC Supercross Stuttgart Frankreich gegen die USA lauten. Dafür reisen an Josh Hill, Mitchell Oldenburg, Jeremy Hand und Mitchell Harrison (#86). Der Texaner Oldenburg ist aktueller Beta-Werksfahrer. Er beendete die zurückliegende 450ccm AMA Supercross-Saison solide in den Top 15.

Franzosen sind auch in der kleinen Klasse die Favoriten

In der kleinen Klasse SX2 geht der Franzose Calvin Fonvieille als Sieger des ADAC SX Cup 2024/2025 ins Rennen und wird es von der Papierform her in erster Linie mit seinem Landsmann und "Prinz von Dortmund" 2025, Jules Pietre zu tun bekommen. Im Auge behalten sollte man zudem den US Amerikaner Brandon Ray und den Franzosen Mathys Boisrame, die beide im letzten Winter in Deutschland ebenfalls gut abgeliefert haben.

Starterliste SX1

Starterliste SX2

Starterliste SX Next

Starterliste SX4

Starterliste SX5

Tickets für das Motorsport-Event in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gibt es online (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den württembergischen ADAC Geschäftsstellen und per Telefon 0711 2800 136.

Eintrittspreise: Kindertickets (6 bis 14 Jahre) ab 26 Euro; Jugendtickets (15-17 Jahre) ab 36 Euro; Tickets für Erwachsene ab 50 Euro. ADAC Mitglieder erhalten bei telefonischer Bestellung oder Kauf in den ADAC Geschäftsstellen zehn Prozent Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber.

Foto: ADAC Württemberg



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.