Cunningham king 2016

Der neue "König von München" heißt Kyle Cunningham und kommt aus den USA. Beim 8. ADAC Supercross in der Olympiahalle setzt er sich mit einem zweiten und einem ersten Platz gegen Landsmann Nick Schmidt durch, der am Ende der spektakulären Rennen Gesamtdritter wird. Rang zwei geht an Gavin Faith und somit ebenfalls nach Amerika. In der Nachwuchsklasse SX2 triumphiert der Thüringer Stephan Büttner beide Tage. Das Supercross-Spektakel des ADAC Südbayern lockte insgesamt 14.500 Fans in die mit 3500 Tonnen Erde präparierte Arena.

Er ist erst am Freitagfrüh in München gelandet und einen Tag später fliegt er auf Platz eins. "Unfassbar, ich kann das alles noch gar nicht fassen. Danke an mein Team, darauf können wir wirklich stolz sein", sagte der US Boy und Suzuki-Pilot. Nick Schmidt aus dem bayerischen Sturm Racing Team, der vor einer Woche zum SX-Auftakt in Stuttgart überlegen gewonnen hatte, verspielte durch Rang vier am Freitag die Chance auf das Double. Einziger und somit bester Deutscher in den Finals war Dominique Thury (Team GST Berlin). Der Sachse wird Gesamtsiebter. 

Aus nationaler Sicht lief es in der SX2-Klasse deutlich besser: Wie schon in Stuttgart war Kawasaki-Pilot Stephan Büttner nicht zu schlagen und gewann alle vier Wertungsläufe. "Ich bin voll konzentriert an die Sache rangegangen, ich habe mir schon Titelchancen ausgerechnet. Super, dass das geklappt hat", sagte Büttner, der neue "Prinz von München". Mit deutlichem Abstand auf den Plätzen zwei und drei landeten Julien Lebau aus Frankreich und Chris Bayliss aus Großbritannien.

München war die zweite Station der SX-Serie. Am 25. und 26. November geht es in Chemnitz weiter. Das Saisonfinale findet vom 13. bis 15. Januar 2017 in Dortmund statt.


alle Ergebnisse


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.