Speedbr TE449RR P90107917-highRes

Im Januar 2013 führt die Rallye Dakar zwei Wochen über 8.000 Kilometer durch Südamerika. Speedbrain Husqvarna will diesmal auf`s Podium. In Mailand im Rahmen der EICMA stellte die bayrisch-italienische Truppe jetzt ihr Renngerät vor - die Husqvarna TE449 RR by Speedbrain.

Die Mannschaft aus Stephanskirchen wird werksseitig von Husqvarna Motorcycles und der BMW Group unterstützt. Vier Piloten gehen am 5. Januar auf die Reise von Lima nach Santiago de Chile, mit Zielankunft am 19. Januar. Fahrerseitig kann das Team auf eine Kombination aus Talent, Speed und geballter Marathonrallye-Erfahrung zählen.

Joan Barreda war für die Experten die Entdeckung der Rallye Dakar 2012. Der heute 29 Jahre alte Spanier bestritt den Wüstenklassiker im Januar erst zum zweiten Mal, zudem war es seine Dakar-Premiere als Husqvarna Fahrer. Spätestens mit seinem historischen ersten (Husky-)Etappensieg und mehreren Top-3-Platzierungen in den Tageswertungen machte Barreda deutlich, dass er auch zu den künftigen Kandidaten auf einen Dakar-Gesamtsieg gehört.

Ihm zur Seite steht als erfahrener Partner Paulo Goncalves. Der 33-jährige Ex-GCC-Meister aus Portugal tritt 2013 bereits zum siebten Mal bei der Rallye Dakar an und fährt im Marathonsport seit vielen Jahren Erfolge für Speedbrain ein. Neu im Team ist der 32-jährige Australier Matthew „Matt“ Fish. Wer bei der Rallye Dakar 2013 auf der vierten TE449 RR an den Start geht, will Speedbrain in Kürze bekanntgeben.

Speedbr Barreda Eicma 2012 20121114

Die perfekte Bühne

„Nur noch wenige Wochen, dann blickt die Rennsportwelt wieder nach Südamerika“, sagt Klaus Allisat, Leiter Husqvarna Motorcycles. „Die Rallye Dakar begeistert nicht nur eingefleischte Motorsportfans, sondern wird als berühmteste Langstreckenrallye der Welt rund um den Globus von Millionen Menschen verfolgt. ‚Dakar‘ – das ist ein Name, der weltweit ein Begriff ist. Für uns ist es damit die perfekte Bühne, um unsere Kompetenz im Offroad-Bereich zu präsentieren. Dabei können wir in Speedbrain auf einen bewährten Partner zählen. Das Team verfügt über einen immensen Erfahrungsschatz und großes Können. Die Erfolge in den vergangenen Jahren sind eindrucksvolle Beweise dafür. Wir freuen uns, die Mannschaft von Wolfgang Fischer auch bei der ‚Dakar 2013‘ zu unterstützen und wünschen ihr viel Erfolg bei dieser Herausforderung in Südamerika.“

„Wir können es kaum erwarten, mit unseren Motorrädern in Lima von der Startrampe zu rollen“, ergänzt Teammanager Wolfgang Fischer. „Die Erfolge während unserer Vorbereitung im Sommer stimmen uns mehr als zuversichtlich. Wir haben die Husqvarna TE449 RR by Speedbrain weiterentwickelt und optimiert, und unsere Fahrer haben unter Beweis gestellt, dass sie es mit den Besten der Welt aufnehmen können. Sie reden im Kampf um Siege und Podiumsplätze ein Wort mit. Und das haben wir uns auch für die ‚Dakar‘ vorgenommen. Ich danke allen Teammitgliedern, Fahrern, Mechanikern und Ingenieuren, die sich mit so großem Einsatz und viel harter Arbeit in das Projekt einbringen.“

„Nun sind es nur noch wenige Wochen, bis wir in die ‚Dakar‘ starten“, freut sich derweil Joan Barreda, der im Oktober bei der Pharaonen-Rallye den ersten Husky-Gesamtsieg bei einer Wüstenrallye schaffte. „Das gesamte Team arbeitet hart auf dieses Rennen hin. Wir haben bei den vergangenen Rallyes unter Beweis gestellt, dass wir ein vernünftiges Tempo gehen können. Nun geht es darum, von der Fitness her optimal vorbereitet zu sein. Wir werden nun sogar noch etwas mehr als sonst trainieren. Wir haben ein starkes Team und sind sehr konzentriert. Deshalb denke ich, dass wir ein gutes Ergebnis holen können.“

Speedbr TE449RR P90107932-highRes

Rückblick

Anfang 2010 begann Speedbrain, eine speziell auf die Anforderungen von Marathonrallyes konzipierte Version der BMW G450X zu entwickeln. Mit diesem Motorrad feierte BMW Anfang 2011 das Comeback bei der Rallye Dakar. Gleich im Frühjahr 2011 begannen die Ingenieure bei Speedbrain damit, ein neues Rallye-Rennbike zu entwickeln und zu bauen: die Husqvarna TE449 RR by Speedbrain.

Husqvarna steuert sein Know-how in den Bereichen Weiterentwicklung des Motors und Langstrecken-Mappings zur Verbesserung der Standfestigkeit bei. Speedbrain zeichnet mit seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung verantwortlich für die Entwicklung des Chassis und der rallyespezifischen Komponenten. Das Bike wird kontinuierlich zusammen mit den Piloten weiterentwickelt und optimiert. Das Herz des Motorrads ist die auf die Anforderungen im Rallyesport hin modifizierte Version des Husqvarna TE449 Motors. Husqvarna zeichnet sich verantwortlich für die Entwicklung, die Konstruktion und die gesamte Leistungsdiagnostik der 450-ccm-Motoren und liefert die Triebwerke rennfertig an das Speedbrain Team. Der Husqvarna TE449 Motor gehört zu den großen Stärken des Motorrads. Zur Rallye Dakar 2013 wurde der Motor nochmals optimiert.

Zu den Besonderheiten der Rallyeversion gehört im Bereich Chassis ein konzeptbedingt sehr kompaktes Package. Damit kann der zweiteilige Mittel- und Hecktank ideal in das Bike integriert werden. Dies gewährt dem Fahrer maximale Bewegungsfreiheit und soll für die im Enduro-Bereich nötige Ergonomie sowie eine perfekte Balance sorgen. Zum Leichtgewicht wird das Motorrad unter anderem durch die aerodynamisch optimierte Karbon-Kevlar-Verkleidung und eine spezielle Heckpartie. Die Karbon-Kevlar-Motorverkleidung mit integriertem Drei-Liter-Wassertank sorgt für umfassenden Schutz des Motors und des Rallye-Abgaskrümmers in unten liegender Rohrführung.

Speedbr TE449RR P90107925-highRes

Viladoms auf Kunden-Motorrad

Jordi Viladoms hat sein bisheriges Team Bordone Ferrari verlassen und wird die Dakar für die chilenische "Tamarugal XC" Truppe bestreiten. Der Rallye-Vizeweltmeister hat sich mit der  TE449 RR für ein  Paket entschieden, mit dem er laut seiner Pressemitteilung die besten Chancen hat, seinen vierten Platz aus der letzten Dakar zu verteidigen.

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.