mw 91 dakar2023

Nach dem ärgerlichen Ausfall bei der diesjährigen Rallye Dakar wurde es still um den jüngsten Dakar-Finnisher aller Zeiten. Zeit für ein Update in Sachen Mike Wiedemann.

Rückblick Dakar 2023: nachdem sich Mike zu Beginn in den Top 3 der Marathonwertung etablierte und sogar als jüngster Teilnehmer in der Klasse einen Tagessieg einfahren konnte, musste er das Rennen am vierten Tag aufgrund eines technischen Defekts beenden. Und das Ganze nicht einmal selbstverschuldet. Es war Wasser im Benzin, das sich vermutlich in den Tanklastern absetzte durch die extremen Temperaturunterschiede, die in Saudi-Arabien zu der Jahreszeit herrschten.

"Nach der Dakar brauchte ich erstmal eine Weile für mich, um das Ganze zu verarbeiten. Mir war aber schnell klar, dass ich zurückkommen muss und in der Marathonwertung nochmal angreifen möchte", erinnert sich der Südbadener.

Erster SIeg in Griechenland

Rund drei Monate nach der Dakar war Mike bereits wieder im Renngeschehen und konnte sich Ende April bei der Olympia Rallye in Griechenland seinen ersten Rallyesieg sichern. Auch ist er aktuell in der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) erfolgreich unterwegs und liefert sich dort einen heißen Kampf ums Podium mit Fahrern wie Yannik Sprachmüller, Chris Gundermann und Eddi Hübner. Zuletzt in Goldbach musste er allerdings mit einer Rückenverletzung aussetzen.

Aber eine Rallye Dakar als One-man-Show in der Marathonwertung zu fahren, ist mit das Härteste, was man als Motorsportler überhaupt machen kann. Die Widrigkeiten sind enorm, wie Mike sich erinnert.

"Der krasseste Unterschied ist der Mangel an Schlaf. 2022 bei meiner ersten Dakar kam ich nachmittags gegen 16 Uhr ins Ziel, ging duschen, essen und lag meistens um 20 Uhr im Bett, da sich mein Mechaniker um mein Bike gekümmert hat."

Mangel an Schlaf und Hektik vor dem Start

"2023 in der Marathonwertung musste ich nach meiner Zieleinfahrt mindestens noch zwei bis drei Stunden am Bike schrauben. Dann essen, Körperpflege, Zelt aufbauen und mein ganzes Zeug für den Folgetag richten, da ging es oft Richtung Mitternacht, bis ich im Zelt lag - und um 3 Uhr morgens hat der Wecker schon wieder geklingelt."

Da stellt sich natürlich die Frage, wo kann man Abläufe optimieren und Zeit sparen?

"Was ich bei der Vorbereitung 2024 besser machen werde, ist definitiv meine Morgenroutine. Als ich dieses Jahr so früh raus musste, das Zelt zusammen räumen sowie meine ganzen Klamotten verstauen, wurde es oft sehr hektisch. Obwohl ich eigentlich ein sehr ordentlicher Mensch bin und zu Hause immer eine gewisse Ordnung brauche, ging´s bei der Dakar morgens echt aufregend zur Sache."

Wiedemann weiter: "Ich plane für die kommende Dakar einen Kumpel mitzunehmen, der sich um Social Media kümmert sowie die Videos für den täglichen Videoblog. Das hat mich sehr viel Nerven und Energie gekostet. Jedenfalls wird mein Rücken immer besser und ich freue mich schon auf die GCC in Schefflenz. Da will ich wieder angreifen."

"Derzeit bin ich fest in der Vorbereitung für die Dakar 2024. Sponsorensuche, hartes Training sowie Bikeaufbau stehen auf dem Programm. Darüber wird auch in den nächsten Monaten etwas auf dem Weberkanal in Youtube zu sehen sein. Wenn es die Sponsoren zulassen, bin ich Mitte Oktober beim Rallye WM-Finale in Marokko dabei. Falls das nicht klappt, werde ich auf jeden Fall zum Training hinfliegen. Zusätzlich habe ich mit meinem Kumpel Maxi Schek Ende Oktober einen Start beim Gotland Grand National fest auf der Agenda. Just for fun."

Und dann startet auch schon der finale Countdown für Mikes dritte Dakar-Teilnahme im Januar 2024. In Saudi-Arabien macht der ambitonierte Offroader mit nur 25 Jahren den nächsten Anlauf bei der härtesten Rallye der Welt.

Das Rennen endet am 19.01 mit der Schlussetappe in Yanbu am Roten Meer. Für Mike lautet die Mission, gesund zu bleiben im dritten Anlauf seine zweite Zielankunft zu schaffen. Und wenn´s dabei eine vordere Platzieung in der Marathonwertung wird, nimmt der sympathische Blondschopf das gerne mit.

Foto: www.rallymaniacs.com
 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.