ak9i3778 6

Unter den knapp 3000 Fahrern befinden sich beispielsweise der aktuelle Enduro 3 Weltmeister Hamish MacDonald aus Neuseeland, Josh Moisman aus den USA, Multi-Enduroweltmeister David Knight aus England oder MX Legende Sebastian Tortelli aus Frankreich, die sich der brutalen 25,2 Kilometer lange Strecke auf der schwedischen Insel Gotland in der Ostsee am 25. Oktober stellen werden.

1d1a1141 kopia 22

Es gibt natürlich für die erbrachte Spitzenleistung auch bei der 42. Auflage (!) wieder was zu holen und zwar satte 348.000 SEK, das wären lt. aktuellem Umrechnungskurs zirka 32.000 Euro in allen Klassen. Dem Gesamtsieger 2025 bei den Frauen und Männern winken jeweils 75.000 SEK (~6.880 Euro) Preisgeld.

1d1a6500 12

Zeitgleich kämpft der Veranstalter darum die Rennstrecke in Hjdeby in eine permanente Endurostrecke umzuwandeln, nachdem nach 40 erfolgreichen Jahren die schwedischen Streitkräfte den Rennbetrieb auf dem historischen Tofta-Schießstand nicht mehr erlaubten. Die Anträge laufen und zufälligerweise wird am 24.10.25 im Ausschuss über die Baugenehmigung der permanenten Endurostrecke entschieden werden, so dass die Zukunft dieses legendären Wettbewerbs hoffentlich gesichert werden kann.

ggn strecke 2025 1

Auch für eine entsprechende Aussteller-Meile ist gesorgt und es sind zahlreiche Hersteller am Start: Michelin, Onegripper, Vartex, CF-Moto, KTM, Husqvarna, GasGas, Swecon, Drivex, Knobby, DeWalt, Milwaukee, VW, Yamaha, Triumph, Sherco, Ducati, USW, 24MX und Red Bull, um nur die wichtigsten zu Nennen.

VIDEO



Nachdem Max Ahlin im letzten Jahr gewonnen hatte, heißt es auch dieses Jahr wieder Vollgas, denn die Konkurrenz schläft nicht, um einen der begehrtesten Siege im skandinavischen Raum einzufahren. Dass das bei 3000 Fahrer aus 18 Nationen nicht einfach werden wird, steht von vornherein fest. Denn auch ein Albin Elowson (SWE) oder Casper Lindholm (SWE) wissen wie man zwei Räder unter diesen Bedingungen bewegt. Interessant wird zu sehen sein, wie sich WM-Fahrer Hamish MacDonald auf diesem Terrain schlagen wird und natürlich der Senior David Knight, der vor kurzem P4 in der Gesamtwertung beim legendären Weston Beach Race auf einer speziell präparierten Ducati Desmo 450MX holte. Auch Moisman aus den USA gilt es zu beobachten, ebenso wie Motocross-Weltmeister und USA-MX-Meister Sebastian Tortelli mit seinen 47 Jahren.



"Endlich klappt es und ich bin wirklich glücklich zum Gotland Grand National Cross-Country-Rennen zu kommen, nachdem ich es viele Jahre lang wollte, aber aufgrund von Terminüberschneidungen usw. nicht schaffte. Ich freue mich sehr darauf mit der neuen Ducati 450 Desmo MX zu kommen und sie auf Herz und Nieren zu testen. Das Rennen sieht hart aus und die Bedingungen auf Gotland im Oktober können unberechenbar sein, daher bin ich aufgeregt und nervös zugleich - aber ich werde mein Bestes geben und das Rennen genießen", O-Ton David Knight (47 Jahre).

Um das ganze Rennen live verfolgen zu können bestehen folgende Möglichkeiten:



Aus dem deutschsprachigen Raum steht nur Philipp Reichinger aus Österreich für den MSC Mattighofen in der ELITE-Klasse am Start.

ak9i3657 4

Bilder: GGN, D. Karina