Adac mx masters jauer2014 022

Am kommenden Wochenende (23./24. August) dürfen sich die baden-württembergischen Motocross-Fans freuen. Auf der Rennstrecke in Gaildorf gastiert die ADAC MX Masters Serie. Es starten neben einigen WM-Piloten auch in den Nachwuchsklassen zahlreiche Zweirad-Talente. Man darf gespannt sein, von wem der aktuelle ADAC MX Masters Champion und Gesamtführende der Meisterschaftswertung Dennis Ullrich die größte Konkurrenz auf der Strecke bekommt.  

Hinter Ullrich mit 202 Punkten liegt Marcus Schiffer (GER/Team Suzuki Waldmann), der 171 Punkte auf seinem Konto hat. Auf Platz drei rangiert Pascal Rauchenecker (AUT/HSV Ried, Cofain Racing KTM, 153 Punkte) vor dem Schweizer Jeremy Seewer (Rockstar Energy Suzuki Europe, 145 Punkte). Der Franzose Sébastien Pourcel (KTM Sarholz Racing Team) belegt aktuell mit 129 Zählern den fünften Platz. Vielleicht kann auch Lokalmatador Maik Schaller aus Rudersberg eine gute Platzierung in der Masters-Klasse einfahren.  

Auch in den Nachwuchsklassen dürfen die Zuschauer spannende Rennen erwarten. Im ADAC MX Youngster Cup liegt derzeit der 17 Jahre alte Henry Jacobi (GER/KTM Sarholz Racing Team), der drei Jahre von der ADAC Stiftung Sport gefördert wurde, an der Spitze des Gesamtklassements. Im ADAC MX Junior Cup führt der Däne Mikkel Haarup (KTM, Mefo Sport Racing Team).

Unterdessen wurde bekannt, dass Calvin Vlaanderen, der 18-jährige Niederländer mit südafrikanischen Wurzeln, einen Mehrjahresvertrag mit dem HSF Logistics Motorsport Team geschlossen hat. Vlaanderen wird nächstes Jahr die gesamte MX2-WM inklusive der Übersee-Rennen bestreiten. Seine Teamkollegen sind dann 250ccm Vize-Europameister Brian Bogers sowie Roberts Justs. Vlaanderen liegt aktuell nur fünf Punkte hinter Jacobi in der Youngster Cup Tabelle.  

Am Samstagabend gibt es um 18:30 Uhr im VIP-Bereich in Gaildorf eine Pressekonferenz zur diesjährigen Teampräsentation für das Motocross der Nationen. Die Mannschaftsweltmeisterschaft wird am 27. und 28. September im lettischen Kegums ausgetragen. In Gaildorf wird die finale Aufstellung für das Team Germany bekannt gegeben. Max Nagl (HRC Honda), Ullrich und Schiffer gelten als logische Anwärter. Im Jahr 2012 gelang es Deutschland zum ersten Mal seit 66 Jahren - und damit zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens - den Titel des Mannschaftsweltmeisters zu gewinnen.  

Das Fahrerlager in Gaildorf ist frei zugänglich, sodass jeder dazu eingeladen ist, mit seinem Idol ein paar Worte zu wechseln, sich mit Teamchefs zu unterhalten und die Arbeit der Mechaniker zu beobachten. Kinder unter sechzehn Jahren haben beim ADAC MX Masters in Gaildorf freien Eintritt, Erwachsene zahlen für das Wochenendticket 28 Euro. Tagestickets sind ebenfalls erhältlich (€ 18).  

Am 31. August werden um 17:30 Uhr bei Motorvision TV dann wieder alle Höhepunkte des ADAC MX Masters im schwäbischen Gaildorf übertragen. In einem halbstündigen, kommentierten Magazin-Beitrag können Fans der Serie noch einmal die spannendsten Szenen und ergreifendsten Momente erleben. Motorvision TV ist in Deutschland und Österreich über SKY und in der Schweiz über Teleclub zu empfangen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.