Rund 10.000 Zuschauer wurden am Rennsonntag Zeuge, als der aktuelle ADAC MX Masters-Champion Dennis Ullrich (KTM Sarholz Racing Team) in Holzgerlingen zum dritten Mal in der Saison den Tagessieg holte und dadurch vorzeitig seinen Titel verteidigte.

Dabei zeichneten sich am Ende des Tages beinahe genau dieselben Szenen auf dem 1.845 Meter langen Schützenbühlring der KfV Kalteneck e.V. ab wie bei dem nervenaufreibenden Rennwochenende im vergangenen Jahr. "Ulles" Teamkollege Sébastien Pourcel aus Frankreich (KTM Sarholz Racing Team) war ihm auf den letzten Metern so dicht auf den Fersen, dass es der Saarlouiser richtig schwer hatte, sich bei den einsetzenden Regenschauern und dem extrem rutschigen Lehmboden final durchzusetzen. Doch auch die erschwerten Konditionen konnten den MX-Star nicht davon abhalten, seinen Traum vom Titel noch einmal zu leben.

Adac mx masters Ullrich titel holzgerlingen 2014

"Ich bin überwältigt, hier auf meiner Heimatstrecke erneut Champion geworden zu sein - und das sogar noch vor dem Finale in Teutschenthal. Die Unterstützung des Publikums war toll und ich habe mich die ganze Zeit richtig wohlgefühlt. Zwei ADAC MX Masters-Titel zu haben, gibt einem sehr viel Bestätigung. Und es ist noch einmal mehr etwas Besonderes, da ich genügend Selbstvertrauen für meine Teilnahme am MX of Nations in Lettland Ende September sammeln konnte", freute sich der 21-jährige.  

Gesamtzweiter wurde mit einem zweiten und einem dritten Podiumsplatz nach den beiden Rennen der 29-jährige Pourcel, als Tagesdritter ließ sich Marcus Schiffer (Team Suzuki Waldmann) feiern. Der gebürtige Kölner, der genau wie Ullrich ebenfalls bereits zweimal das ADAC MX Masters für sich entscheiden konnte, gratulierte seinem bis dato härtesten Konkurrenten und zeigte damit Größe: "Dennis hatte ein großartiges Jahr, dazu gratuliere ich ihm herzlich. Momentan sieht alles danach aus, als würde ich dann Vize-Meister werden und das wäre für mich ebenfalls ein super Ergebnis."  

Wem das Rennwochenende in Baden-Württemberg ebenfalls viel Spaß bereitete, war der deutsche Motorrad-Rennfahrer Sandro Cortese. Der 24-jährige, der 2012 als Weltmeister der Moto3-Klasse von sich reden machte, nutzte sein freies Wochenende, um mal Motorsport der anderen Art zu erleben. "Ich finde es wahnsinnig spannend, hier zu sein. Das ist für mich reine Entspannung. Ich bin rennsportbegeistert und genieße die Abwechslung hier in Holzgerlingen", erzählte Cortese, der von vielen Zuschauern erkannt wurde und viele Autogramme geben musste.  

ADAC MX Youngster Cup  

Wie sich bereits am Samstag im Qualifikationstraining abzeichnete, erlebten die Zuschauer bei den Rennen am Sonntag im Youngster Cup einen Motocross-Krimi sondergleichen. Die drei Ersten der Meisterschaftsgesamtwertung, Thomas Kjer Olsen aus Dänemark (Yamaha Motor Deutschland, AC Motec by STC), Calvin Vlaanderen aus den Niederlanden (KTM Bodo Schmidt Motorsports) und Henry Jacobi aus Bad Sulza (KTM Sarholz Racing Team), machten den Kampf um die Punkte unter sich aus. Dabei konnte vor allem Olsen überzeugen. Der Teenager gewann beide Läufe und sicherte sich damit nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Führung in der Meisterschaft.

"Den Druck, der natürlich jetzt kurz vor dem Finale in Teutschenthal stetig zunimmt, habe ich positiv für mich umgesetzt. Das Ganze hat mich nur noch mehr gepusht. Als Spitzenreiter beim Saisonfinale zu starten, fühlt sich gut an", erklärte der Yamaha-Pilot. Vlaanderen wurde mit einem zweiten und einem dritten Platz in beiden Läufen Gesamtzweiter, Jacobi musste sich mit einem dritten Platz in der Tageswertung zufrieden geben. Sichtlich erschöpft von den aufregenden Duellen und der Anspannung zeigten sich am Ende alle, wahrlich unzufrieden wirkte aber nur der Niederländer mit den südafrikanischen Wurzeln. Vlaanderen kommentierte seine Leistung wie folgt: "Ich hatte keinen guten Tag heute und hätte einfach gern gewonnen. Ich konnte nicht wirklich mit Thomas mithalten und das ärgert mich. Für Teutschenthal muss ich jetzt erst einmal meinen Kopf klar kriegen." Für Jacobi gab es als Resümee nur eines zu sagen: "Abgerechnet wird zum Schluss."  

ADAC MX Junior Cup  

Besonders gute Stimmung verbreitete das italienische Supertalent Gianluca Facchetti (Rockstar Energy Suzuki Europe) im ADAC MX Junior Cup. Der 14-jährige siegte in Klasse drei auf der ganzen Linie  und hatte am Ende des Tages nicht nur den Tagessieg in der Tasche. Er wurde auch noch mit dem Golden Tyre Award und einem Satz Reifen für die schnellste Runde sowie mit dem Red Bull Holeshot inklusive einem Red Bull Überraschungspreis für den besten Start belohnt.

Adac mx masters holzgerlingen fachetti 2014

"Ich bin gut weggekommen und habe dann versucht, nicht zu verkrampfen. Zudem genieße ich es, vor so vielen Fans zu fahren", so der Suzuki-Pilot glücklich. Dass er die Zuschauer mit seiner Performance begeisterte, wurde spätestens zu dem Zeitpunkt deutlich, als Facchetti der tosenden Menge seine Brille zuwarf und eine kleine Show abzog. Gesamtzweiter wurde der Däne Bastian Boegh Damm (KMP Honda Repsol Racing) vor seinem Landsmann und dem derzeitigen Spitzenreiter Mikkel Haarup (MEFO Sport Racing Team, KTM). Haarup zeigte sich in Bezug auf das bevorstehende Saisonfinale recht entspannt und meinte: "Druck bringt mir gar nichts. Ich versuche, nicht daran zu denken und konzentriere mich einzig und allein auf mein Können." Diesen Ansatz hatte zwar auch der momentane Meisterschaftszweite Jeremy Sydow aus Chemnitz (Falcon Motorsports / ADAC Sachsen), konnte seinen Vorsatz jedoch nicht so richtig erfolgreich auf dem Schützenbühlring umsetzen. Er beendete den Tag mit einem vierten Platz. Die Siegerehrung der Piloten übernahm Sandro Cortese.

Ergebnis MX Masters

Ergebnis MX Youngster

Ergebnis MX Junior


Unterdessen wurde bekannt, dass sieben der acht Veranstalter der aktuellen Saison auch 2015 einen Lauf der ADAC MX Masters austragen. Einzig Teutschenthal wird ersetzt durch ein Rennen in Bielstein. Erstmals startet die Serie dabei 45 Kilometer östlich von Köln auf dem "Bielsteiner Waldkurs". Die Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.