Watson mxm rd8 Gaildorf 2015

Beim Saisonfinale des ADAC MX Masters im baden-württembergischen Gaildorf triumphierte Husqvarna-Werkspilot Nathan Watson aus England. Auf der 1.650 Meter langen Traditionsstrecke "Auf der Wacht" gewann der WM-Pilot die Tageswertung vor Jeremy Seewer und Dennis Ullrich.

"Ich freue mich, nach meinem zweiten Platz beim vergangenen Lauf im niederländischen Lichtenvoorde, noch einen drauf setzen zu können und als Tagessieger die ADAC MX Masters-Saison zu beenden. Es ist ein tolles Gefühl zu gewinnen, weil die Konkurrenz in der Serie sehr hoch ist", sagte der 21-jährige Watson.  


Spannender hätte das Finalrennen der diesjährigen Saison nicht sein können: Vor dem abschließenden Lauf lagen Ullrich und Seewer mit jeweils 260 Punkten gleichauf und hatten beide das Ziel "Vize-Champion" vor Augen. Das Duell der beiden Suzuki-Piloten entschied Ullrich, der ADAC MX Masters-Meister der Jahre 2013 und 2014, für sich: "Nachdem der Meistertitel vorzeitig an Coldenhoff gegangen ist, ging es im Kampf um Platz zwei um alles oder nichts. Ich habe gekämpft bis zum Schluss und war so erleichtert, als ich ins Ziel gefahren bin. Seewer war immer dicht hinter mir, das konnte ich sehen. Aber es hat geklappt", erklärte "Ulle", wie ihn seine Fans nennen, mit einem Strahlen im Gesicht.

Nagl ohne Bremse, Coldenhoff ohne Motorrad

Freuen konnte sich auch Max Nagl, der sein Comeback mit dem siebten Platz in der Gesamtwertung beendete. "Leider war meine Hinterradbremse im ersten Lauf defekt, sodass ich kaum eine Chance hatte. Aber in Rennen zwei konnte ich zur Bestform aufdrehen", erklärte der Weilheimer, der das ADAC MX Masters als perfekte Trainingsmöglichkeit für die noch ausstehenden WM-Läufe in Übersee sieht.

Titelträger Glenn Coldenhoff fehlte bei den Rennen in Gaildorf. Dem Holländer waren unter der Woche in Frankreich zwei seiner Werks-Suzukis aus dem Transporter geklaut worden.  

ADAC MX Youngster Cup  

Beim vorletzten Rennen in Lichtenvoorde wurde der in Freiburg geborene Brian Hsu vorzeitig Meister bei den Youngster-Piloten von 15 bis 21 Jahren. Seiner Favoritenrolle wurde der ADAC Stiftung Sport Förderfahrer mit dem Tagessieg mehr als gerecht. "Nach dem letzten Saisonrennen fühle ich mich wirklich wie ein Champion! Die Emotionen sind überwältigend und ich habe jetzt erst realisiert, dass ich Meister bin. Ich freue mich, dass ich mit dem Tagessieg zeigen konnte, was ich drauf habe", erklärte der ehemalige Welt- und Europameister der Juniorenklasse.

Hsu verwies Arminas Jasikonis aus Litauen auf den zweiten Platz und den Belgier Nathan Renkens auf Rang drei. Das Ergebnis bedeutete einen Wechsel auf dem Meisterschafts-Podium: Nach Hsu und Nicholas Adams aus England, schaffte Jasikonis die dritte Stufe und verdrängt damit den Deutschen Stefan Ekerold aus Weiskirchen. "Damit habe ich nicht gerechnet. Das Podium hatte ich durch meinen verletzungsbedingten Ausfall abgeschrieben. Umso schöner ist es, dass ich jetzt einen Pokal in den Händen halte", sagte Jasikonis.  

ADAC MX Junior Cup  

Sieger beim Saisonfinale war im Klassement der jüngsten Fahrer der Chemnitzer Jeremy Sydow: der ADAC Stiftung Sport Förderpilot gewann beide Rennläufe, holte sich den Tagessieg und wurde zum diesjährigen ADAC MX Junior Cup Champion gekürt. Die Entscheidung fiel bereits nach dem ersten Lauf und brachte mit Sydow den neuen Titelträger hervor. Der 15-Jährige siegte im ersten Lauf und konnte aufgrund seines Punktevorsprungs vorzeitig jubeln. "Ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich ich bin! Ich habe am Anfang der Saison nicht davon zu träumen gewagt und als ich immer mehr an Speed zulegen konnte, habe ich alles daran gesetzt neuer Champion zu werden. Nun ist es passiert", sagte der aktuelle Deutsche Motocross-Meister (85ccm) nach der Zieldurchfahrt.


Sydow mxj rd6 Gaildorf 2015
Jeremy Sydow 

Tageszweiter wurde der Niederländer Rick Elzinga vor René Hofer aus Österreich. Der aus Tschechien stammende Petr Polak verpasste nur knapp das Podium der Tageswertung, avancierte aber durch die eingefahrenen Punkte zum Vize-Champion der Fahrer der Motorräder mit 85ccm. Den dritten Rang der Meisterschaftswertung nahm Hofer ein, der sich sichtlich stolz bei der Pokalübergabe zeigte. Der lange Zeit als Favorit gehandelte ADAC MX Junior Cup Champion aus dem vergangenen Jahr, Mikkel Haarup aus Dänemark, rangiert auf Platz vier. Verletzungsbedingt nahm er am Finalwochenende nicht teil.  

Motocross of Nations  

Nach dem Saisonfinale schaut die gesamte deutsche Motocross-Welt am 26. und 27. September in die französische Gemeinde Ernée. Zum 69. Mal werden die Nationalteams rund um den Globus beim FIM Motocross of Nations um den begehrten Titel des Mannschaftsweltmeisters kämpfen. Das Team Germany setzt sich aus Max Nagl, Dennis Ullrich und Henry Jacobi zusammen und bildet für die drei Piloten, die auch im ADAC MX Masters erfolgreich sind, den krönenden Saisonabschluss. Mit einem fünften Rang im lettischen Kegums bewies das deutsche Trio bereits im vergangenen Jahr, dass sie zu den besten Teams der Welt gehören. Dieses Jahr wollen sie auf der kurvenreichen Hangstrecke in Ernée zumindest wieder einen Platz unter den Top Five einfahren.

Punkte-Endstand MX Masters

Punkte-Endstand MX Youngster Cup

Punkte-Endstand MX Junior Cup



mxm start gaildorf 2015