Roczen kam nach Gaildorf, um die neue 450er KTM auszuprobieren. Mit vollem Erfolg! Ihm auf den Fersen war in beiden Renndurchgängen der wiedergenesene Max Nagl. Der ehemalige Vizeweltmeister absolvierte sein zweites Rennwochenende nach langer Pause und bewies, dass er auch auf Hartboden fit ist und sich durchaus mit Roczen messen kann. Nagl hatte im zweiten Lauf die Rechnung aber ohne Xavier Boog gemacht. Auf der Zielgerade überholte ihn der Franzose und holte sich mit sieben Tausendstel Sekunden Vorsprung Platz zwei.

Dem Trio folgte jeweils ein dicht gedrängtes Verfolgerfeld mit Marcus Schiffer, Filip Neugebauer und dem Franzosen Romain Febvre. In der Gesamttabelle führt weiterhin Marcus Schiffer mit 263 Punkten. Zweiter ist Filip Neugebauer mit 176, Dritter Romain Febvre mit 174 Punkten.

Spannung im Youngster Cup

Im ersten Rennen führte der Schweizer Jeremy Seewer sensationell und ließ den Niederländer Donny Bastemeijer mit mehr als 40 Sekunden Abstand hinter sich. Auf Platz drei folgt der Deutsche Davide von Zitzewitz, der zum ersten Mal auf dem Podium stand. Im zweiten Rennen hatte Seewer dann hart zu kämpfen und kam lange nicht an Sulivan Jaulin vorbei, der den ersten Platz für sich beanspruchte. Erst zwei Runden vor Schluss konnte Seewer dann mit einem Überholmanöver die Führung an sich reißen. Der Tagessieg ging somit an den Schweizer, Platz zwei an Bastemeijer und Rang drei an Peter Irt aus Slowenien. Die Gesamttabelle führt weiterhin Seewer mit 238 Punkten an, gefolgt von den Deutschen Lars Reuther und Ron Noffz (beide 166).

Aufgrund widriger Wetterbedingungen entschied die Rennleitung zusammen mit dem ADAC-Seriensportkommissar das erste Rennen der Junioren nicht fahren zu lassen. So gab es im ADAC MX Junior Cup lediglich einen Lauf. Der Polesetter Bas Vaessen hatte einen sehr guten Start, geriet aber noch in der ersten Runde auf eine schwierige Innenspur und wurde von Brian Hsu und Michael Ivanov überholt.

Der Niederländer hatte seine Gegner richtig eingeschätzt. Schon nach der Qualifikation wusste er, dass mit den beiden zu rechnen ist. Der Deutsch-Taiwanese und der Bulgare hielten sich das gesamte Rennen auf Platz eins und zwei. Vaessen erreichte noch Platz drei. Gesamttabellenführender Davy Pootjes kam als Vierter durch das Ziel. Damit führt er weiterhin die Wertung mit 182 Punkten an, gefolgt von Vaessen mit 178. Auf Platz drei steht nun der Däne Glen Meier mit 142 Punkten.

Trotz anfänglich schlechter Witterung fanden laut ADAC-Meldung rund 15.000 Zuschauer den Weg zur Traditionsstrecke. Demnach ein Rekord in der Geschichte des Gaildorfer ADAC MX Masters.

Ergebnis MX Masters

Ergebnis Youngster Cup

Ergebnis Junior Cup 

Unterdessen wurde bestätigt, dass Roczen beim WM-Finale in Teutschenthal am 22./23.9. antritt. „Ich freue mich riesig, dass Ken sein Versprechen hält und bei uns in Teutschenthal sein einziges WM-Gastspiel gibt. Eine große Zahl von Motocross-Fans wird ihm dafür garantiert eine phänomenale Kulisse bereiten. Ich danke zugleich allen, die diesen Gaststart ermöglichen, und wünsche Ken für die verbleibende MX-Saison in Amerika viel Erfolg“, sagte MSC-Clubchef Joachim Jahnke.

Stimmen der Fahrer

Ken Roczen: „Die 450er liegt mir auf jeden Fall richtig gut. Ich hatte richtig Spaß! Im ersten Lauf war ich nicht so ganz zufrieden mit dem Start, im zweiten ging es wesentlich besser. Insgesamt bin ich mit dem Wochenende sehr zufrieden. Die Strecke war super und es gibt überhaupt nichts auszusetzen.“

Xavier Boog: „So wirklich zufrieden bin ich mit meinem Abschneiden nicht. Ich bin im ersten Lauf nicht gut gefahren und hatte Probleme, eine optimale Spur zu finden. Erst zum Schluss habe ich dann meine Linie gefunden und es war ok. Im zweiten Durchgang hatte ich einen besseren Start und es lief viel besser. Die Strecke war genau nach meinem Geschmack, auch wenn ich morgens nach dem starken Regen noch Sorgen hatte. Ich freue mich auf die zwei weiteren ADAC MX Masters-Läufe in Emmen und Holzgerlingen. Noch habe ich in der Meisterschaftswertung die Chance auf eine Top-5-Platzierung.“

Max Nagl: „Mein zweiter Lauf war super! Ich hatte einen guten Start und nur einen kleinen Fehler gemacht. Deshalb war ich nicht gleich vorne. Das Rennen war super, ich war hinter Kenny und konnte den zweiten Platz halten. In der letzten Runde waren fünf Überrundete auf einmal und ich bin nicht vorbeigekommen. Fast wäre ich dann auch noch gestürzt und dann hat mich Xavier im letzten Sprung vor dem Ziel überholt. Das ist nicht ärgerlich. Das war für mich eine gute Vorbereitung für die WM und das war ein super Rennen. Ken war einen Zacken schneller, aber ich trainiere ja erst seit ein paar Wochen und habe noch soviel zum Aufholen. Deswegen sehe ich da kein Problem. Ich bin noch bei 80% und die anderen Jungs sind schon auf ihrem Toplevel. Ich denke, ich kann aufschließen bis zu den nächsten Rennen.“

Jeremy Seewer: „Was für ein großartiger Tag. Endlich habe ich beide Läufe gewonnen und nicht nur einen. Der zweite Lauf war extrem spannend, aber es war ein sehr fairer und fast freundschaftlicher Zweikampf mit Sulivan Jaulin. Für mich hätte dieser Tag nicht besser laufen können. Die Strecke war super, aber die ist in Gaildorf immer gut und ich mag es gerne hier zu fahren. Trotz des Regens am Morgen war sie perfekt, genau so wie ich es mag. Jetzt werde ich kräftig im Sand trainieren – in Lierop bei der EM – um für Emmen bestens vorbereitet zu sein.“
 
Brian Hsu: „Es war eine sehr anstrengende Strecke, weil es sehr viel geregnet hat. Aber am Ende des Tages sehe ich als ein gutes Training und eine gute Vorbereitung für meine nächsten Rennen. Ich wollte unter die Top drei kommen und vor allem ein sicheres Rennen haben. Nun bin ich Erster. Das freut mich sehr. Die anderen Piloten waren alles sehr gut und es war sicher nicht leicht. In der letzten Runde kam Ivanov und ich musste einfach mein Bestes geben.“