Ried14 Paschinsky reuther

Das dritte ADAC MX Masters Wochenende im baden-württembergischen Aichwald wird für Lokalmatador Lars Reuther (KTM Sarholz Racing Team) aus dem 30 Kilometer entfernten Pleidelsheim eine harte Herausforderung. Der Schwabe will sich am 28. und 29. Juni auf der 1.755 Meter langen Wiesenbodenstrecke "In den Horben" des MSC Eiserne Hand beweisen. Sein Ziel: mindestens top five.


Allerdings dürfte das für den 21 Jahre alten Masters-Piloten, der im vergangenen Jahr nur knapp am Titel im ADAC MX Youngster Cup vorbeigeschrammt ist, ein sehr schweres Unterfangen werden. Nachdem der Österreicher Pascal Rauchenecker am Pfingstwochenende bei der Veranstaltung in Ried an Reuthers Teamkollegen Dennis Ullrich vorbeigezogen und die Tabellenführung übernommen hat, wird der Saarlouiser alles daran setzen, in Aichwald wieder die Führung in der Gesamtwertung zu erlangen. Erschwerend hinzu kommt, dass das hochkarätige Fahrerfeld noch von drei weiteren WM-Fahrern ergänzt wird: Clement Desalle, Max Nagl und David Philippaerts.
 
Im ADAC MX Youngster Cup hat sich der Niederländer Calvin Vlaanderen (KTM Bodo Schmidt Motorsports) mit 19 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Thomas Kjer Olsen aus Dänemark (STC Racing, Honda) klar positioniert. Ausruhen kann sich der 17-jährige auf dem großen Punkteabstand dennoch nicht. Der Spanier Jorge Zaragoza (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil), der in Ried verletzungsbedingt aussetzen musste, ist wieder fit und voller Elan, sich wieder nach vorne zu kämpfen. Und auch der Pole Tomasz Wysocki (KTM) ist ein ernstzunehmender Kandidat in der Klasse zwei. Der 20-jährige konnte beim ADAC MX Masters in Österreich mit einem Laufsieg und einem Red Bull Hole Shot-Gewinn überzeugen und sicherte sich damit Platz drei in der Gesamtwertung.
 
Im ADAC MX Junior Cup liegt der Finne Kim Savaste (KTM Red Bull Factory) bedingt durch einen technischen Defekt an seinem Motorrad und einen Sturz bei der letzten Masters-Veranstaltung 13 Punkte hinter seinem ärgsten Rivalen, dem Dänen Mikkel Haarup (MEFO Sport Racing Team, KTM).
 
Als Rahmenprogramm bietet der ADAC zusätzlich zum sportlichen Treiben auf der Piste weitere abwechslungsreiche Highlights für Klein und Groß. Es gibt einen ADAC Young Generation Suzuki Quadparcours, eine ADAC Unfallschutz Kinderhüpfburg sowie zahlreiche Fan- und Verkaufsstände. Zudem ist Suzuki mit seinem spektakulären 4x4 Roadeo-Park vor Ort. Das Fahrerlager ist für jeden frei zugänglich, sodass Besucher dazu eingeladen sind, mit ihrem Idol ein paar Worte zu wechseln, sich mit Teamchefs zu unterhalten und die Arbeit der Mechaniker zu beobachten. Kinder unter zehn Jahren haben beim ADAC MX Masters freien Eintritt, Jugendliche von zehn bis 15 Jahren zahlen für das Wochenendticket acht Euro. Erwachsene sind für die Eintrittskarte zum Qualifikationstraining und zum Rennsonntag mit 15 Euro dabei. Tickets sind ebenfalls für jeweils einen Tag erhältlich.