Der sechste Stopp des ADAC MX Masters am 26. und 27. August beim MSC Gaildorf e.V. ist in allen drei Klassen mit viel Nervenkitzel verbunden. Bei den Big Boys garantiert der Titelkampf von Dennis Ullrich schon jetzt ein spannendes Rennwochenende. Als dreifacher Champion der Rennserie gilt 'Ulle' als bis dato erfolgreichster ADAC MX Masters-Sieger aller Zeiten. Ein vierter Titel würde die bemerkenswerte Karriere des Kämpfelbachers, der seit 2004 konstant bei der Serie an den Start geht, noch einmal mehr unterstreichen.

ullrich adac mx masters 2017 moelln 017

"Diese Saison gehört bisher zu meinen besten Jahren als Motocross-Profi. Ich habe mir von Anfang an wenig Druck gemacht, wodurch ich deutlich entspannter und vom Kopf her viel freier war. Ich denke, das hat 2017 einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich seit dem zweiten Masters-Stopp die Führung übernommen und bislang nicht mehr abgegeben habe", erklärt der 24-Jährige KTM-Pilot im Vorfeld.
 
Ein leichtes Unterfangen wird der vorzeitige Titelgewinn allerdings nicht, gehen in der Königsklasse auf der 1.654 Meter langen Lehmbodenstrecke "Auf der Wacht" viele starke Konkurrenten mit an den Start. WM-Star Max Nagl sicherte sich bereits bei seinem Gaststart im vergangenen Jahr den obersten Platz auf dem Podium. Zudem ist auch die starke Leistung des momentan Zweitplatzierten Jens Getteman und des WM-Piloten Henry Jacobi, der derzeit auf Rang drei rangiert, nicht zu unterschätzen. Insgesamt haben sich zu der ADAC MX Masters-Veranstaltung beim MSC Gaildorf e.V. rund 250 Fahrer aus mehr als 26 Nationen angemeldet. Neben Ullrich, Nagl und Jacobi zählen Christian Brockel, Angus Heidecke und Mike Stender zu den besten deutschen Teilnehmern.

Lokalmatadoren am Start
 
Als Lokalmatadoren rollen die beiden Baden-Württemberger Kevin Winkle und Maik Schaller an den Start. Die beiden ADAC MX Masters-Piloten kennen die Strecke in Gaildorf seit vielen Jahren, drehen auf dem Rundkurs nicht nur selber regelmäßig ihre Runden, sondern setzen sich auch einmal im Monat gemeinsam als Trainer für die Jugend zwischen sechs und 18 Jahren ein.

"Ich freue mich schon sehr auf die Veranstaltung in Gaildorf. Ich wohne gerade mal 15 Kilometer von der Strecke entfernt und kenne den Kurs daher schon seit vielen Jahren", berichtet Winkle, der seit seinem fünften Lebensjahr auf dem Moped sitzt und 2006 als Pilot im ADAC MX Junior Cup angefangen hat. Und auch Schaller, der seit 2010 bei den Big Boys mitwirkt und im Nachbarort von Gaildorf als Industriemechaniker arbeitet, bestätigt: "Die Strecke "Auf der Wacht" macht mir von allen Masters-Rennen am meisten Spaß. Sie ist zum einen ziemlich technisch und hat zum anderen viele Elemente wie Step-ups und Doppelsprünge, die ich super finde." Beide Jungs werden an dem Rennwochenende in ihrer Heimat von einer großen Anzahl Familienmitglieder und Freunde unterstützt.
 
Auch im ADAC MX Youngster Cup gibt es in dieser Saison viele Baden-Württemberger, die auf sich aufmerksam machen wollen. Mit Ruben Schmid aus Schorndorf und Lukas Kengeter aus Auenwald kommen gleich zwei Piloten aus der unmittelbaren Nähe des Vereins. Für beide geht es allerdings zunächst darum, die Qualifikation zu schaffen, um sich jeweils einen der 40 begehrten Startplätze für den Rennsonntag zu sichern.

Besonders aufregend wird es in Klasse zwei hingegen vor allem an der Spitze. Derzeit führt der Thüringer Tom Koch mit 36 Punkten vor seinem slowenischen KTM-Markenkollegen Richard Sikyna. Im ADAC MX Junior Cup liegen der Schwede Max Palsson und der Däne Magnus Smith gerade mal 13 Punkte auseinander, zu dem Drittplatzierten Jett Lawrence sind es nur 26 Punkte Abstand. Bei den Jüngsten ist demnach noch alles offen, wer sich in der 13. Saison zum ADAC MX Junior Cup-Champion küren lässt.
 
Im Rahmen des ADAC MX Masters in Gaildorf wird es zudem am Samstagabend im VIP-Zelt um 18:00 Uhr eine Pressekonferenz geben. Wolfgang Thomas, Teamchef des MXoN Team Germany, stellt seine finale Mannschaft für das diesjährige Motocross der Nationen (MXoN) in England vor. Im Anschluss informieren ADAC Motorrad-Referent Wolfgang Wagner-Sachs und Dieter Porsch, ADAC Leiter Motorradkoordination, über News zum ADAC MX Masters 2018.

Starterlisten