herlings mxgp of italy imola round 20

Am kommenden Wochenende (1./2. Juni) findet die einzige Runde des ADAC MX Masters 2019 außerhalb Deutschlands statt. Im österreichischen Möggers, rund zehn Kilometer vom östlichen Ufer des Bodensees gelegen, wird das zweite von insgesamt sieben Rennen in dieser Saison ausgetragen. Der traditionelle Wiesenkurs mit Blick auf Deutschlands größten See bietet ein komplettes Kontrastprogramm zur Auftaktveranstaltung Mitte April in Fürstlich Drehna. Während die Fahrer der vier Klassen des ADAC MX Masters in Brandenburg auf tiefem Sandboden zu Werke gingen, erwartet die Piloten in Vorarlberg eine griffige Hartbodenstrecke mit vielen Bergauf- und Abfahrten.

Passend zum 15-jährigen Jubiläum des ADAC MX Masters wird in Möggers ein exzellentes Fahrerfeld am Start stehen. Neben den gewohnten Stammpiloten werden einige hochkarätige Gaststarter antreten. Mit Jeffrey Herlings (Red Bull KTM Factory Racing) und Jeremy Seewer (Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team) haben sich zwei Spitzenfahrer der MXGP-WM angesagt. Der vierfache Weltmeister Herlings war aufgrund einer Fußverletzung lange außer Gefecht und wird sein Comeback feiern. Seewer steht hingegen mitten in der Saison und konnte am vergangenen Wochenende beim Frankreich-GP Rang fünf belegen.

Als weitere Favoriten gehen die bestplatzierten Fahrer vom Saisonauftakt in Fürstlich Drehna ins Rennen. Allen voran der Meisterschaftsführende Jens Getteman (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil). Der Belgier gilt als ausgesprochener Freund von griffigen Hartbodenstrecken und fühlt sich daher auf der anspruchsvollen Strecke in Möggers sehr wohl. "Ich mag den Kurs in Österreich sehr gerne", versichert der 25-Jährige. "Ich konnte dort schon im letzten Jahr aufs Podium fahren und sehe keinen Grund, weshalb das nicht wieder gelingen sollte. Ich habe die rote Startnummerntafel des Führenden an meinem Bike und möchte sie auch bis zum Saisonende behalten!"

Doch Getteman hat nur zwei Punkte Vorsprung. Hinter dem Belgier lauert eine ganze Meute an Fahrern, die in Österreich die Gesamtführung übernehmen wollen. Tanel Leok (A1M Husqvarna), Dennis Ullrich (Bodo Schmidt Motorsport/Husqvarna), Stefan Kjer Olsen (Becker Racing/KTM) und Karlis Sabulis (WZ-Racing/KTM) haben jeweils nur maximal drei Punkte Rückstand auf den Führenden und somit eine gute Ausgangsposition für die weiteren Rennen.

Mit Pascal Rauchenecker (Classic Oil/SHR Motorsports/KTM) und Lukas Neurauter (KTM Sarholz Racing Team) stehen zudem zwei einheimische Fahrer an der Startmaschine und möchten sich vor ihren Landsleuten in Bestform präsentieren. Beide sind für Platzierungen auf dem Treppchen gut und brennen bei ihrem Heimrennen auf gute Ergebnisse.

MX Youngster Cup mit starken Österreichern

Auch der ADAC MX Youngster Cup ist in dieser Saison wieder stark besetzt. Die Nachwuchsserie ist ein anerkanntes Sprungbrett in eine Profikarriere. Nach seinem klaren Doppelsieg beim Auftaktrennen in Fürstlich Drehna, galt Rene Hofer (KTM Junior Racing Team) auch als klarer Favorit für Möggers, doch der Österreicher kämpft aktuell mit einer Knieverletzung und ist deshalb gehandicapt.

Aus deutscher Sicht, wird vor allem interessant zu beobachten sein, ob Maximilian Spies (ESP MX Racingteam/Husqvarna) die Podiumsplatzierung von seinem Heimrennen in Fürstlich Drehna auch auf hartem Boden wiederholen kann. Für die österreichischen Fans am Streckenrand wird es in dieser Klasse auf jeden Fall viel zu tun geben, denn neben Hofer starten mit Marcel Stauffer (KTM Sarholz Racing Team) und Michi Sandner (Thermotec Racing KTM Team by Mefo Sport) zwei weitere Landsleute, die beide für Besuche auf dem Siegertreppchen gut sind.

Längenfelder führt im Junior Cup 125

Im ADAC MX Junior Cup 125 ist zwar kein Österreicher mit Siegchancen am Start, mit Mike Gwerder (KINI KTM Junior Pro Team) startet jedoch ein Schweizer, der in der Region fast als Lokalmatador durchgeht. Gwerder konnte schon im letzten Jahr einen Lauf in Möggers gewinnen und belegte beim Saisonauftakt in Fürstlich Drehna Tagesrang drei. Klarer Favorit für den Sieg ist jedoch Simon Längenfelder (WZ-Racing/KTM). Der Deutsche stand ebenfalls letztes Jahr bereits in Möggers auf dem Podium und konnte beim Saisonstart in Brandenburg zwei sehr eindrucksvolle Siege vorlegen. "Bisher ist es sehr gut für mich gelaufen", zeigt sich der 15-Jährige zufrieden. "Ich freue mich auf Möggers, denn ich mag die Strecke dort sehr gerne!"



Am Wochenende werden die Besucher nicht nur auf der Rennstrecke unterhalten. Auch im Umfeld des Rennens warten zahlreiche Attraktionen. Am Samstagabend steigt die After Race Party mit der Band "Dreirad" und am Sonntagmittag findet vor dem Festzelt von 11:45 bis 12:15 Uhr eine Autogrammstunde mit einigen der MX-Stars statt.

Das Rennen in Vorarlberg ist eine der größten Sportveranstaltung der Region und lockt jedes Jahr viele Zuschauer an die Strecke. Möggers liegt ganz nah an der deutschen Grenze im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Die Trainings auf der Strecke beginnen an beiden Tagen jeweils um 09:00 Uhr. Die Rennläufe am Sonntag starten um 10:30 Uhr. 

Das Wochenendticket kostet für Erwachsene 28 Euro, wer die Veranstaltung lediglich am Samstag besuchen möchte, zahlt nur 12 Euro, am Sonntag 18 Euro. Für Kinder bis inklusive 14 Jahre ist der Eintritt gratis. Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren zahlen am Samstag 8 Euro, am Sonntag 12 Euro, für das komplette Wochenende 18 Euro Eintritt.

Foto: Ray Archer


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.