pressefotos adac mx masters 2017 moelln 038

Das ADAC MX Masters 2017 geht am Wochenende in Holzgerlingen in seine siebte und entscheidende Runde. Dabei wird es vor allem bei den Big Boys in der Königsklasse noch mal spannend. Zwar wurde Dennis Ullrich (24, KTM Sarholz Racing Team) beim letzten Event in Gaildorf schon vorzeitig und damit zum vierten Mal Champion, allerdings spitzt sich der Kampf um Platz zwei und drei auf dem 1.800 Meter langen "Schützenbühlring" zu.

Der Belgier Jens Getteman (24, Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) hat derzeit noch die größten Chancen auf den Vizetitel, Henry Jacobi (20, STC Racing Team, Husqvarna) und Christian Brockel (33, KTM GST Berlin) sind ihm jedoch dicht auf den Fersen. Der Punkteabstand zwischen Getteman und Jacobi beträgt gerade mal 17 Zähler, Brockel liegt zehn Punkte hinter Jacobi. Ein entspanntes Rennwochenende wird es demnach für keinen der drei, zumal das Fahrerfeld, das mit rund 220 Piloten aus 26 Nationen ohnehin hochkarätig ist, zusätzlich noch durch einige WM-Stars aufgemischt wird. Angemeldet haben sich unter anderem Max Nagl (30, Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team), Jeremy Seewer (23 / SUI), Hunter Lawrence (18 / AUS) und Bas Vaessen (19 / NED, alle drei Team Suzuki World MX2).
 
Ebenfalls beachtlich ist die Teilnehmerzahl der baden-württembergischen Lokalmatadoren, die hier in allen drei Klassen vertreten sind. Neben Ullrich aus Kämpfelbach (Landkreis Enzkreis), der in Holzgerlingen seit 2012 Vereinsmitglied ist, geht Sascha Ströbele aus Gärtringen (Landkreis Böblingen) (29, Yamaha) an den Start, der genau wie 'Ulle' zum Club KfV Kalteneck e.V. gehört.
 
Im ADAC MX Youngster Cup ist es Rico Siebert aus Calw (20, KTM Kosak Racing), der mit einer Wildcard beim siebten ADAC MX Masters-Stopp antreten darf. Für ihn geht es vorrangig erst einmal um eine Qualifizierung für den Rennsonntag, wobei er auf viel Unterstützung seiner Freunde und Familienmitglieder hofft. Für Spitzenreiter Tom Koch (19, KTM Sarholz Racing Team) wird das Finale im ADAC MX Youngster Cup ein entspanntes, ließ er sich bereits in Gaildorf zum Sieger der Klasse zwei küren. Seine beiden stärksten Konkurrenten Thomas Sileika (18 / LAT, WZ Racing, KTM) und Richard Sikyna (19 / SLO, MX Slovakia, KTM) buhlen dafür noch um den zweiten Platz. Die beiden trennen derzeit 23 Punkte voneinander.

Entscheidung im Junior Cup völlig offen
 
Die Entscheidung um den Sieg im ADAC MX Junior Cup ist hingegen noch nicht gefallen. Stattdessen erwartet die Besucher hier ein echter Nervenkrimi um die vorderen Plätze. Nachdem der Spitzenreiter Max Palsson (14, Mefo Sport Racing Team) nach einem Schlüsselbeinbruch bei der europäischen Motocross-Mannschaftsweltmeisterschaft in Danzig seine Chance auf den Gewinn voraussichtlich vertan hat, stehen nun der Zweitplatzierte Magnus Smith (13 / DEN, Mefo Sport Racing Team) sowie der Tabellendritte Constantin Piller (13, MSC Freisinger Bär by Mefo Sport Racing Team) in den Startlöchern, um bei den jüngsten Athleten der ADAC MX Masters-Rennserie von sich reden zu machen.

Smith liegt mit gerade mal acht Punkten hinter dem verletzten Palsson, Piller hat mit 47 Zählern Abstand auf Smith gute Chancen auf den zweiten Gesamtplatz. Außerdem haben sich auch in der Nachwuchsklasse einige Fahrer aus der Region angemeldet. Mit Jona Katz aus Holzgerlingen (Kreis Böblingen) (12, Husqvarna), Benedict Weiß aus Gärtringen (Kreis Böblingen) (11, KTM Fink) sowie Malik Schoch aus Sulz am Eck (Kreis Calw), (15, CLM powered by Winkle Racing, KTM) sind gleich drei Piloten aus Baden-Württemberg mit dabei, die der lokalen Fan-Gemeinde einheizen wollen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.