Wenn´s eine Strecke gibt, auf der eine 250er ausreicht, um mit den 450ern mitzuhalten,dann das Gelände "Am Pfauenhof" in Frankenbach. Die Bahn ist eng, mit langsamen Kurven und vergleichsweise wenig Vollgas-Passagen. Dass Roczen in Frankenbach gut zurecht kommt, zeigte er vor Jahresfrist bei seinem Profidebüt. Musste Nagl letztes Jahr noch verletzungsbedingt absagen, kam es heuer zum Aufeinandertreffen der beiden Vorzeigecrosser.

Am Ende landete Roczen seinen dritten Sieg binnen vier Wochen. Nach Erfolgen in Frankreich und England triumphierte das 15-jährige Ausnahmetalent somit auch in der Heimat. Der Suzuki-Fahrer dominierte das erste Rennen vom Start bis ins Ziel, im zweiten Lauf musste Nagl die Führung zur Rennhalbzeit abgeben. Macht aber nix, richtig zur Sache geht´s für unsere beiden WM-Hoffnungen sowieso erst ab Ostern in der WM. Für Vizechamp Nagl in der MX1-, für Roczen in der MX2-Klasse.

Gesamtdritter wurde der Schweizer Arnaud Tonus, Roczens Teamkollege bei Teka Suzuki. Daniel Siegl holte Rang vier.

MX Masters Meister Kornel Nemeth startete unter der Bewerbung "Stepan Racing" mit einer KTM. Der Ungar schaffte im ersten Lauf den fünften Platz und musste im zweiten Rennen vorzeitig die Segel streichen.

In der Klasse MX2 siegte Lars Reuther (KTM) vor Marco Krauth (Suzuki) und Jeremy Seewer (Suzuki). KTM-Fahrer Henry Jakobi war der bei weitem der Schnellste in der 85ccm-Kategorie. Jakobi gewann beide Läufe mit über einer Minute Vorsprung.

40. Winter-Motocross Heilbronn-Frankenbach
14.3.2010
Gesamtergebnis Klasse Open

1. Ken Roczen (GER) Suzuki 1-1
2. Max Nagl (GER) KTM 2-2
3. Arnaud Tonus (SUI) Suzuki 3-3
4. Daniel Siegl (GER) Suzuki 4-4
5. Jeremy Delince (SUI) Yamaha 6-5
6. Stephan Mock (GER) Honda 8-6
7. Christian Brockel (GER) Yamaha 11-8
8. Jens Wiedemann (GER) Suzuki 9-13
9. Yves Furlato (SUI) Kawasaki 10-12
10. Steffen Leopold (GER) Suzuki 13-10