tonus kawasaki i 2016

Arnaud Tonus kehrt nach zwei Jahren USA zurück in die Motocross-WM. Der Schweizer hat einen Vertrag mit dem neu formierten Wilvo Yamaha MXGP Team unterschrieben. Dort geht er als Teamkollege von Shaun Simpson in seine erste Profisaison mit einem 450ccm Bike.

"Es ist eine andere Klasse für mich und eine andere Meisterschaft mit jetzt 20 Grands Prix", sagt Tonus. "Ich bin glücklich, wieder zurück zu sein, schließlich ist hier meine Basis. Es wird eine lange Saison mit vielen Wettbewerben und die 450er ist eine große Herausforderung. Ich hoffe, dass wir eine gute Vorbereitung haben. Ich werde zwischen Belgien und der Schweiz pendeln, wo ich eine neue Möglichkeit zum Trainieren habe. Wir unterhalten uns im Moment, ich denke das Supercross in Genf wird mein erstes Rennen mit Yamaha."

Der jetzt 25-Jährige Tonus war 2014 bis zu einer Verletzung der härteste Rivale von Jeffrey Herlings in der MX2-WM - auf einer Werks-Kawasaki. Die letzten beiden Jahre fuhr der Westschweizer für Pro Circuit Kawasaki in der 250ccm US Supercross und Motocross Meisterschaft. Im ersten Jahr kam er mit Verletzungen und einer Virusinfektion überhaupt nicht in Tritt, heuer reichte es immerhin für Platz neun in der AMA MX-Serie.

Tonus pilotierte bereits 2011 und 2012 eine Yamaha, davor war er Teamkollege von Ken Roczen bei Suzuki.

Shaun Simpson gewann 2013 einen MX1 Grand Prix als Yamaha-Privatfahrer. Die letzten drei Jahre fuhr der Schotte für britische KTM-Teams. Tonus und Simpson haben Zweijahres-Verträge unterzeichnet. Das offizielle Yamaha-Werksteam mit Romain Febvre und Jeremy van Horebeek bleibt unverändert. Damit schicken die Japaner vier heiße Eisen ins Gefecht der MXGP-WM 2017. Für Tonus´Landsmann Valentin Guillod, der dieses Jahr eine YZ450F mit Werksunterstützung steuerte, war kein Platz mehr. Guillod wechselt zum italienischen Assomotor Honda Team, wo er einen ähnlichen Status hat wie zuletzt bei Yamaha.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.