
Das deutsche Team angeführt von Ken Roczen geht mit einem guten Quali-Ergebnis in die Entscheidung bei der 78. Ausgabe des Monster Energy FIM Motocross of Nations auf dem Ironman Raceway. Das Trio Roczen, Simon Längenfelder und Maximilian Spies qualifiziert sich als viertbeste Nation und sichert sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für die drei Wertungsläufe am Sonntag.
Roczen ging als erster Deutscher an den Start und bestritt das MXGP-Rennen. Der Suzuki-Star zeigt bei seinem erst zweiten Motocross-Auftritt der Saison eine starke Leistung. Mit einem souveränen zweiten Platz hinter Jett Lawrence und vor Weltmeister Romain Febvre war Roczen zufrieden.
"Ich hatte einen super Start und fühlte mich stark auf dem Rad. Die Strecke war anspruchsvoll, aber ich kam gut mit den Bedingungen zurecht", so Roczen selbstbewusst.
Längenfelder gut platziert
Im MX2 Race holt sich Simon Längenfelder den Holeshot, um anschließend auf Rang vier hinter Sascha Coenen, Kay de Wolf und Justin Cooper ins Ziel zu fahren.
"Nach dem Holeshot fühlte ich mich nicht ganz wohl, da die Strecke teilweise recht rutschig war. Deshalb habe ich mich auf meinen eigenen Rhythmus konzentriert. Mit Kens zweitem und meinem vierten Platz haben wir eine wirklich solide Basis für morgen“, erklärte Längenfelder.
Spies kämpft mit gesundheitlichen Problemen
Für Maximilian Spies, der mit einer Infektion und Müdigkeit zu kämpfen hatte, ging es am Samstag darum, seine Energie einzuteilen und sich auf das große Ganze zu konzentrieren. Er folgte dem Rat des Teams und fuhr in der Open-Klasse vorsichtig und belegte den 21. Platz.
"Ich hätte gerne mehr von meinem gewohnten Tempo gezeigt, aber es ist wichtig, langfristig für das Team zu denken. Nach zehn Minuten habe ich beschlossen, es ruhiger angehen zu lassen und Energie zu sparen", sagte Spies.
Das Qualifying am Samstag entschied sowohl über die Teams, die am Sonntag ins A-Finale einziehen, als auch über die Startplätze für die drei Wertungsläufe. Die beiden besten Einzelergebnisse pro Nation zählen für die Wertung. Team Deutschland belegt hinter Australien, den Niederlanden und Belgien den vierten Platz - punktgleich mit Belgien.
Titelverteidiger Australien bestätigte eindrucksvoll seine Favoritenrolle. Jett Lawrence gewinnt das MXGP-Rennen, Hunter die Klasse Open.
1. Australien 2 Punkte
2. Niederlande 5
3. Belgien 6
4. Deutschland 6
5. USA 7
6. Frankreich 10
7. Spanien 11
8. Italien 14
9. Slowenien 15
10. Japan 16
11. Lettland 18
12. Schweiz 18
Foto: Fullspectrum Media